Mittagsblume

Delosperma lavesii

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • blühfreudig, Polsterstaude
  • ideal im Steingarten
  • sukkulente Blätter, trockenheitsverträglich
  • Blüte öffnet sich nur bei Sonnenschein

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchsbreite 10 - 20 cm
Wuchshöhe 5 - 10 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurrot
Blütenform schalenförmig
Blütezeit Mai - Juli
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub wintergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten dickfleischige Blätter, stark verzweigt, bodenbedeckende Polsterstaude
Boden durchlässig, locker
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 11-15 pro m²
Standort Sonne
Verwendung Bodendecker, Gruppen, Steingarten
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Mittagsblume ist eine niedrige, polsterbildende Blütenstaude mit kräftigen fleischigen Blättern. Zwischen Mai und Juli öffnen sich unzählige farbintensive kleine Strahlenblütchen in Violett bis Purpurrot. Die Blütezeit stellt einen Höhepunkt der Vegetationsperiode dar. Hier verwandelt sich die gesamte Staude in einen Blütenteppich. Flächig gepflanzte Gruppen bereichern als reizvolle Farbtupfer viele Gartenpartien. Naturnahe Gärten, mediterrane Arrangements oder Steingärten profitieren von den unerwartet farbigen Akzenten. Ihren deutschen Namen verdankt (bot.) Delosperma lavesii der Eigenschaft, ihre Blüten bevorzugt während der starken Mittagssonne zu öffnen. Schöne Strukturen und Blattkontraste ergeben sich in der Kombination mit anderen sukkulenten Stauden wie Fetthenne, Hauswurz oder Feigenkaktus. Eine Topfkultur auf Balkon oder Terrasse ist mit dieser dankbaren Staude problemlos möglich. An einem überdachten, vollsonnigen Standort lässt sich diese farbenfrohe Staude mühelos kultivieren. Die Mittagsblume gehört zur Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Der Gattungsname Delosperma leitet sich von den griechischen Worten „delos“ für „offen“ sowie „sperma“ für „Samen“ ab. Sobald sich die kugelförmigen Samenkapseln öffnen, liegen darin gut sichtbar die Samen.

Diese Staude liebt trockene Böden. Um zu überleben, hat sie eine kunstvolle Wasserreserve entwickelt. Die Mittagsblume speichert Wasser in ihren Blättern und greift bei anhaltend trockenen Phasen auf dieses Reservoir zurück. Feuchte Luft am Morgen reicht ihr aus, um Wasser zu speichern. Die fleischigen Laubblätter wachsen aus den Ästen stiellos aufrecht. Beim Berühren fühlen sie sich weich an wie ein langhaariger Teppich. Ein schöner Nebeneffekt: Die Polster der Staude bleiben während der Ruhephase im Winter grün. Im Mai erscheinen die ersten purpurroten Miniaturkorbblüten. Bei Sonnenschein öffnen sich die Blütchen bereits am Morgen und schließen am Nachmittag. Delosperma lavesii gehört zu den blühfreudigsten Stauden. Mit dieser willkommen Eigenschaft setzt dieser schöne Bodendecker besondere Maßstäbe. Wer möchte auf diese absolut genügsame und gleichzeitig reichblühende Staude verzichten? Aus den befruchteten Blüten der Mittagsblume bilden sich kleine, trichterförmige Kapselfrüchte mit klitzekleinen runden Samen.

Die Mittagsblume ist sehr nässeempfindlich. Während länger anhaltenden Regenphasen oder im Winter kann sie das übermäßige Wasser nicht verarbeiten. Sie ertrinkt im wahrsten Sinne des Wortes. Um hier vorzubeugen, benötigt die Staude eine gute Bodendrainage. Ein extrem durchlässiges Substrat ist insbesondere für die Topfkultur unerlässlich. Mit Kies, Sand oder feinem Schotter werden schwere und normale Gartenböden durchlässig und sorgen für einen guten Wasserabzug. Im feuchten Winter profitieren die Stauden von einem zusätzlichen Winterschutz. Die sonnenhungrige Delosperma lavesii stammt aus Südafrika. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südafrika über Äthiopien bis ins südwestliche Arabien. Im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln findet diese reichblühende Polsterstaude an Wegrändern und Mauerfugen ein geeignetes Refugium. Auch hierzu Lande verdient die anspruchslose und blühfreudige Mittagsblume mehr Interesse.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen