Die außergewöhnlich farbintensive Kokardenblume 'African Sunset' präsentiert sich eindrucksvoll mit zweifarbigen Blüten von Sommer bis Herbst, filigranem Zierlaub und einer robusten Widerstandskraft sowie hervorragender Winterhärte. Ihre schalenförmigen Blüten bilden das Highlight dieser Stauden-Sorte. Sie sind dreireihig mit einer sonnengelben Grundfarbe. Durch diese zieht sich vom Ansatz ein leuchtendes Rot in hellen, orangen bis dunklen Nuancen zur Blattspitze so hinauf, dass es am Ende nur noch die Spitzen bedeckt. Die Freilandpflanze blüht von Juni bis September und häufig bis Oktober. In der Blütenmitte kommen die Staubfäden in großer Menge zum Vorschein. Für Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ist die Gaillardia aristata 'African Sunset' eine lebensnotwendige Quelle für Nektar. Die visuelle Attraktivität unterstützt das sommergrüne Laub in einem eleganten Mittelgrün. Es ist schlank-lanzettlich und an den Enden zugespitzt. Die Blätter verfügen über einen mittelmäßig dichten Wuchs und verschaffen dieser Stauden-Sorte ein locker-buschiges Aussehen, das in Kombination mit den aufrechten Stängeln ein harmonisches Gesamtbild bietet. Nach der Blütenwelke verabschiedet sich das Laub langsam bis zum folgenden Frühjahr, wo es für eine Wuchsbreite bis zu 40 cm sorgt und samt den Blütenständen eine Wuchshöhe von 30 cm erreicht. Somit handelt es sich um eine niedrig wachsende Staude, mit der sich Aufmerksamkeit erregende Blickfänge in Beete, Rabatte oder in Einzelstellung sowie in der Gruppe erzeugen lassen. In Kübeln, Balkonkästen und Blumentöpfen verzaubert sie Terrassen, Balkone, Tische und Fensterbänke mit ihrem traumhaft sommerlichen Flair. Ausgesprochen dekorativ ist die Kokardenblume 'African Sunset' auch als Randbepflanzung oder in kleinen Tuffs mit drei bis sechs Exemplaren. Ob im Bauerngarten, in eleganten Anlagen, in insektenfreundlichen Wildgärten oder in asiatischen Themengärten - diese Blühstauden-Sorte bereichert überall das Ambiente. Selbst als Schnittblume bringt sie den Sommer ins Haus, wo sie bis zu zehn oder mehr Tagen Räumen eine sommerliche Atmophäre verleiht.
Die Kokardenblume 'African Sunset' ist ab Mitte Mai nach den Eisheiligen zu pflanzen. Bei Containerpflanzen gilt die Empfehlung nicht, sodass sie zeitlich unabhängig das ganze Jahr über in die Erde kann, sofern der Boden frostfrei und nicht durch extreme Hitze aufgeheizt ist. Sie braucht einen sonnigen Standort und einen frischen, lockeren, durchlässigen sowie nährstoffreichen Boden. Die Pflanztiefe entspricht der des vorherigen Pflanzgefäßes oder der natürlich entwickelten Wurzellänge. 2 cm bis 4 cm sind hinzuzurechnen, wenn eine empfehlenswerte Drainage Verwendung findet. Diese beugt einer Staunässe vor, indem sie Wasseransammlungen vom Wurzelbereich trennt. Als Materialien eignen sich beispielsweise Kies oder Tonscherben, die auch in Pflanzgefäßen Platz finden. Für die Kübel-, Topf- und Kästenkultivierung ist ein hochwertiges Substrat zu wählen, das im Vergleich zu minderwertigen Produkten, ein deutlich geringeres Risiko einer zügigen Verdichtung aufweist. Oberirdisch gewährleistet ein Pflanzabstand von 30 cm einen Luftdurchzug zur Vermeidung von Schimmelbildung und begünstigt die uneingeschränkte, prachtvolle Entfaltung der Gaillardia aristata 'African Sunset'. Nach dem Einpflanzen gießt man sie großzügig an, damit sich die Wurzeln vollsaugen. In puncto Pflege ist diese Prärie-Kokardenblumen-Sorte sehr genügsam. Die verwelkten Blüten sind auszuputzen und im Herbst folgt ein rigoroser Rückschnitt, um ihre Wuchskraft sowie Blühfreude für das nächste Jahr zu fördern. Das Gießen bezieht sich hauptsächlich auf längere Trockenperioden im Frühjahr sowie Frühherbst, hauptsächilich aber auf heiße Sommertage. Im Frühjahr ist einmalig ein Langzeitdünger oder alle zwei Wochen von Mai bis Ende August ein organisch-mineralischer Flüssigdünger zu verabreichen. Die Kokardenblume 'African Sunset' ist nach dem Rückschnitt im Herbst bis zu -20 °C winterhart und benötigt in kälteren Gebieten keinen Winterschutz.