Mittelhohe Bart-Iris 'Con Brio'

Iris x barbata-media 'Con Brio'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • hitzetolerant

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, ausladend, rhizombildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 40 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe violett-schwarzlila
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Duftstärke

Blatt

Blatt schwertförmig, lanzettlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, hitzeverträglich, blüht Frühjahr und Spätsommer
Boden trocken, mäßig trocken bis frisch, nährstoffreich, durchlässig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Schnittblume
Themenwelt Hitzeverträgliche Pflanzen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Mittelhohe Bart-Iris 'Con Brio' ist ein Schwertliliengewächs (Iridaceae), das durch ihre dunklen Blüten, ihrer nicht alltäglichen Form, zwei Blühzeiten, geringen Ansprüchen und niedrigem Pflegebedarf zu den beeindruckendsten Iris-Sorten zählt. Je nach Witterung blüht sie bereits ab Anfang Mai bis Juni und erneut im September. Sie sticht durch ihre lilafarbene Zweifarbigkeit und den ziervollen Rändern mit Rüschen und Wellenbildung hervor. Die Domblätter wachsen zu einer aufrechten Krugform zusammen und verfügen über eine stilvolle, mittelstarke Lilafärbung. Drei mittelgroße Bart- und Hängeblätter der Blüten umranden die Domblätter und weisen einen dunkel-violetten bis schwarze-violetten Ton auf. Die Blüten der Iris x barbata-media 'Con Brio' erreichen eine Größe bis zu zehn Zentimeter und verteilen einen sanften Duft aus einem Mix blumiger Frische und betörendem Vanille. Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen folgen dem aromatischen Duft auf die einfache Blüte, wo sie vor offiziellem Start der Garten- und Blühsaison sowie im Frühherbst reichlich Nektar sowie Pollen finden. In einem eleganten Kontrast zu den Blüten steht das dunkelgrüne Laub mit einem silberfarbigen Hauch. Es erstreckt sich grundständig und leicht ausladend nach oben aus. Bei einer Gesamthöhe bis zu 50 Zentimeter endet es unterhalb der Blüten, die sich traubenartig nach oben bilden. Somit stehen sie oberhalb des Laubs und kommen besonders präsent zur Geltung. Die Laubblätter zeigen sich lanzettlich und schwertförmig mit spitzem Ende. Die Mittelhohe Bart-Iris 'Con Brio' ist sommergrün, weshalb das Laub im Herbst abfällt, beziehungsweise es zur Wintersaison zurück friert. In der Breite erreicht diese Staude zwischen 30 und 40 Zentimeter, die sie durch Rhizome erhält.

Die Mittelhohe Bart-Iris 'Con Brio' ist zwischen Frühjahr und Herbst an einem kühleren und frostfreiem Tag pflanzbar. Wenn sie einen sonnigen Standort und einen Pflanzabstand zwischen 30 und 40 Zentimeter erhält, fühlt sie sich wohl. Durch die Pflanzung in einen nährstoffreichen, wasserdurchlässigen, trockenen bis mäßig trockenen Boden mit einem pH-Wert über 6,5, sind beste Voraussetzungen für ein gesundes, kräftiges Wachstum, eine Langlebigkeit sowie einen geringen Pflegeaufwand geschaffen. Sie ist verwendbar für die Einzelstellung, Gruppenpflanzung und Flächensetzung inmitten von anderen Pflanzen. Für eine Gruppe sind zwischen fünf und acht Stauden pro Quadratmeter zu kultivieren. Diese Anzahl sorgt für ein einheitliches Gesamtbild, ohne sich gegenseitig in der Ausbreitung einzuschränken. Für Terrassen und Balkone präsentiert die Iris x barbata-media 'Con Brio' ihre anmutende Schönheit in Kübeln. Für ein frühlingshaftes Flair im Haus sorgt sie als Schnittblume in der Vase. An einem idealen Standort benötigt sie wenig Wasser und ist nur zu gießen, um eine knochenharte, verdichtete Bodenstruktur zu verhindern. Beim Einpflanzen ist eine Woche vor Pflanztermin ein phosphor- und kalibetontes Düngermittel in die Erde einzuarbeiten. Staudendünger und Kompost eignen sich dazu. Ab dem zweiten Standjahr reicht eine einmalige Düngung im März oder April, um die optimale Nährstoffversorgung für den Wachstumsbeginn und die bevorstehende Blütenbildung zu gewährleisten. Rückschnitte sind unnötig. Lediglich das Entfernen verwelkter Blüten vermeidet einen nutzlosen Energieverbrauch, den die Mittelhohe Bart-Iris 'Con Brio' vorteilhafter für ihre Knospen einzusetzen weiß. Im zunehmendem Alter verhilft ihr eine regelmäßige Wurzelkürzung rund alle fünf Jahre zur jugendlichen Vitalität. Dadurch steigt ihre Lebenskraft und -energie zur Vorbeugung von Alterserscheinungen und fördert folglich ein fortlaufend dichtes Laub, zahlreiche Knospenbildungen sowie sagenhafte Blütenfarben. Sind die Wurzeln nach dem Einpflanzen gut angewachsen, verfügt diese Staudensorte über eine außergewöhnliche Winterhärte und verträgt Temperaturen bis zu -28 °C. Deshalb braucht sie in den meisten Regionen Deutschlands keinen Winterschutz.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen