Die Kriechmispel 'Skogholm' ist ein starkwüchsiger Zwergstrauch mit teils kriechenden, überhängenden, langen, vielverzweigten Trieben. Er kann eine Höhe von 1,5 m erreichen.
Ihre dunkelgrünen Blätter sind immergrün und elliptisch-länglich. Die Länge der Blätter liegt zwischen 1-3,5 cm. Die Blüten sind weiß und blühen von Mai bis Juni. Die Früchte erstrahlen in einem leuchtend Rot. Im Herbst verwandeln sich einige Blätter in ein gelb bis orangerot.
Die Kriechmispel 'Stogholm' ist ein äußerst robuster, starkwüchsiger Flächenbegrüner.
Kriechmispel 'Skogholm'
Cotoneaster dammeri 'Skogholm'
- winterhart
- pflegeleicht
- stadtklimafest
- hohes Ausschlagsvermögen
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | kriechend, teils bogig überhängend, dicht, starkwüchsig |
Wuchsbreite | 100 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | rundlich leuchtend rot, bis 10 mm, sehr reich fruchtend |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | elliptisch-länglich |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | stadtklimafest, frosthart, hohes Ausschlagsvermögen |
Boden | keine besonderen Ansprüche, schwach sauer bis alkalisch |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Heimisch | nein |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 - 5 Pflanzen pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Unterpflanzung von Solitärgehölzen, Pflanzgefäße, Böschungen |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€3.00*
ab 10
Stück
€2.50*
ab 50
Stück
€2.20*
ab 150
Stück
€1.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe den Skogholm vor ca. 3 Jahren zum Zwecke der Böschungsbepflanzung gekauft. Leider wächst er nur sehr langsam. Es klaffen noch unschöne Löcher. Was könnte ich (Blühpflanzen) dazwischen pflanzen. Standort Sonne/Halbschatten, eher trocken.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell handelt es sich hier um einen wirklich interessanten und schönen Bodendecker. In den letzten Jahren war es sehr trocken und somit kann es durchaus sein, dass der Zuwachs aufgrund dessen nicht so richtig zustande gekommen ist. Entweder pflanzen Sie erneut Cotoneaster dammeri 'Skogholm' dazwischen oder Stauden, die nach und nach von dem Cotoneaster verdrängt werden (z.B. Alchemilla mollis, Stachys byzantina, Bistorta affinis 'Dimity').
1
Antwort
Da mein Stauch sehr groß geworden ist, muss ich ihn wohl mal zurüchschneiden. Wann mach ich das am besten ohne die schöne Blüte noch die Bildung der roten Beeren zu verhindern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Muss die Pflanze radikal zurück geschnitten werden, ist es unumgänglich auf die Früchte zu verzichten. Bei einem leichten Rückschnitt besteht die Möglichkeit ausreichend Fruchtbehang zu behalten.
Der (radikale) Rückschnitt muss im Februar/März erfolgen. Hier muss dann aber sowohl auf die Blüte und auch auf die Frucht verzichtet werden. Die zweite Möglichkeit (leichter Rückschnitt) besteht darin den Strauch nach der Blüte, bzw. Ende Juni zu schneiden.
Der (radikale) Rückschnitt muss im Februar/März erfolgen. Hier muss dann aber sowohl auf die Blüte und auch auf die Frucht verzichtet werden. Die zweite Möglichkeit (leichter Rückschnitt) besteht darin den Strauch nach der Blüte, bzw. Ende Juni zu schneiden.
1
Antwort
Wir suchen einen Bodendecker, der an einem sonnigen Standort möglichst ohne Bewässerung auskommt. Ist diese Pflanze geeignet oder was würden Sie empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich sollte man im ersten Standjahr, manchmal auch im zweiten, auf eine ausreichende Bodenfeuchte achten. Ist der Bodendecker aber erst einmal geschlossen und beschattet den Boden komplett, ist in der Regel auch keine zusätzliche Bewässerung vonnöten. Da die Cotoneaster mit zu den Rosengewächsen zählen, können ihre Wurzeln auch Wasser aus der Tiefe des Bodens ziehen und sie kommen auch mit trockeneren Standorten gut zurecht.
Skogholm ist in jedem Fall für Ihr Vorhaben gut geeignet.
Skogholm ist in jedem Fall für Ihr Vorhaben gut geeignet.
