Als perfekte Beimischung im eigenen Garten hat sich die Mannstreu 'Blue Star' Staude längst etablieren können. Besonders die Option sonnige Stellen im Garten mit einem durchlässigen und zugleich kalkhaltigen Boden damit bepflanzen zu können findet großen Anklang, da hierüber auch bisher ausgeschlossene und ausgenommene Gartenfläche Farbe erhalten können. Doch die zur Familie der Apiaceae gehörende Staude überzeugt zugleich mit ihrer Option, welche diese vor allen Dingen in Gruppenstellung zu einer perfekten Beimischung im eigenen Garten werden lässt.
Die Mannstreu 'Blue Star' Staude versteht es dabei für sich als Gruppe selbst entsprechende Wirkung versprühen zu lassen, jedoch gilt es gleichermaßen hervorzuheben, dass auch am Rand von Gehölz oder aber in Steinanlagen damit eine wunderbare Option besteht etwas Beimischung zu erhalten. Optisch auffallend ist die Mannstreu 'Blue Star' dabei jederzeit. Vor allen Dingen der horstige und sehr buschige Wuchs der bis zu 80 Zentimeter großen Staude springt dabei ins Auge, da dieser besonders als Gruppe ideal auch zur Abrundung eines vorhandenen Bereichs im Garten verwendet werden kann. Optional gilt es hierdurch beispielsweise auch eine Terrasse zu umgeben und räumliche Trennung zu schaffen.
Die im dunklen Violett gehaltene Blüte springt dabei am Meisten ins Auge, wenngleich darüber hinaus auch der Kontrast zum vorhandenen dunklen Grün des Laubs edel wirkt und speziell während der Blütezeit von Juli bis August einen sehr schönen Anblick darstellen kann. Die Pflege hält sich bei der Mannstreu 'Blue Star' Staude in Grenzen. Ihre Anpassungsfähigkeit beweist diese Pflanze bereits mit der Option auf kalkhaltigem Boden gepflanzt zu werden, wenngleich gerade vor dem Winter keine Arbeit anfällt und somit ebenso als Argument für sich spricht. Lediglich die abgeblühten Stängel sollten zurückgeschnitten werden, so dass Raum für neue Triebe besteht und die Mannstreu 'Blue Star' überwintern kann. Dabei erfolgt übrigens im Herbst kein Rückschnitt, weshalb ein sehr schöner Winteraspekt rund um die Staude Mannstreu 'Blue Star' hieraus entstehen kann.
Mannstreu 'Blue Star'
Eryngium alpinum 'Blue Star'
(5)
- interessanter Blütenschmuck
- zum Vasenschnitt geeignet
- Bienenfreundlich
- 1985 mit ''Sehr Gut'' bewertet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstbildend |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchshöhe | 15 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | tief-blauviolett |
Blütenform | ballförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Samen geflügelt |
Blatt
Blatt | herzförmig, dreieckig, grob gesägt, dornig gezähnt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tief-grün |
Sonstige
Boden | lehmig sandig, humusarm, nährstoffreich |
Jahrgang | 1985 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 bis 50cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freifläche |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€7.90*
ab 3
Stück
€7.70*
ab 6
Stück
€7.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 17 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 25. September 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Salzkottener - Hummelchen
Salzkotten
Salzkotten
Die Pflanze ist mir leider eingegangen
vom 11. July 2018
Fam. Kiesendahl
Frankfurt(Oder)
Frankfurt(Oder)
Es ist immer wieder spannend die Pflanzenpakete auszupacken, alles super angekommen, dankeschön ! Zur Pflanze selbst ist zu sagen sie tat sich sehr schwer bei uns, aber hatte einige Blüten, sicher braucht diese Diestel mehr Sonne. Kann aber auf jeden Fall weiter empfohlen werden.
vom 27. April 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Handelt es sich bei der Mannstreu " Blue Star " um eine züchterische Auslese von der bekannten Alpen - Mannstreu oder sind beide Formen identisch?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Sorte ist aus der Art (Eryngium alpinum) entstanden. Das ist richtig. Es ist eine Samensorte.
1
Antwort
Ist diese Pflanze mehrjährig oder nur 2 Jährig? Ausgepflanzt wird immer grösser oder muss immer wieder aus Samen erneuert werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist eine mehrjährige Staude, die Jahr für Jahr im Durchmesser zunimmt.