Die Kugel-Primel 'Cashmeriana' ist eine entzückende Staude aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Ursprünglich beheimatet in den Gebirgsregionen des Himalayas, insbesondere in Nepal, Tibet und Bhutan, hat sie sich aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und Robustheit auch in europäischen Gärten etabliert. Ein herausragendes Merkmal ist ihre frühe Blütezeit. Sie beginnt bereits im März, wenn viele andere Pflanzen noch im Winterschlaf verharren. Diese Primel wächst aufrecht und horstbildend, sie erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm sowie eine Breite von 30 bis 40 cm. Die sommergrünen Blätter bilden eine grundständige Rosette und spatelförmig bis lanzettlich sowie leicht runzelig und fein gezähnt. Ihre dunkelgrüne Farbe verleiht dem Laub eine frische Ausstrahlung. Im Winter zieht sich die Pflanze in den Boden zurück und treibt im Frühjahr erneut aus. Die Blütezeit der (bot.) Primula denticulata 'Cashmeriana' erstreckt sich von März bis Mai. Auf kräftigen, unverzweigten Stängeln erscheinen ballförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 5 bis 10 cm. Die zahlreichen kleinen, trichterförmigen Einzelblüten leuchten in einem intensiven Lilarot und besitzen ein auffälliges gelbes Auge. Diese kugeligen Blütenstände sind ein markantes Merkmal der Art und machen sie zu einem Blickfang in jedem Frühlingsgarten. Die Kugel-Primel bevorzugt halbschattige Standorte, kann jedoch auch an sonnigen Plätzen gedeihen, sofern der Boden ausreichend feucht ist. Ideal sind frische bis feuchte, gut durchlässige und humusreiche Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert des Bodens ist optimal für das Wachstum der Kugel-Primel 'Cashmeriana'.
Dank ihrer frühen Blütezeit und der auffälligen Blütenstände eignet sich die Kugel-Primel 'Cashmeriana' hervorragend für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und Gehölzrändern. Auch in Steingärten und am Teichrand findet sie ihren Platz, wo sie mit ihrer Vorliebe für feuchte Standorte punktet. In Gruppenpflanzungen kommt ihre Wirkung besonders gut zur Geltung. Dabei empfiehlt es sich, etwa 25 Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen, um ein dichtes und farbenfrohes Blütenmeer zu erzielen. Die Kugel-Primel lässt sich wunderbar mit anderen Frühblühern kombinieren. Pflanzpartner wie Märzenbecher (Leucojum vernum), Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) oder Lungenkraut (Pulmonaria) ergänzen sie harmonisch und schaffen ein abwechslungsreiches Bild im Frühlingsgarten. Auch Farne und Hostas, die ähnliche Standortansprüche haben, sind ideale Begleiter. Die Pflege der (bot.) Primula denticulata 'Cashmeriana' ist relativ unkompliziert. Wichtig ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenhumus kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und gleichzeitig Nährstoffe zu liefern. Nach der Blüte sollten die abgeblühten Stängel bis zum Blattschopf zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blätter anzuregen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren. Im Herbst zieht sich die Primel in ihre Rhizome zurück. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich, da sie als winterhart gilt. Die kugelförmigen Blütenstände der Kugel-Primel 'Cashmeriana' sind nicht nur optisch ansprechend, sondern ziehen auch Bestäuber wie Bienen an. Das macht sie zu einer ökologisch wertvollen Pflanze.