Die Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' begeistert im Garten mit ihrer langen Blühdauer und ihrer tollen Farbvielfalt. Während die Wildart Knautia macedonica in einem recht einfachen Purpurrot blüht, gibt die Sorte (bot.) Knautia macedonica 'Melton Pastels' die herrlichsten Farbtöne zum Besten. Die Farben reichen von einem leichten Hellrosa zu einem zarten Flieder bis zu spektakulärem Purpur. Die Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' bildet zarttransparente Horste und füllt mit ihrer großartigen Präsenz Lücken im Staudenbeet. Die niedlichen Blüten sind beliebte Landeplätze von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sowie von kleinen Faltern.
Die auffallend blühfreudige Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' treibt ihre unzähligen Blüten in der Zeit von August bis September und ist damit eine willkommene späte Nahrungsquelle vieler kleiner Insekten. Die schöne Staude ist sommergrün und schmückt sich mit eiförmigen Blättern. Der Wuchs von Knautia macedonica 'Melton Pastels' ist aufrecht und locker, reicht bis zu 80 cm in die Höhe und 40 bis 60 cm in die Breite. Die Pflanze ist anspruchslos, sehr robust und langlebig. Einen Winterschutz benötigt die gut winterharte Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' nicht, sie verträgt kalte Winter mit Temperaturen bis zu -28°C. Ein sonniger Standort gefällt ihr am besten. Der ideale Boden ist nährstoffreich, locker und durchlässig. Regelmäßige Wassergaben sind für die Pflanze und den Blütenreichtum unerlässlich. Die Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' ist eine beliebte Staude im Bauern- oder Steppengarten und dient im naturnahen Garten als wichtige Nahrungsquelle vieler Insekten. Als ideale Pflanzpartner bieten sich die beispielsweise die Palmlilie oder auch der wunderschöne Steppen-Salbei an.