Lupine 'Gallery White Shades'

Lupinus polyphyllus 'Gallery White Shades'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • attraktive Blütenstände
  • pflegeleicht, robust
  • bevorzugt Wärme und Licht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, ausladend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 40 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe cremeweiß bis weiß-gelblich
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - August

Blatt

Blatt zugespitzt, lanzettlich, fingerartig gespreizt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten auffallend blühend, winterhart, Insektennährpflanze
Boden trocken bis frisch, durchlässig bis humos, kalkarm, gemäßigt nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 12 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Solitärpflanze, Gruppenstellung, Rabatte, Beete, Kübel, Stein- und Naturgärten, Gehölzrandbepflanzung, Schnittpflanze
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10
ab 3 Stück €6.80
ab 6 Stück €6.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Lupine 'Gallery White Shades' setzt mit ihren außergewöhnlich auffallenden Blütenständen von Frühjahr bis Hochsommer einen exzellenten Blickfang, der in Kombination mit dem anmutigen Laub eine aufregende Lebendig in den Garten bringt. Sie erreicht während der Blühsaison zwischen Mai und August normalerweise eine Wuchshöhe um die 40 cm, die sich unter idealen Wetter-, Pflege- und Standortbedingungen bei konstanter Wuchsbreite bis 40 cm bis auf 60 cm erhöhen kann. Durch die kompakten Abmessungen eignet sie sich auch für kleinste Gärten und sie akzeptiert sogar beengendere Gegebenheiten in Kübeln und Hochbeeten. Im Gesamten erscheint ihre Optik mit einem buschigen und leicht ausladendem Charakter, wobei die Blütenstängel steil nach oben schießen. Das Laub verfügt über fingerartig gespreizte, lanzettliche Einzelblätter in einem eleganten Mittelgrün. Als sommergrünes Blattkleid stirbt dieses im Spätherbst zurück und neues Laub sprießt zusammen mit knospenbildenden Stängeln im folgenden Frühjahr heraus. Die Blüten stellen visuell eine Besonderheit durch ihre großen, langen Blütenstände dar, an denen sich rispenartig zahlreiche Blüten ab Mai unregelmäßig von unten nach oben öffnen. Dadurch bildet (bot.) Lupinus polyphyllus 'Gallery White Shades' nicht nur eine umfangreiche Blütenlandschaft, sondern bereichert ihren Umkreis auch mit einem luxuriösen Hauch von majestätisch-elegantem Stil. Es ist keine 08/15-Staude, sondern eine pure Blütenschönheit, die aus der Masse hervortritt und einzigartige Momente schafft. Sie bringt Schwung in eingefahrene Strukturen, kurbelt eingeschlafene Lebendigkeit an und sorgt durch ihr sommerhaftes Charisma für erstrahlende Beete, Rabatte, Terrassen sowie Balkone. Ihr großzügiger Nektargehalt sowie der lieblich-süße Blumenduft ziehen Insekten magisch an, deren Gesumme und Fluggeschwirre beruhigend auf den Geist wirken. Durch die brillante und gut integrierbare Blütenfarbe lässt sie sich perfekt zu jeder anderen Farbe ergänzen. Am besten kommt die Lupine 'Gallery White Shades' vor dunkleren Hintergründen zur Geltung. Sie harmoniert aber auch geschmackvoll beispielsweise mit Myrten-Astern (Aster ericoides), Sommer-Phlox (Phlox paniculata) und Sonnenhutsorten (Echinacea). Selbst im Gemüse und Kräuterbeet fasziniert sie neben Tomaten, Feldsalat und Kresse. In einem ausreichend großen Pflanzgefäß ist sie besonders flexibel einsetzbar. Als Vasenschmuck zeichnet sie sich durch eine lange Haltbarkeit und ihre abstrakte Formgebung aus.

Der ideale Standort für die Lupine 'Gallery White Shades' ist windgeschützt sowie sonnig, mit mindestens sechs Sonnenstunden und wenig heiße Nachmittagssonne im Hochsommer. Einen halbschattigen Standort verträgt sie, doch sollte er nahe an die Sonnenstunden eines Sonnenplatzes herankommen, damit Hobbygärtner in den Genuss ihres opulenten Blütenreichtums kommen. Beim Boden bevorzugt die Staude einen trocknen bis frischen, durchlässig bis humosen und gemäßigt nährstoffreichen Boden vor. Zudem sollte er kalkarm sein, um nicht negativ auf die Wurzelfunktion zu wirken. In sehr regenreichen Gebieten ist das drainieren des Pflanzbodens vorteilhaft, weil es einer Staunässenbildung zusätzlich vorbeugt. Unnötigen Schnittmaßnahmen und feuchtigkeitsbedingten Schädigungen an oberirdischen Pflanzenteilen verhindert ein Pflanzabstand von 35 cm bis 40 cm. Dies erlaubt eine Gruppenanpflanzung bis zu zwölf Exemplaren. Sind diese Bodenverhältnisse gegeben, gilt es, diese langfristig aufrechtzuerhalten und durch verschiedene Pflegemaßnahmen das Wachstum sowie die Blühfreude anzuregen. Zu schneiden sind nur verwelkte Blüten, damit (bot.) Lupinus polyphyllus 'Gallery White Shades' ihre Energie nur in die lebenden Pflanzenteile investiert und vielleicht sogar eine Nachblüte hervorbringt. Ein Gießen erfolgt, sobald die Erdoberfläche angetrocknet ist, was im Hochsommer einen höheren Wasserbedarf mit sich bringt. Zu düngen ist das Prachtstück nicht zwingend. Ein organischer Mineraldünger im Frühjahr unterstützt sie dennoch positiv. Im Winter verträgt sie Außentemperaturen problemlos bis -35 °C, ohne dass es eines Kälteschutzes bedarf. Die Lupine 'Gallery White Shades' im Kübel sollten aber zuverlässig windgeschützt stehen und vorsichtshalber eine Mulchschicht oder Ähnliches als Bodenabdeckung erhalten.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen