Küchenschelle 'Prima Papagena'

Pulsatilla vulgaris 'Prima Papagena'

Sorte
Vergleichen
Küchenschelle 'Prima Papagena' - Pulsatilla vulgaris 'Prima Papagena' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • Blütenfarbe variiert nach Lichteinfall
  • schöner Frühblüher
  • sommergrün

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kompakter Wuchs, aufrecht
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 15 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rot-rosa-weiß-hellblau-violett
Blütenform glockenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit März - Mai

Frucht

Frucht silbrig-fedrige, hängende Samenstände

Blatt

Blatt gefiedert
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten dekorativ nutzbare Pflanze, auffällig gefranste und mehrfarbige Blüte
Boden gut durchlässig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung einzeln oder in Gruppen, Beete, Rabatte, Natur-, Stein-, Prärie- und Heidegärten, Alpinum, Bienenweide
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Küchenschelle 'Prima Papagena' - der botanische Name lautet Pulsatilla vulgaris 'Prima Papagena' - ist eine optisch auffällige, mehrjährige Pflanze, die durch ihre attraktiven Blüten und das gefiederte Laub besticht. Die tiefgrünen, gefiederten und handförmigen Blätter verleihen mit ihrer filzigen Oberfläche dem langlebigen Frühlingsblüher dabei ein weiches, samtiges Aussehen. Charakteristisch für die 'Prima Papagena' sind aber vor allem ihre besonders großen und leuchtenden Blüten. Diese harmonieren von der Farbgebung her exzellent mit den Blättern und deren Grüntönen. Dies liegt nicht zuletzt an einer Besonderheit: Je nach den aktuellen Lichtverhältnissen variiert die Blütenfarbe, wobei die Farbgebung typischerweise zwischen einem zarten Purpur und einem leuchtenden Violett liegt. Diese Farben sind nicht nur besonders attraktiv und auffällig, sondern ziehen auch in Scharen Bienen und Schmetterlinge an. Die Blüten erreichen dabei einen Durchmesser von etwa 6 bis 8 cm, was sie im Zusammenspiel mit der Farbenpracht schon im Frühling zu einem markanten Element in jedem Garten macht. Dadurch gibt es tolle Farbtupfer zwischen frischgrünen Gräsern zu bewundern. Der optisch attraktive Eindruck der Küchenschelle 'Prima Papagena' wird durch das schalenförmige Aussehen der Blüten und ihrer charakteristischen, leicht hängende Form zusätzlich aufgewertet. Die Blüten öffnen sich dabei sehr weit und zeigen so ihre volle Pracht, was durch die tiefgrünen Blätter und ihre handförmige Struktur zusätzlich unterstützt wird. Die Blütezeit der 'Prima Papagena' liegt im Frühling. Typischerweise reicht sie von April bis März oder sogar bis in den Mai hinein. Die Staude zählt generell zu den ersten Pflanzen, die im Jahr blühen. Nach der Blüte entwickelt die Küchenschelle dann interessante Fruchtstände, die aus langen und federartigen, silbrigen Samen bestehen. Diese Fruchtstände sind äußerst dekorativ und bleiben bis in den Winter hinein an der Pflanze.

Im Herbst wird die Farbgebung der Pflanze um eine weitere Facette erweitert. So können die Blätter dann eine gelbliche bis goldene Färbung annehmen, was gleichzeitig dezent und ansprechend wirkt. In diesem Stadium entwickelt die Küchenschelle einen ganz besonderen Charme. Die Küchenschelle 'Prima Papagena' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Am besten gedeiht die Pflanze in einem geschützten Bereich, der sie vor starkem Wind und Nässe nachhaltig schützt. Damit der Frühlingsblüher seine volle Pracht entfalten kann, benötigt er gut durchlässige, sandige bis lehmige Böden, die bestenfalls einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert aufweisen. Wichtig ist allerdings, dass Staunässe unbedingt verhindert wird, da dies ansonsten zu Wurzelfäule führen kann. Im Hinblick auf die äußeren Bedingungen ist die Staude weniger zimperlich. Sie gilt als frosthart und kommt daher auch hervorragend mit kühleren Temperaturen zurecht. Sie bevorzugt allerdings ein gemäßigtes Klima und gedeiht gut auf einem gut durchlässigen Boden sowohl in trockenen als auch in feuchten Bedingungen. Pulsatilla vulgaris 'Prima Papagena' weist einen sehr kompakten Wuchs auf und bildet dabei eine Blattrosette, aus der die einzelnen Blütenstängel emporwachsen. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt vergleichsweise wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Es gibt viele verschiedene Orte im Garten, an der die Küchenschelle 'Prima Papagena' eine gute Figur macht und ihre Flexibilität zeigt. Sie eignet sich zum Beispiel perfekt für Steingärten, Rabatte, Beete oder auch als Bodendecker. Wer möchte, kann die farbintensive Pflanze zudem in naturnahen Gärten sowie in einem Alpinum einsetzen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen