Die Mittelhohe Bart-Iris 'Verse' ist eine prächtige Züchtung, welche für ihre auffällige Blüten in kräftigen Farben bekannt ist. Die Wildform der Staude stammt aus dem Raum rund ums Mittelmeer. Dort gedeiht sie auf felsigen, trockenen Hängen. Durch Kreuzungen entstanden im 19. und 20. Jahrhundert viele Zuchtformen, wie auch die bot. Iris x barbata-media 'Verse' genannte Staude. Die Züchtung geht auf den renommierten amerikanischen Züchter Ben Hager zurück. In Katalogen und Zuchtlisten wird Hagers Name mit "Gatty" und den Initialen "(US)" angegeben. Er züchtete die Staude im Jahr 1979 und führte damit eine besonders robuste und attraktive Sorte ein, die sich durch ihre Farbenpracht und Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Sie gehört zu den mittelgroßen Iris-Arten, die eine Höhe von 50 bis 70 cm erreichen. Diese Pflanzengruppe ist auch unter den Bezeichnungen Barbata Media oder Intermedia-Iris bekannt und zeichnet sich durch ihre elegante Wuchsform sowie ihre attraktive Blütenfarbe aus. Mit der Blütezeit zwischen April und Mai gehört sie zu den frühblühenden Iris-Arten was sie zu einer Bereicherung für jeden Frühlingsgarten macht. Mit den schmalen lanzettförmigen Blättern, welche nur halb so hoch werden wie die Blütenstände, ist die Staude aus der Familie der Schwertliliengewächse ein besonderer Blickfang in jedem Garten. Die Blätter bleiben bis in den Herbst hinein grün und dienen nach der Blütezeit als dekoratives Element in Beeten und Rabatten. Die Staude ist vollständig winterhart und treibt im Frühjahr aus ihren Rhizomen erneut kräftig aus. Damit sorgt sie jedes Jahr zuverlässig für frisches Grün und eine erneute Blütenpracht.
Die Mittelhohe Bart-Iris 'Verse' besticht durch ihre intensive violette Farbgebung und beeindruckt mit Blüten, die einen Durchmesser von über 10 Zentimetern erreichen. Die inneren Blütenblätter, auch Domblätter genannt, leuchten in einem satten Dunkelviolett, genauso wie die äußeren Hängeblätter. Ein leuchtend oranges Bartbüschel in der Mitte der Blüte setzt einen auffälligen Akzent und verleiht der Pflanze ihre besondere Ausstrahlung. Die bot. Iris x barbata-media 'Verse' genannte Staude liebt wie alle Schwertlilien einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden, denn Staunässe verträgt die Staude nicht. Ein nährstoffreicher Boden fördert optimales Wachstum. Beim Pflanzen sollten die Rhizome jedoch nicht vollständig bedeckt werden, etwa ein Drittel sollte über der Erde bleiben, um Fäulnis zu vermeiden und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Am besten wird die Bart-Iris in kleinen Büscheln gepflanzt. Auf den Quadratmeter können bis zu 10 Pflanzen verwendet werden bei einem Pflanzenabstand von 30 cm. Unter idealen Bedingungen ist die Pflege dieser Schwertlilie einfach und anspruchslos. Sie benötigt sehr wenig Wasser und verträgt problemlos heißes, trockenes Wetter. Aufgrund ihrer Robustheit ist die Staude eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sich einen pflegeleichten Garten wünschen. Diese Pflanze eignet sich für Bauerngärten, Blumen- und Naturgärten, Rabatten oder große Kübel. Auch als Schnittblume ist die Bartiris gut geeignet. Sie ist lange haltbar und sie blüht in der Vase weiter, selbst wenn die Blüten noch nicht restlos geöffnet sind. Übrigens war die Mittelhohe Bart-Iris 'Verse' die "Staude des Jahres in 2016".