Die robuste Zwergige Schwertlilie 'Cheers' verzückt durch ihre ausdrucksstarke, dreifarbige Blüte in exotischer Form von April bis Mai, ihrem dekorativen, mittelgrünen Laub, der bodendeckenden Eigenschaft und pflegeleichten Haltung. Als Grundfarbe der Blüte dominiert weiß. An der Basis zeichnen sich zitronengelbe Adern ab und die Staubfäden sind leuchtend Orange. Drei Domblätter bilden eine Krugform. Drei weitere Blütenblätter umsäumen diese auf hängende Weise. Es handelt sich um einfache Blüten, wodurch eine hohe Anziehungskraft wertvoller Insekten wie Bienen besteht. Durch eine kräftige Struktur der Blütenstängel verfügt diese Bart-Iris-Sorte über eine gute Formstabilität und Widerstandskraft gegen Wind. Grundständiges Laub gelangt nahezu aufrecht auf die Gesamthöhe von bis zu 30 cm. Es ist lanzettlich und schwertähnlich mit spitzem Zulauf geformt. Der Wuchs gilt insgesamt als kompakt und dicht. Für die Wuchsbreite von bis zu 20 cm sorgen flachliegende Rhizome. In der Gruppe gepflanzt, wächst mit der Zeit ein polsterartiger Grund mit Bodenabdeckung. Es ist eine laubabwerfende Pflanze, wenngleich die Blätter nicht abfallen, sondern absterben. Das ist ab Ende September der Fall. Bis dahin erstrahlt das Blattgrün in ganzer Intensität und füllt Beete, Rabatte, Gräber, Steingärten sowie Terrassen und Balkone mit Farbe und dekorativem Charakter. Die Iris x barbata-nana 'Cheers' kommt wunderbar in Einzelstellung in Kübeln zur Geltung. Als Pflanznachbar zwischen anderen Pflanzenarten bereichert sie die Bereiche mit ihrer Ausdrucksstärke und einem lieblichen Flair. Als Gruppenpflanzung lassen sich große Fläche stilvoll zieren und Gärten sowie Balkonen in der frühen Jahreszeit eine verzauberndes Farb-Kombination verleihen. Die Zwergige Schwertlilie 'Cheers' ist hervorragend schnittverträglich. Als Schnittblume bringt sie den Frühling ins Haus und löst erste Frühlingsgefühle aus. An einem sonnigen Plätzchen und in regelmäßig gewechseltem Wasser hält sie sich bis zu zehn Tage oder länger in der Vase.
Zu pflanzen ist die Zwergige Schwertlilie 'Cheers' das ganze Jahr über. Zu vermeiden gilt eine Pflanzung an frostigen sowie heißen Tagen. Der optimale Zeitpunkt ist aber zwischen Spätsommer und frühen Herbst. Dann sind die Witterungsbedingungen meist ideal für ein gutes Anwachsen vor dem Wintereinbruch, wodurch im nächsten Frühling erste Blüten die Seele erfreuen können. Der ideale Standort zum Einpflanzen bietet viel Sonne. Sechs Stunden tägliche Sonneneinstrahlung fördern ihr kräftiges Wachstum und eine mittelgroße Blütenbildung mit guter Farbintensität. Weil sie sich gegenüber Hitze und Trockenheit robust zeigt, macht ihr die pralle Mittagssonne nichts aus. Perfekt ist folglich ein Standort mit südlicher bis südwestlicher Ausrichtung. Der Boden verfügt über lockere, wasserdurchlässige und nährstoffreiche Eigenschaften. Sie zieht trockene Böden vor, kommt aber in normaler bis frischer Erde ebenso zurecht. Der Pflanzabstand beträgt 30 cm. Für die Gruppenpflanzung ist mit 10 bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter zu kalkulieren. Nach dem Einpflanzen benötigt die Pflanzen reichlich Wasser. Danach ist sie sporadisch zu gießen, damit der Boden nicht vollständig durchtrocknet. Die Iris x barbata-nana 'Cheers' ist als enorm langlebig bekannt, sofern die Gegebenheiten ihren Bedürfnissen entsprechen. Damit sie auch im Alter prachtvoll blüht, sind die Wurzeln alle sechs bis acht Jahre durch Teilung zu verkleinern. Weitere Schnittmaßnahmen braucht es nicht. Verwelkte Blüten und verfärbte Blätter sind simpel abzuknipsen. Als Düngemittel eignen sich spezieller Stauden-Dünger und gut verrotteter Kompost. Aufgrund ihres Zwergwuchses ist eine einmalige Düngergabe im zeitigen Frühjahr genügend. Die Zwergige Schwertlilie 'Cheers' ist wie ihre Artgenossen extrem winterhart. Bis zu -28,8 °C überwintert sie schadensfrei und ohne Kälteschutz im Freiland. Ausnahme sind Exemplare in Kübeln, die bei extremer Kälte windgeschützt und auf einem Isoliergrund am besten stehen.