Der Langblättrige Ehrenpreis 'Eveline' bringt Farbe in jeden Garten. Die attraktive Staude fällt durch den aufrechten Wuchs sowie durch farbenfrohe Blütenähren ins Auge. 'Eveline' hat einen kräftigen Stängel und intensive Blütenfarben. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter von (bot.) Veronica longifolia 'Eveline' bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten. Die Pflanze bevorzugt sonnige Plätze mit feuchtem Boden und verträgt Trockenheit. Die Blütezeit der Pflanze ist von Juni bis August und sie erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 80 cm. Veronica longifolia 'Eveline' stammt ursprünglich aus Eurasien. Dort wächst die Pflanze auf feuchten Wiesen und an Flüssen. Im heimischen Garten passt sich die Pflanze gut an unterschiedlichste Böden an. Durch die vielen guten Eigenschaften ist 'Eveline' vielseitig einsetzbar. Die Pflanze macht sich beispielsweise gut in Staudenbeeten, an Teichen und zwischen Gräsern. Schön sieht die Pflanze neben anderen Pflanzen aus, die Feuchtigkeit mögen, wie beispielsweise Blutweiderich und Wasserdost. Die robuste Staude lässt sich das ganze Jahr über in den Boden einsetzen, solange die Erde im Winter nicht gefroren und im Sommer für eine ausreichende Wassergabe gesorgt ist. In Gruppen gesetzte Exemplare benötigen 30 bis 40 Zentimeter Abstand zueinander, um sich gut zu entwickeln. Für einen Quadratmeter Fläche eignen sich sechs bis elf Pflanzen. Um ein optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten ist auf einen lockeren Boden zu achten, dem im Frühjahr eine Gabe von Kompost hinzuzufügen ist. Die Pflege des Langblättrigen Ehrenpreis 'Eveline' ist nicht schwierig. Nach der Blüte können die verwelkten Stände abgeschnitten werden. Im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze bodennah zurückzuschneiden. Ein großer Vorteil: 'Eveline' lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Das macht die schöne Staude ökologisch wertvoll für naturnahe Gärten.
Für Neulinge in der Gartengestaltung ist der Ehrenpreis ebenfalls eine gute Wahl, er wächst zuverlässig, ist robust, ist anpassungsfähig, benötigt nicht viel Wasser und ist überaus attraktiv. Als Schnittblume hält Veronica longifolia 'Eveline' eine Woche in der Vase. Krankheiten und Schädlinge sind selten ein Problem. Ist zu viel Nässe vorhanden, besteht die Möglichkeit, dass Mehltau auftritt. Genug Abstand zwischen den Pflanzen hilft, dieses Problem zu beseitigen. Der Langblättrige Ehrenpreis 'Eveline' ist leicht durch Teilen und durch Stecklinge zu vermehren. In gepflegten Gärten versprüht der Ehrenpreis einen Hauch von Eleganz, während er Bauerngärten natürlicher erscheinen lässt. Er eignet sich gut als Hintergrund für kleinere Pflanzen und ist ein Blickfang in gemischten Beeten. Die lange Blütezeit von Juli bis August und oftmals bis in den September hinein machen 'Eveline' zu einem echten Farbgeber im Sommer. Die Blüten passen farblich gut zu gelben und blauen Nachbarn wie Sonnenhut sowie dem Rittersporn. Ob alleine stehend, in Gruppen oder in einem Arrangement mit anderen Pflanzen, der Langblättrige Ehrenpreis 'Eveline' bringt Farbe und Leben in jeden Garten. Gärtner mögen diese Sorte, weil sie anpassungsfähig ist und lange blüht. Ist es trocken, kommt die Pflanze damit problemlos zurecht. Durch ihren geraden und aufrechten Wuchs sowie die leuchtenden Blüten fällt Veronica longifolia 'Eveline' sofort auf und macht jeden Garten schöner.