Eine Gruppenpflanze mit enorm attraktiver Ausstrahlung. Klein mag sie sein, doch keinesfalls unauffällig. Der Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' weiß, wie er auf sich aufmerksam macht. Eindrucksvoll präsentiert sich diese Staude mit leuchtenden Blüten und einem schönen Blattwuchs im Garten. Der botanische Name der Staude lautet Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg'. Sie gehört zur Familie der Saxifragaceae. Der bodennahe Wuchs, gepaart mit den aufrecht stehenden Blüten in leuchtendem Dunkelrot, überzeugen jeden Staudenfreund. Ob als Einfassungspflanze oder im dekorativen Steingarten, diese kleine Staude ist ein wunderschöner Farbklecks. Dank der wintergrünen Eigenschaft, gibt der 'Harder Zwerg' auch im winterlichen Garten ein schönes Bild ab. Er ist eine vielseitige Staude für die unterschiedlichsten Lagen. Ob sonnige oder schattige Bereiche, kühl-feucht oder trocken, Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg' zeigt sich anspruchslos und flexibel, was den Standort betrifft. Er fühlt sich von der Sonne abgewandt, auf Mauerkronen oder in Steinanlagen, ebenso wohl, wie in schattigen Beeten. Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' erreicht mit seinem kompakten, Polster bildenden und horstigen Wuchs eine Höhe von circa zehn Zentimetern. In Gruppe gesetzt, ergeben sich beeindruckende Anpflanzungen. Er begeistert mit einer Blütenfülle, die nicht zu übersehen ist.
Attraktiv für die meisten Liebhaber der Arendsii-Sorten, ist der polsterbildende Wuchs der Staude. Die frisch mittelgrünen Blätter bilden ein attraktives Polster. Einzelne Blätter bilden sich zu leicht zackigen Rosetten zusammen. Insgesamt ein dekorativer Anblick. Aus diesem Polster heraus, wachsen purpurfarbene Stängel empor, an denen sich folglich die leuchtenden Blüten der Staude präsentieren. In der Regel sind die einzelnen Blüten 5-blättrig ausgeprägt. Das Blütenblatt ist purpurrot und zur Blütenmitte hin weißlich. In der Blütenmitte befinden sich leuchtend hellgrüne Staubgefäße. Die einzelnen runden Blütenblätter lappen leicht übereinander. Das aufrechte Emporsteigen der leuchtenden Purpur-Blüten bildet einen traumhafter Anblick. Diesen genießt der Gärtner in der Zeit von circa April bis Juni. Im Frühjahr hat der Gärtner die Möglichkeit, den Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' zu teilen und somit noch weitere schöne Exemplare in seinen Garten neu zu verpflanzen. Die Staude gehört zu den anspruchslosen sowie pflegeleichten Pflanzen, ganz zur Freude ihrer Besitzer. Nach der Blütezeit ist lediglich ein Rückschnitt bis zu den grundständigen Blättern nötig. Dadurch entsteht wieder ein stimmiges, schönes Gesamtbild. In Gruppe gesetzt, kommt die Staude richtig gut zur Geltung. Ein Pflanzabstand von circa 15 bis 20 Zentimetern ist bei der Pflanzung ratsam. Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg' ist eine gut winterharte Staude, die keinen extra Winterschutz benötigt. Minustemperaturen von circa -18°C bis -22°C hält diese anstandslos Sorte aus.