Die Königskerze 'Blue Lagoon' mit dem botanischen Namen Verbascum x cultorum 'Blue Lagoon' ist eine Staude aus der Familie der Verbascum Hybride. Sie ist die weltweit erste blaue Königskerze und in ihrer Art einzigartig. Der Dauerblüher hat eine besondere Mitte in der zartblauen bis blauen Blüte, wobei die Farbe blau bei einer Königskerze schon etwas Besonderes ist. Durch intensive Züchtung wurde dieses Ergebnis erreicht und die Mitte dieser Blüte sieht aus, wie eine dicke Hummel, die sich dort niedergelassen hat. Lediglich die dunkelblaue, gelbe und weiße Färbung straft die Ansicht Lügen. Dank dieser besonderen Züchtung erreichte die Staude im Jahre 2011 den dritten Platz auf der Chelsea Flower Show. Da nur wenige Stückzahlen von ihr verkauft werden, kann sich jeder Blumen- und Gartenliebhaber glücklich schätzen, wenn er eine besitzt.
Auf optimalen Böden, die gut durchlässig und überwiegend trocken, neutral und gut gedüngt sind, fühlt sich die Königskerze 'Blue Lagoon' in der Sonne, wie auch im Halbschatten besonders wohl und belohnt durch eine Dauerblüte von Juni bis September. Dazu ist diese Staude mehrjährig und wächst besonders gut, wenn die Blütenköpfe an den Stängeln im Spätherbst, also nach dem Verblühen, abgeschnitten werden. Die weltweit erste blaue Königskerze ist sehr anspruchslos, frosthart und muss nur bei extremer Trockenheit zusätzlich gegossen werden. Sie fühlt sich in großen Gärten in einer Solitärstellung besonders wohl, verträgt sich aber auch mit anderen, andersfarbigen Stauden ganz gut, sodass sie ebenfalls in Staudenbeeten ihren Platz findet. Mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 cm eignet sich die Königskerze 'Blue Lagoon' gut als Beeteinfassung, zumal ihre Stängel aufrecht wachsen. Die Blätter der Königskerze 'Blue Lagoon' sind direkt an den Stängeln sitzend und behaart. Sie sind gegenüber der Blüte eher als klein zu bezeichnen und sommergrün, wie auch spitz zulaufend. Die Blüte wächst an langen Rispen mit schalenförmigen Blütenblättern und jeder Blumenfreund kann sich freuen, wenn er eine solche Rarität im Garten hat. Aber nicht nur im Garten kann sie das Herz des Blumenliebhabers erfreuen. Auch als Schnittblume findet sie dank ihres einzigartigen Aussehens immer wieder Anklang und hält sich in der Vase über mehrere Tage. Am besten ist sie jedoch im Garten aufgehoben, wo sie neben den Blumenfreunden auch bei den Insekten sehr beliebt ist. Sie riecht zwar nicht besonders stark, ist aber wegen ihrer einzigartigen Blüte heiß begehrt.