Die Miniatur-Akelei 'Ministar' - Die wohl kleinste Akeleizüchtung der Welt ? Zur Familie Ranunculaceae gehörend, ist die kleinwüchsige Miniatur-Akelei 'Ministar', die zurecht ihren Namen trägt, ein kleiner Star unter den blühenden Staudenpflanzen. Mit ihren lieblichen Blüten verzaubert sie im Frühjahr jedes Blumenbeet. Als eine der ersten im Gartenjahr zeigt sie ihre ganze Pracht mit ihren kontrastreichen Blüten in blau mit weißen Glocken, die in einer lockeren Rispe angeordnet einen ganz besonderen Blickfang in jedem Garten darstellen. Der charakteristische nach rückwärts gerichteten langen Sporen, die sich nach hinten zuspitzen, gibt der zierlichen Blume ein graziles Aussehen und ihr Anblick lässt jedes Gärtnerherz höher schlagen, wenn sie nach der kargen Winterzeit ihre Blüten öffnet und den Frühling willkommen heißt.
Die kleine Staude, ein Mitglied der Hahnenfußgewächse, wächst locker aufrecht, horstbildend und liebt besonders ein sonniges Plätzchen. Aber auch Absonnig fühlt sie sich wohl, wenn sie zwischen höheren Stauden platziert wird, die ihr an sonnigen Tagen ein wenig Schatten bieten und der Boden genügend Feuchtigkeit spendet. Besonders gut macht sich der kleine Star zwischen Hortensien und Gräsern und im Steingarten bildet die Zwergakelei einen herrlichen Kontrast zu den Fetthennen, mit ihren zarten, mehrfach geteilten und gekerbten matten Blättern in dezentem Blaugrün. Sie breitet sich auch gerne aus und vermehrt sich selbst durch die grüne Balgfrucht, die sich nach der Blüte bildet. Durch die Selbstaussaat entstehen immer wieder neue Farben, die in jedem Frühling für Überraschung sorgen.
Diese Züchtung der Akelei, die zu den kleinsten Akeleien gehört die es gibt, ist nicht nur in Steingärten ein echter Hingucker, sondern sollte auch in keinem Bauerngarten fehlen und eignet sich ebenso für Kübel und kleinere Gefäße in denen sie einen bezaubernden Blickfang auf Balkon oder Terrasse bietet. Die zierliche Miniatur-Akelei 'Ministar' findet auch als Schnittblume Verwendung und bringt in der Vase schon frühzeitig mit ihren anmutigen Blüten und dem zarten Duft den Frühling ins Haus.
Miniatur-Akelei 'Ministar'
Aquilegia flabellata var. pumila 'Ministar'
(1)
- zierliche, kompakte Staude
- blaue Kronblätter
- im inneren weiß gefärbt
- Sporne kurz ausgeprägt
- bevorzugt humusreiche Böden
Wuchs
Wuchs | halbkugelig, aufrechte Blütenstiele, horstig |
Wuchsbreite | 15 - 20 cm |
Wuchshöhe | 15 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | blau, innen weiß |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Balgfrucht |
Blatt
Blatt | 3- 5fach geteilt, Blattrand gekerbt, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | blaugrün |
Sonstige
Besonderheiten | Beliebt, anspruchsvoll, kurz gespornte Blüten |
Boden | durchlässig, humusreich, frisch, lehmig-sandig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1971 |
Pflanzenbedarf | 15 bis 20cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Alpinum, Kübel |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€3.10*
ab 3
Stück
€2.70*
ab 6
Stück
€2.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Alpen-AkeleiAquilegia alpina

Langspornige Akelei 'Maxistar'Aquilegia caerulea 'Maxistar'

Sibirische Akelei 'Biedermeier'Aquilegia caerulea 'Biedermeier'

Langspornige AkeleiAquilegia chrysantha

Fächer-Akelei 'Blue Angel'Aquilegia flabellata 'Blue Angel'

Schwärzliche AkeleiAquilegia atrata

Langspornige Akelei 'Kristall'Aquilegia caerulea 'Kristall'

Kurzspornige AkeleiAquilegia vulgaris

Langspornige Akelei 'Yellow Queen'Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'

Kurzspornige Akelei 'Alba'Aquilegia vulgaris 'Alba'

Miniatur-Akelei 'Cameo Weiß'Aquilegia flabellata 'Cameo Weiß'
alle 23 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(1)
1 Kurzbewertung
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum |
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist diese Pflanze anfällig für Schneckenfrass?
Vielen Dank!
ist diese Pflanze anfällig für Schneckenfrass?
Vielen Dank!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Akelein werden von Schnecken bevorzugt. Sie sind also sehr anfällig.
