Dieser Lavendel besticht durch seinen kräftigen kompakten Wuchs und bildet mit seinen regelmäßigen dunkelvioletten Blütenähren einen schönen Busch. Besonders zu seinem silbergrünen Laub repräsentiert sich damit ein kontrastreiches Farbspiel. Ein Blickfang für den heimischen Garten. Die intensive Fernwirkung erzielt der Lavendel 'Imperial Gem' aufgrund seiner Größe mit zirka 40 Zentimetern im vorderen Bereich des Gartens. In der Gruppe gepflanzt wirkt dies am eindrucksvollsten. Ebenso als Duftpflanze im Kübel für die Terrasse und Balkon oder als Einfassung in einem Bauerngarten, lässt sich der Lavendel auf vielfältige Weise in den Garten integrieren. Besonders attraktiv wirkt der 'Imperial Gem' als Rosenbegleiter.
Die Sorte 'Imperial Gem' hat eine starke Ähnlichkeit mit dem Klassiker, dem 'Hidcote Blue'. Allerdings ist die Gesamtgestalt bei dem Lavandula augustifolia 'Imperial Gem' höher sowie kräftiger. Sein Laub ist silbriger und die Blüten markant leuchtend. Bei der wunderschönen Zierpflanze handelt es sich um eine englische Sorte, die 1980 eingeführt wurde. Seine festen Blütenstiele eignen sich hervorragend zum Binden von Kränzen und Sträußen. Die dunklen violetten Blüten erscheinen ab Juli bis in den August herein und verbreiten einen starken aromatischen Duft. Dies macht ihn zu einer tollen Bereicherung im Duft- und Kräutergarten sowie zu einem Anziehungsmagnet für Bienen und Schmetterlinge.
Durch seinen kompakten Wuchs eignet sich der 'Imperial Gem' ebenfalls gut als niedriger Heckenlavendel. Mit einem jährlichen Schnitt lässt sich schnell eine dichte und bunte Kleinhecke gestalten. Ein Aufsehen erregendes Highlight. Ohne Rückschnitt verkahlt die Pflanze, darum ist ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr erforderlich. Bei dem Rückschnitt ist darauf zu achten, das nicht zu weit in das alte Holz geschnitten wird. Das mag der Lavendel nicht so gerne. Im Winter dient das Laub als praktischer Winterschutz. Ein weiterer leichter Schnitt nach der Blütezeit stärkt die Pflanze und bewirkt potenziell einen zweiten Austrieb. Für ein erneutes wunderschönes Schauspiel ist gesorgt. Der Lavendel 'Imperial Gem' benötigt an optimalen Standorten wenig Pflege und ist damit eine unkomplizierte Pflanze. Am wohlsten fühlt er sich an einem warmen, sonnigen Standort und bevorzugt einen trocken, durchlässigen Boden. Wasser sollte am Standort des Lavendels immer gut ablaufen können. Ob im Garten gepflanzt oder im Kübel. Ist die Pflanze länger Staunässe ausgeliefert, könnten die Wurzeln zu faulen beginnen. Der Lavendel 'Imperial Gem' ist gut frosthart und zieht sich im Winter, nicht wie die Stauden, komplett in die unterirdischen Wurzelballen zurück, sondern überwintert oberirdisch mit verholzten, krautigen und wintergrünen Trieben.
Lavendel 'Imperial Gem'
Lavandula angustifolia 'Imperial Gem'
(8)
- kräftig dunkel-violette Blütenähren
- hoch wachsende Sorte
- silbrig schimmerndes Laub
- kräftiger, aromatischer Duft
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | verholzend, buschig, aufrechte Blütenstiele |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 30 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | kräftiges dunkelviolett |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Blatt
Blatt | lineal, abgerundet, duftend, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | silbergrün |
Sonstige
Besonderheiten | farbintensive, üppige Blütenähren mit einem atemberaubenden Duft |
Boden | trocken, durchlässig, geringer Humusbedarf |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Staudenbeet, Kübelpflanzung, Gruppen, Einzelstellung |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.90*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Hohberg
Hohberg
Alle Pflanzen sind eingegangen.Waren warscheinich noch zu klein um ins Freie gesetzt zu werden.
vom 17. March 2020
N. Kaiser
Stutensee
Stutensee
Die Pflanzen waren von vorne herein unterschiedlich verwurzelt im Topf.
Im Beet sind sie entsprechend unterschiedlich angewachsen. 2 sehr mickrige Pflanzen (was durchaus an der Platzierung liegen kann) und eine nach einem Jahr auffällige große und buschige Pflanze. Rest ist mittelgut angewachsen und schön.
vom 9. May 2018
Stefanie E.
Augsburg
Augsburg
Die Pflanze hat ihren ersten Winter im Topf soweit überstanden. Natürlich hat sie in der kalten Jahreszeit etwas gelitten, aber ich denke, dass sie im Sommer wieder austreiben wird. Direkt nach dem Einpflanzen hatte ich schon gedacht, dass sie nicht stark zu legen wird, da sie sehr lange klein geblieben ist. Aber nach ein paar Wochen hat sie gezeigt, was in ihr steckt :)
vom 11. April 2018
Kundin / Kunde
gesunde Pflanzen bekommen, haben schön geblüht, jederzeit wieder
vom 26. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sie schreiben 5 bis 15 cm hoch sollen die angebotenen Pflanzen sein, werden sie schon in gleichen Jahr blühen? Und wie hoch und breit im ersten Jahr werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da Lavendel am einjährigen Holz blüht, werden die Pflanzen bereits in diesem Jahr noch blühen. Wie groß und breit die Pflanzen tatsächlich in Ihrem Garten werden, liegt am Standort, den Lichtverhältnissen und der Wasser- und Nährstoffversorgung. Generell haben sie auf einem optimalen Standort einen Zuwachs von etwa 25/30 cm. Im ersten Jahr kann sich der Wuchs allerdings noch etwas zurück halten, da die Pflanzen sich erst an den neuen Standort gewöhnen müssen.
1
Antwort
Wie viele Pflanzen brauche ich für eine Rosenbeet-Umrandung pro qm und welchen Lavendel würden sie zu einer weißen Strauchrosensorte empfehlen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Kombination von Farben ist immer eine Frage des persönlichen Geschmackes. Empfehlungen sind daher immer schwierig. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen diese Kombination.
Wenn Sie eine Hecke pflanzen, dann können Sie einen Abstand von 30 cm wählen um eine lockere Hecke zu bekommen. Wenn sie ein dichte Hecke haben möchten, können Sie auch den Abstand auf 25 cm reduzieren. Insgesamt entspricht dies dann 3-4 Pflanzen pro Meter.
Möchten Sie flächig pflanzen, dann rechnet man 10-12 Pflanzen pro Quadratmeter.
Wenn Sie eine Hecke pflanzen, dann können Sie einen Abstand von 30 cm wählen um eine lockere Hecke zu bekommen. Wenn sie ein dichte Hecke haben möchten, können Sie auch den Abstand auf 25 cm reduzieren. Insgesamt entspricht dies dann 3-4 Pflanzen pro Meter.
Möchten Sie flächig pflanzen, dann rechnet man 10-12 Pflanzen pro Quadratmeter.
1
Antwort
Wie groß sind die angebotenen Pflanzen und wie viele brauche ich pro qm bzw. wie dich kann / soll ich sie pflanzen? Danke
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um noch recht junge Pflanzen, die etwa 5-15 cm hoch sind (abhängig vom Zeitpunkt im Jahr).
Der Pflanzabstand in der Fläche beträgt etwa 20-30 cm. Für einen dichten Bewuchs wären es dann 11 Pflanzen pro qm. In der Praxis hat sich aber eine etwas lockerere Pflanzung bewährt, es sind meist 6-8 Pflanzen pro qm ausreichend.
Der Pflanzabstand in der Fläche beträgt etwa 20-30 cm. Für einen dichten Bewuchs wären es dann 11 Pflanzen pro qm. In der Praxis hat sich aber eine etwas lockerere Pflanzung bewährt, es sind meist 6-8 Pflanzen pro qm ausreichend.
