Als Staude eignet sich die Krötenlilie 'Purple Beauty' aus unterschiedlichen Gründen perfekt für den eigenen Garten. Besonders Plätzen und Orten im Halbschatten können hiermit eine besondere Aufwartung erhalten, denn in diesem Bereich gedeiht diese Staude am Besten. Interessant ist jedoch zugleich, dass ein frischer und gut durchlässiger Boden überaus fördernd für den Wuchs sein kann, welcher auf diese Art und Weise schnell eine bis zu 70 Zentimeter hohe Pflanze mit sich bringen kann, welche dank ihrer Ausdehnung besonders als Gruppe und Staudenbeet hervorragend wirkt.
Auffallend schön blüht die Krötenlilie 'Purple Beauty' während ihrer Blütezeit von Juni bis September. In dieser Zeit ist es vor allen Dingen die Weiß-Pinkfarbene Blüte, welche die Blicke der Besucher und Hausbesitzer auf sich ziehen wird, denn im Kontrast mit den grünen Blättern sorgt die Staude für eine große Aufmerksamkeit ihrer Bewunderer. Umspielt wird der erhaltene Eindruck zugleich durch einen sehr angenehmen Duft, welcher nicht zu dominant auftritt, jedoch sich ebenfalls nicht nur im Hintergrund bewegt. Rundum ein überzeugendes Erlebnis im eigenen Garten, denn Plätze im Halbschatten mit der Tricyrtis formosana 'Purple Beauty' zu verschönern bringt dem Gärtner viele interessante Möglichkeiten im eigenen Garten mit sich.
Nicht nur die Schönheit der Staude spricht für die Entscheidung diese Staude im eigenen Garten anzusiedeln und zu pflanzen. Vielmehr gilt es ebenfalls den Pflegebedarf zu erwähnen, denn dieser fällt im Gegensatz zu anderen Pflanzen doch überaus gering aus. Lediglich im Herbst bis Spätherbst gilt es für den Gärtner Hand an die Tricyrtis formosana 'Purple Beauty' zu legen, um einen Rückschnitt der Stängel durchzuführen. Für eine sichere Überwinterung empfiehlt es sich zudem eine Laubdecke einzusetzen, denn auf diese Art und Weise kann die Krötenlilie 'Purple Beauty' auch einen rauen Winter durchaus unbeschadet überstehen. Eine wunderschöne Optik, wenig Pflegebedarf und die Option die Krötenlilie 'Purple Beauty' auch im Halbschatten anzusiedeln machen diese Pflanze so beliebt und begehrt. Wahrlich eine gute Wahl!
Krötenlilie 'Purple Beauty'
Tricyrtis formosana 'Purple Beauty'
(6)
- weiße Blüten mit violett-purpur Flecken
- außergewöhnliche Blütenform
- passt in jedes halbschattige Beet
- optimale Gruppenstaude
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte, beblätterte Stängel, rhizombildend |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 50 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettpurpur, weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | rhizombildend, ganzrandig, fein behaart |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | rhizombildend |
Sonstige
Besonderheiten | aufrechter Wuchs, auffallende Blüte, wenig Pflege |
Boden | humos, sandig, humus- und nährstoffreich |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 30 bis 40cm Pflanzabstand |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€8.30*
ab 3
Stück
€8.00*
ab 6
Stück
€7.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
josda
Aichach
besonders hilfreich
Aichach

besonders hilfreich
schöne Pflanze, gute Anwachsergebnis, viele Blüten bereits im 1. Jahr. Treibt dieses Jahr sehr, sehr gut, am Anfang mussten wir auf Schnecken achten, aber als die Pflanze höher wurde, kein Problem, sehr schöne Blüten und zahlreich, aber nicht zu groß. Wir freuen uns schon auf Blütenpracht in diesem Jahr, Ansatz Wahnsinn, SUPER!!!
vom 29. April 2018
Hape
Offenbach
Offenbach
Bin sehr zufrieden. Auf jeden Fall weiter zu empfehlen
vom 30. October 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann die Pflanze, auch im Kübel, draußen im Garten/Terrasse überwintert werden?
Welche Winterschutzmaßnahmen wären dann zu beachten?
Welche Winterschutzmaßnahmen wären dann zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Temperaturen bis etwa -15 °C sind im Mittel im Garten kein Problem. Im Kübel auf der Terasse jedoch sollte der Kübel selbst eingepackt und möglichst an eine geschützte Hauswand gestellt werden. Ist die Krötenlilie im Herbst voll eingezogen, können Fichtenzweige oder ähnliches auf den Kübel gelegt werden um so für einen besseren Frostschutz zu sorgen.
1
Antwort
Kann ich diese Pflanze auch im Kübel kultivieren? Einen relativ windgeschützten schattigen Standort habe ich zu bieten. Ab wann darf sie ins Freie, vermutlich erst nach den Eisheiligen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze kann auch in einem Kübel gehalten und bereits raus gepflanzt werden. In den Kübel geben Sie bitte ein Gemisch aus abgesetzten Kompost und Sand. Mit dem halbschattigen Standort und einer guten Nährstoff- sowie Wasserversorgung steht einem Wuchs nichts im Weg.
1
Antwort
Kann ich die Krötenlilien auch in direkter Nachbarschaft zu Koniferen pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie müssen in diesem Fall ein großzügiges Pflanzloch mit humus- und nährstoffreicher Erde auffüllen und immer darauf achten, dass der Boden nicht austrocknet (benachbarte Wurzeln stehen als Konkurrent zur Krötenlilie).
