Die anspruchslose Monats-Erdbeere 'Rügen' ist eine reichtragende Sorte, die von Juni bis November nach und nach mit reifen Beeren erfreut. Mit den vielen mittelgroßen, länglichen Früchten kann man ausgezeichnet Bowle herstellen und Drinks, Desserts und vieles mehr verfeinern. Falls die Früchte den Weg in die Speisen finden, den durch den aromatischen Geschmack sind die Erdbeeren auch als Naschobst sehr beliebt. Ähnlich den Walderdbeeren sind die Früchte der Monats-Erdbeere 'Rügen' etwas kleiner als die der Kultur-Erdbeeren, dafür aber umso geschmacksintensiver.
In Eis oder auf Kuchen dürfen sie im Sommer an keiner Kaffeetafel fehlen. In der langen Erntezeit versorgt die Monats-Erdbeere 'Rügen' unermüdlich ihre Besitzer mit frischen, vitaminreichen Früchten. Die roten Beeren sollten sofort verwendet werden, da sich das intensive Aroma nicht lange hält. Schon ab Juli im 1. Jahr blüht die mehrjährige Staude. Nicht nur wegen ihrer köstlichen Früchte und ihrer dekorativen Wirkung ist die Monats-Erdbeere 'Rügen' sehr beliebt, sie ist auch als Heilpflanze bekannt. Aus jungen, getrockneten Blättern der Pflanze kann man einen heilsamen Tee zubereiten, der gegen Magenverstimmungen wirkt.
Selbst Leute ohne Garten können sich an der Erdbeerpflanze erfreuen, denn sie eignet sich hervorragend für die Pflanzung im Kübel für den Balkon. Die schalenförmigen Blüten wirken hier sehr hübsch zwischen den dreieckigen Blättern. Sie ist wenig krankheitsanfällig, winterhart und kann über mehrere Jahre am selben Platz stehen. Auf humusreichem und feuchtem Boden an einem sonnigen Standort fühlt sich die Monats-Erdbeere 'Rügen' am wohlsten. Pflanzt man sie im Beet, sollte man Kohlarten als Nachbarn vermeiden. Gut zu Recht kommt die Erdbeerpflanze aus der Familie der Rosengewächse mit Nachbarn wie Kopfsalat, Radies und Lauch.
Monats-Erdbeere 'Rügen'
Fragaria vesca var. semperflorens 'Rügen'
(29)
- viele aromatische Scheinbeeren
- reicher Fruchtschmuck
- lange Blüte- und Fruchtzeit
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | ausläuferlos, buschig, lockerhorstig, rosettenartig, halbkugelig |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 15 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Oktober |
Frucht
Frucht | Nüsschen, Scheinbeere, Sammelfrucht |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | dreilappig, gesägt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | kräftige, mehrköpfige Stauden, hocharomatische Früchte, Fruchtschmuck |
Boden | frisch, durchlässig, humusreich, feucht |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Beet, Kübelpflanzung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€11.10*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.20*
ab 3
Stück
€3.80*
ab 6
Stück
€3.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
A.W.
Kierspe
Kierspe
Sehr gut angewachsen und schon im ersten Jahr reichlich Ertrag. Tolle Qualität!
vom 14. March 2018
Kundin / Kunde
Bischofroda
Bischofroda
Tolle Erdbeere.
Meine Empfehlung.
vom 14. March 2018
Katja
Königsee-Rottenbach
Königsee-Rottenbach
Schnelle Lieferung, die Pflanzen haben sich super entwickelt.
vom 15. September 2017
Kundin / Kunde
Karlsdorf-Neuthard
Karlsdorf-Neuthard
Die super guten Setzlinge haben sich auch super gut entwickelt und viele Blüten angesetzt. Bin sehr zufrieden.
vom 20. May 2017
Knolle
Wesendorf
Wesendorf
Super angewachsen.Gleich im ersten Jahr eine tolle Ernte gehabt!
Sehr guter Geschmack!
vom 20. April 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte dieses Jahr die Monats - Erdbeere Rügen in Hochbeete Pflanzen. Zwei von den Hochbeeten wurden aber erst im vergangenen Herbst aufgefüllt. Somit ist wahrscheinlich mit einer Erdabsenkung von 25 bis 50 % zu rechnen und somit eine nachträgliche Auffüllung notwendig. Meine Frage ist jetzt, da die Monats - Erdbeere Rügen mehrjährig ist, ob sie sich gegebenenfalls problemlos umpflanzbar lässt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nach unseren Erfahrungen ist das Umpflanzen bei den Monatserdbeeren kein Problem. Auch der Ertrag wird sich nicht deutlich verringern. Wir haben gute Erfahrungen gemacht und beobachtet, dass die Sorte bereits im ersten Standjahr schon reichlich Früchte tragen wird.
1
Antwort
Ich bin Gartenanfänger und möchte Erdbeeren pflanzen. stimmt es dass man immer mindestens 2 verschiedene Erbeersorten beieinander pflanzen soll wegen der Befruchtung? welche Sorte würden Sie zu dieser Sorte pflanzen und in welchem Verhältnis (zB.. wenn ich 6 Monatserdbeeren pflanze, wie viele von der anderen Sorte brauche ich dann)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Aussage ist nicht richtig. Wichtig ist, dass von einer Sorte mehr als eine Pflanze gesetzt werden. Sie können ohne Probleme auch nur eine Sorte setzen.
1
Antwort
Meine Kollegen schwärmen alle von Monatserdbeeren. Ich habe leider davon keine Ahnung und mein Partner hatte normaleErdbeeren und nun wollen wir auf der selben Stelle Monatserdbeeren probieren.
- Wann kann ich die Pflanzen pflanzen?
- Muß ich einen anderen Standort nehmen, da dort schon Erdbeeren waren?
- Welche Gemüsesorten kann ich daneben pflanzen?
- Wann kann ich die Pflanzen pflanzen?
- Muß ich einen anderen Standort nehmen, da dort schon Erdbeeren waren?
- Welche Gemüsesorten kann ich daneben pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzzeit hat bereits begonnen. Der Standort von den Erdbeerpflanzen wird alle drei Jahre erneuert. Somit dürfen Sie die Neuanpflanzung nicht im selben Beet durchführen.
Monatserdbeeren sind ertragreicher und tragen auch über einen längeren Zeitraum. Daher auch die Empfehlung.
Zwiebeln, Kohlrabi oder auch Porree usw., wächst in der Nachbarschaft sehr gut.
Monatserdbeeren sind ertragreicher und tragen auch über einen längeren Zeitraum. Daher auch die Empfehlung.
Zwiebeln, Kohlrabi oder auch Porree usw., wächst in der Nachbarschaft sehr gut.
