Das Maiglöckchen 'Grandiflora', welches das beliebteste und auch bekannteste seiner Art ist, zieht den Halbschatten vor. Die Form der Pflanze und auch der Blüten können als edel beschrieben werden. Auch wenn es sich teilweise alleine verbreitet, können die Ballen getrennt und wieder eingepflanzt werden. Um das Gedeihen nicht zu behindern, muss auf die Bodenbeschaffenheit geachtet werden. Dieser sollte durchlässig sein, der Standort halbschattig. Die Pflanze liebt einen feuchten Boden, jedoch keine Staunässe. Gegossen werden sollte morgens oder abends. Ein Gießen in praller Sonne oder Hitze könnte sich auf Dauer negativ auf das Wachstum und die Blütenvielfalt auswirken.
Trotz der kleinen Blüten und der maximalen Wuchshöhe von 30 Zentimeter die Pflanze an unterschiedlichen Stellen beobachtet werden. Neben dem Garten kann das botanisch Convallaria majalis 'Grandiflora' genannte Maiglöckchen in erster Linie in freier Wildbahn betrachtet werden. Dies trifft insbesondere auf Waldränder zu, weshalb auch im Garten ein holziger Untergrund geschaffen werden sollte. Die Blütenblätter bestechen mit ihrer weißen Glockenform, welche bei anderen Zuchtformen auch ins helle rosa übergehen kann. Die kleinen roten Früchte, die von Juli bis September betrachtet werden können, sorgt auch nach der Blütezeit zu einem einmaligen Aussehen. Die Blätter und der Stängel sollten auch nach der Blütezeit bestehen bleiben und erst im Herbst gekürzt und gemulcht werden, wodurch gleichzeitig Nährstoffe dem Boden gegeben werden.
Die Vermehrung des Maiglöckchen 'Grandiflora' kann auf sehr unterschiedliche Weise vorgenommen werden. So kann man sich, wenn der Platz dafür vorhanden ist, die Entscheidung für eine natürliche Verbreitung entscheiden. Selbst eine Trennung der Wurzeln wirkt sich nicht negativ auf die Größe und die Blütenpracht aus. Dies kann allerdings nur bestätigt werden, wenn die Grundregeln der Pflege eingehalten werden. Da diese nicht besonders schwierig oder zahlreich sind, kann das Convallaria majalis 'Grandiflora' nach Wunsch in jedem Garten Jahr für Jahr bewundert werden.
Maiglöckchen 'Grandiflora'
Convallaria majalis 'Grandiflora'
(4)
- großblütige Sorte
- glockenförmige, nickende Blüten
- rote Beeren
- ganze Pflanze giftig
- blüht den ganzen Mai
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, ausläuferbildend |
Wuchsbreite | 10 - 15 cm |
Wuchshöhe | 10 - 30 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Juni |
Frucht
Frucht | Beeren / giftig |
Blatt
Blatt | breitlanzettlich, ganzrandig, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | Mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Winterhart |
Boden | hoher Humusbedarf, durchlässig |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 8 Pflanzen pro m² |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Beet, Einzelstellung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€4.90*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Rengsdorf
nicht hilfreich
Rengsdorf

nicht hilfreich
ist noch zu klein zum Blühen
vom 2. June 2017
Kundin / Kunde
Stahnsdorf
Stahnsdorf
Die gelieferten Maiglöckchen waren von unterschiedlicher Qualität. Einige Töpfe waren stark durchwurzelt, mit vielen Blütenansätzen, andere waren wenig durchwurzelt, entsprechend unterschiedlich ist auch das Wuchsergebnis nach einem Jahr. Insgesamt aber eine gute Ware
vom 23. April 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Maiglöckchen in ein Beet pflanzen in dem schon Zwiebelblüher wie Krokus, Schneeglöckchen und Hyazinthen stehen, oder verdrängt das Maiglöckchen diese mit der Zeit beim Ausbreiten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es sollte in dem Fall tatsächlich eine Trennung durch eine geringe Wurzelsperre erfolgen. Maiglöckchen sind starkwachsig und können z.B. Krokusse und Schneeglöckchen verdrängen.
1
Antwort
Werden die Pflanzen vorraussichtlich noch Mitte Mai blühen, wenn sie in der nächsten Woche gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Blüte bei den Jungpflanzen können wir nicht garantieren. Dennoch haben wir gute Erfahrungen gemacht, dass die Pflanzen bereits im ersten Standjahr blühen können.
