Das Langblättriges Lungenkraut 'Diana Clare' ist eine Sorte aus der Pulmonaria-longifolia-Art, die mit einer bezaubernden Blüte den Frühling begrüßt und die restliche Saison mit einem außergewöhnlich attraktiven Blattschmuck die Blicke auf sich zieht. Hier findet sich auch der Unterschied zu den anderen Lungenkraut-Sorten. Dieses Exemplar besitzt im Gegensatz zu den anderen Sorten deutlich breitere und größere Blätter, wodurch der Hauptfokus auf diesen liegt. Sie wachsen grundständig in einem Dunkelgrün und mit unregelmäßigen silberfarbenen Marmorierungen auf rauer Oberfläche. In Bodennähe bilden sie ein dichtes Laubwerk und räkeln sich polsterartig über die Erdoberfläche hinweg. Damit agieren sie als ein Bodendecker, der Farbe auf die dunklen, tristen Erdtöne bringt und Unkraut den Kampf ansagt. Insgesamt wächst diese Sorte horstig, aufrecht und buschig sowie gut verzweigt. Letzteres fördert eine üppige Blütenbildung. Als eine von wenigen Blattschmuckpflanzen bildet sie im April kleine, zarte, blau-lilafarbene Blüten aus, die sich in umgekehrter Glockenform über das Laub erheben. Es sind einfache Blüten, deren Nektar vor allem Bienen anzieht. Wo Pflanzenduft unerwünscht ist, bietet diese Besonderheit die ideale Wahl, weil sie kaum bis gar nicht duftet. Die Pulmonaria longifolia 'Diana Clare' wächst inklusive der Blüten auf 15 cm bis 25 cm heran. Ihre Breite erstreckt von 20 cm bis 30 cm. Als Flachwurzler eignet sie sich nicht nur für Gartenbeete und Rabatte, sondern auch für Kübel und Balkonkästen, wo sie vor allem als Begleitpflanze fungiert und Abwechslung in die Pflanzengestaltung bringt. Wer den Frühlingsbeginn im Haus fühlen möchte, schneidet sich einige Blüten und Blätter für die Vase ab. Dort hält dieses Langblättriges Lungenkraut 'Diana Clare' bis zu zehn Tage.
Ein Langblättriges Lungenkraut 'Diana Clare' ist idealerweise im Herbst mit reichlich Abstand vor dem ersten Frost zu pflanzen, wenn im folgenden Frühjahr erste Blüten erstrahlen sollen. Bei einer Pflanzung im Frühjahr bleibt die Blüte noch aus, aber Hobbygärtner kommen dennoch in den Genuss der prachtvollen Blattentfaltung. Dazu bedarf es eines Standortes im Halbschatten bis Schatten. Ein geeigneter Standort ist somit auch ein Platz unter großen Gehölzen, wo kaum eine Pflanze aufgrund von Lichtmangel überlebt. Des Weiteren bevorzugt die Pulmonaria longifolia 'Diana Clare' einen frischen bis mittelmäßig feuchten Boden. Damit sich keine Staunässe bildet und sich die Wurzel ungehindert ausweiten, ist auf eine gute Durchlässigkeit sowie Lockerheit zu achten. Pflanzt man diese Sorte in der Gruppe, sorgen 12 bis 14 Pflanzen mit einem Pflanzabstand von rund 20 cm für eine gleichmäßige Bodendeckung. Eine Anreicherung mit Kompost oder nährstoffhaltigen Dünger beim Einpflanzen sowie eine Düngerverabreichung einmal jährlich im zeitigen Frühjahr ab zweitem Standjahr unterstützen die blütenreiche Schmuckpflanze beim Anwachsen und dem langjährigen Erhalt der gesunden Wuchskraft. Je schattiger das Langblättriges Lungenkraut 'Diana Clare' steht, desto geringer ist ihr Gießbedarf, der sich auf längere Trockenperioden im Hochsommer beschränkt. Ein jährlicher Rückschnitt regt die Pflanze zum kräftigen Austrieb an. Dieser sollte im Frühjahr vor Vegetationsbeginn erfolgen, weil zu dieser Zeit die Belastung für diese Sorte am geringsten ist. Im Alter empfiehlt sich alle zwei bis drei Jahre eine Wurzelteilung sowie die Entfernung schwacher Wurzeln vorzunehmen, um die Vitalität zu fördern und folglich die Blühfreudigkeit zu steigern. Sie ist bis -29 °C winterhart, sodass die Pflanze auch in raueren Lagen gut im Freien den Winter übersteht. Im ersten Winter nach Einpflanzung schützt eine Schicht aus Mulch oder Ähnlichem die noch kälteempfindlichen Wurzeln.