Die Mittelhohe Schwertlilie 'Avanelle' ist eine anmutige Gartenschönheit mit weißen beeindruckenden Blüten in der für Schwertlilien typischen Fledermausform. Die elegante Iris geht auf einen US-amerikanischen Züchter namens Jones zurück, der sie im Jahr 1977 präsentierte. Die Iris x barbata-media 'Avanelle' wird nicht nur wegen ihres Aussehens und dem feinen Duft geschätzt, sondern auch wegen ihrer Anpassungsfähigkeit. Die ausdrucksvollen Blüten der mittelhohen, bis zu 70 Zentimeter großen Gartenstaude sind dreizählig. Die drei Domblätter sind rein weiß, die drei Hängeblätter hingegen gelblich getönt. Der für Bart-Iris typische Bart setzt sich in einem hellen Gelb oder Orange markant von der Blüte ab. Am besten gedeiht diese schöne Schwertlilie an einem intensiv von der Sonne beschienenen Standort auf Freiflächen mit Staudencharakter, in Steingärten, an Teichrändern, auf Beeten und in Rabatten. Der Gartenboden sollte von normaler Qualität, sandig bis lehmig, humos, trocken bis frisch, nicht zu sauer und unbedingt gut durchlässig sowie gut durchlüftet sein, denn Staunnässe ist der Iris größter Feind. Dieser Umstand sollte auch bei einer Kultivierung im Pflanzgefäß berücksichtigt werden, indem eine Drainageschicht eingearbeitet wird. Die mittelhohe Staude bildet schwertförmige, aufrechte Blätter von mittel- bis graugrüner Farbe, welche in dichten Büscheln wachsen. Unter idealen Standortbedingungen kann diese Iris innerhalb von nur wenigen Jahren ganz von selbst dichte Bestände bilden. Die Pflanze vermehrt sich über ihre Rhizome, die sich ausbreiten und immer neue Triebe hervorbringen. Die Mittelhohe Schwertlilie 'Avanelle' blüht ab Mitte Mai bis in den späten Juni hinein. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig abgeschnitten werden, um Folgeblüten zu fördern. Nach der Blütezeit werden die Stängel direkt über dem Boden entfernt, die aufrechten Blätter jedoch stehen gelassen. Einen speziellen Winterschutz benötigt die gut bis zu -28°C frostverträgliche, weiß blühende Iris nicht.
Die Mittelhohe Schwertlilie 'Avanelle' ist sehr gut als Schnittblume für die Vase geeignet, in der sie ihre Knospen zuverlässig öffnet und einen feinen Duft verströmt. Eine Pflanze sollten spätestens dann geteilt werden, wenn die Blühfähigkeit merklich nachlässt. Alle zwei bis drei Jahre kann diese Maßnahme prophylaktisch nach der Blütezeit im Spätsommer oder im frühen Herbst ergriffen werden. Dabei werden alte Knollen und schwache Triebe entfernt. Ansonsten sind keine weiteren Pflegemaßnahmen nötig. Organische Düngergaben oder Mulchen können sogar kontraproduktiv sein, da diese Maßnahmen die Fäulnis der Rhizome begünstigen. Sollte dennoch gedüngt werden, erfolgt die Gabe im Spätsommer. Nach Wassergaben, die selten erforderlich sind, sollte die Erde zwischenzeitlich immer wieder abtrocknen. Die Rhizome werden flach gepflanzt und ein Drittel der Rhizome wird bei der Pflanzung nicht mit Erde bedeckt. Die Iris x barbata-media 'Avanelle' ist eine gesellige Staude. Sie passt mit ihren weißen Blüten und dem gelben oder orangen Schlund zu jeder anderen Sorte Schwertlilien und lässt sich auch mit anderen mehrfarbigen Stauden, die ähnliche Standortansprüche haben, gut kombinieren. Dabei sollte immer ein Pflanzabstand von 40 Zentimetern eingehalten werden. Bis zu drei Pflanzen dieser Iris können auch als kleine Tuffs gepflanzt werden. Die Mittelhohe Schwertlilie 'Avanelle' passt ausgezeichnet zu Echtem Lavendel, Lupinien, Katzenminze, Frauenmantel, Fetthenne, Thymian, verschiedenen Sorten an Zierlauch, Salbei, Storchenschnabel, Phlox, Sonnenhut und Schafgarbe.