Die Kletterrose 'Giardina' ® ist die vielleicht romantischste unter den rosa blühenden Kraxlern.
Die großen, geviertelten und nostalgisch gefüllten Blüten zeigen sich den ganzen Sommer über in wunderschönen Dolden. Sie umgeben sich mit einem mittelstarken und fruchtigsüßem Duft und verfügen über eine sehr gute Haltbarkeit.
Diese neue Sorte wächst schön dicht verzweigt bis nach unten und neigt in keinster Weise zum Verkahlen. Die Blattgesundheit ist überragend.
'Giardina' ® wächst kletternd auf eine Höhe von 250 bis 350 cm. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet und ist auch für den Vasenschnitt geeignet.
In Frankreich ist sie auch unter dem Namen L`Alhambra bekannt.
Kletterrose 'Giardina' ®
Rosa 'Giardina' ®
(155)
- Mehltauresistent
- ideal als Kübelpflanze
- langanhaltende Blütenpracht
- Kletterrose, Kletterhilfe erforderlich
- bedingt winterhart - Winterschutz ratsam
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | rosa |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - Oktober |
Blatt
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | überaus gesund, Blüten lange haltbar |
Boden | nährstoffreiche, tiefgründige, frische bis feuchte und gut drainierte Böden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 2008 |
Pflanzenbedarf | 1 - 2 Pflanzen pro m² |
Rosen Gruppe | Nostalgierosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Rankgerüste aller Art |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Züchter | Tantau |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Qualität: A
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
16,90 €*
18,80 €*
Sie sparen:
1,90 €* (10 %)
Qualität: A
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
11,10 €*
ab 5
Stück
9,50 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Weinrose / Schottische ZaunroseRosa rubiginosa

Sandrose / Carolina-Rose / WiesenroseRosa carolina

Dünenrose / BibernellroseRosa pimpinellifolia

Englische Rose 'Molineux' ®Rosa 'Molineux' ®

Ramblerrose 'Raubritter'Rosa 'Raubritter'

Strauchrose 'Rosa Zwerg'Rosa rugosa 'Rosa Zwerg'

Edelrose 'Speelwark' ®Rosa 'Speelwark' ®

Kletterrose 'Sympathie'Rosa 'Sympathie'

Ramblerrose 'Veilchenblau'Rosa 'Veilchenblau'

Kletterrose 'Salita' ®Rosa 'Salita' ®

Englische Rose 'Grace' ®Rosa 'Grace' ®
alle 587 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Trotzdem ich die Rose erst spät im Jahr gepflanzt habe, trieb sie noch aus und hatte bis Dezember noch einige Blüten.Den Winter hat die Pflanze sehr gut überstanden, Rost oder Schädlinge hatte sie keine.
Die Blüten sind wie auf dem Bild.
Insgesamt macht die Pflanze einen sehr gesunden Eindruck.
vom 4. April 2018,
wächst in tiefem Topf in der prallen Nachmittagssonne und hat den ersten (sehr heißen) Sommer und Nachtfröste bis -10 Grad gut überstanden.
Blüh- und wuchsfreudig. Habe sonst fast nur Austin-Rosen. Da kann sie locker mithalten, auch von ihrer alt-englischen Blütenform.
vom 14. März 2018,
Rosy
aus Mainz
Eine wunderschöne Rose, die meine Erwartungen weit übertroffen hat!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Ahlers
vom 11. März 2018,
Gesamtbewertung
(155)
63 Kurzbewertungen
92 Bewertungen mit Bericht
93% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Dattenhausen
Dattenhausen
extrem empfehlenswert!
gesündeste Rose trotz suboptimalen Standort! Steht im Halbschatten/Schlagschatten, ist zwar zunächst zögerlich, dann aber solide gewachsen. Hat jetzt 25.11. noch komplettes Laub. Dunkles, glänzendes, sehr gesundes Laub - kein SRT oder MT!! Wunderschöne Blüten!!
vom 24. November 2017
Kundin / Kunde
Wadersloh
Wadersloh
Ich habe die Rose im November 2016 gepflanzt. Sie ist nun schon knapp 2m hoch, hat aber wenige Blüten
vom 19. November 2017
Berliner_Pflanze
Berlin
Berlin
Pflegeleicht und sehr blühfreudig. Hat auch den starken Winter gut überstanden.
vom 24. September 2017
tobie
Nützen
Nützen
Die Rose kam in hervorragendem Zustand bei mir an. Sie ist sehr gesund, die Blätter glänzen und sind dunkelgrün, und sie hat drei Knospen (die sich wohl leider dieses Jahr nicht mehr öffnen). Bin sehr gespannt auf nächstes Jahr. Die mit drei Sternen bewerteten Punkte kann ich leider noch nicht beurteilen.
vom 19. September 2017
Kundin / Kunde
Limburgerhof
Limburgerhof
super vor allen die verpackung super da verutscht nichts
ich habe ja auch ein paar andere sachen gekauft und bin immer wieder begeistert
kann mich immer nur wiederholen
die verpackung und wie es gepackt ist einfach super
wenn mir jetzt noch jemand helfen könnte und mir verät wie man wühlmäuse los wird habe wirklich schon alles probiert man man so probieren kann
vom 2. September 2017
Alle 92 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe eine Steinmauer an der ich gern eine Rose hochwachsen lassen möchte. Die Pflanze würde ich unterhalb der Steinmauer einpflanzen.
Sollte ich evtl. einige Drähte spannen damit die Rose hochwachsen kann?
Sollte ich evtl. einige Drähte spannen damit die Rose hochwachsen kann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie müssen unbedingt ein Rankgerüst anbringen, da Rosen keine Haftwurzeln haben oder schlingen. Sie werden geleitet und teilweise an den Gerüsten festgebunden.
1
Antwort
Ich habe diese Rose im Herbst 2016 eingepflanzt an einem Ort ,wo vorher Climatis standen. Letztes Jahr blühten sie sehr schön, dieses Jahr nur sehr mäßig und nun gar nicht mehr. Sie treiben auch nur sehr spärlich aus und ein Wachtum an Höhe ist nicht zu erkennen. Der Boden ist in Ordnung ,hat aber einen hohen Kiesanteil, da die Rose direkt an der Pergola der Terrasse gepflanzt ist. Im Frühjahr mit Hornspänen ,Kompost und Kuhdung gedüngt habe ich nun noch Brennesselsud angesetzt. Düngen oder soll ich die Rose im Herbst nochmal ganz raus nehmen und Rosenerde verwenden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist es ratsam lediglich den Wasserhaushalt sicher zu stellen. Möglich ist nämlich, dass die Pflanze unter der enormen Hitze und Trockenheit leidet.
Hornspäne ist ein reiner Stickstoffdünger und Kuhdung hat einen hohen Anteil an Stickstoff. Stickstoff ist für den Zellaufbau verantwortlich und somit sollte ausreichend im Boden vorhanden sein. Für die Blütenbildung ist aber Phosphor wichtig, den Sie im Rosen- oder Blühdünger, in hoher Konzentration wieder finden. Daher kann dieser dem Boden derzeit beigefügt werden, sowie ausreichend Wasser. Der Boden muss für einen Zuwachs gleichbleibend feucht sein.
Jedes verpflanzen hindert die Pflanze an einer guten Entwicklung und das bedeutet Stress für die Pflanze. Daher versuchen Sie es einmal wie oben geschrieben.
Hornspäne ist ein reiner Stickstoffdünger und Kuhdung hat einen hohen Anteil an Stickstoff. Stickstoff ist für den Zellaufbau verantwortlich und somit sollte ausreichend im Boden vorhanden sein. Für die Blütenbildung ist aber Phosphor wichtig, den Sie im Rosen- oder Blühdünger, in hoher Konzentration wieder finden. Daher kann dieser dem Boden derzeit beigefügt werden, sowie ausreichend Wasser. Der Boden muss für einen Zuwachs gleichbleibend feucht sein.
Jedes verpflanzen hindert die Pflanze an einer guten Entwicklung und das bedeutet Stress für die Pflanze. Daher versuchen Sie es einmal wie oben geschrieben.
1
Antwort
Welche Größe sollte die Ideale Rankhilfe haben? Ich würde die Rose an der Wand einpflanzen. Der Platz für die Rose beträgt 2 m in der Breite.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Kletterrose ihre volle Höhe erreichen darf, kann die Rankhilfe gerne 350 cm hoch werden. Haben Sie weniger Platz in der Höhe, kann die Rose problemlos auch niedriger gehalten werden.
1
Antwort
Wenn Sie schreiben,dass diese Rose einen Kübel von mind. 40/60 benötigt, meinen Sie dann eine Mindesthöhe von 60 cm u. Breite von 40 cm oder könnte ich sie auch in einen Kübel von 40 x 40 cm pflanzen?
(Kletterrose Giardina)
(Kletterrose Giardina)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rosen, besonders die Kletter- und Ramblerrosen, sind Tiefwurzler und benötigen daher hohe Gefäße, die gerne 60 cm oder höher sein sollten. So ist einfach die Entwicklung der Rose deutlich besser. Wachsen werden sie wohl auch in einem Gefäß mit nur 40 cm Höhe, allerdings ist die Wuchsleistung nicht so hoch. Zudem sollte man Rosen im Kübel zumindest alle 3 Jahr komplett neue Erde spendieren um so der Bodenmüdigkeit der Rosengewächse vorzubeugen.
1
Antwort
Ist für Giardina ein Obelisk (ca. 150 cm hoch und 40 cm Duchmesser) als Rankhilfe geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Pflanze frei im Garten stehen soll, dann ist diese Art der Rankhilfe geeignet. Die Kletterrose wird dann überhängend und zu einem breiten Busch heran wachsen. Der Obelisk dient der Stütze.
1
Antwort
Hat diese Kletterrose Giardina viele Stacheln?
Ich habe noch sehr kleine Enkel!
Ich habe noch sehr kleine Enkel!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Sorte ist ausreichend mit Stacheln bestückt. Verletzungen bei Berührungen können durchaus auftreten.
1
Antwort
Kann die Kletterrose auch das bewässern aus dem Gardena Sprühschlauch vertragen? Weil Rosen doch eigentlich mit abgestandenen Wasser gewässert werden sollen. Verträgt sie auch den Standort Südseite wo nur Sonne ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rosen können auch mit ganz gewöhnlichem Leitungswasser gewässert werden. Wichtig ist nur, dass sie nicht über Kopf gewässert werden. Ein vollsonniger und freier Standort sind für die Pflanzen optimal.
1
Antwort
Ich habe in meinem Garten schweren Lehmboden. Ist der Boden auch geeignet für eine Kletterrose "Giardina"? oder müsste ich die Erde aufarbeiten evtl mit Rosenerde? Oder ist Lehmboden völlig ungeeignet? Die gleichen Fragen treffen auch auf die Kletterrose "Santana" und "Uetersener Klosterrose" zu.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rosen mögen schwere Böden. Wenn Ihr Boden aber sehr schwer ist, sollten Sie ihn trotzdem etwas mit Sand und Rosenerde verbessern. Dies gilt sowohl für die Giardina, wie auch für Santana und die Uetersener Klosterrose.
Auch in schweren Böden sollte die Veredlungsstelle 5 cm tief in den Boden gesetzt werden.
Auch in schweren Böden sollte die Veredlungsstelle 5 cm tief in den Boden gesetzt werden.
1
Antwort
Kann ich diese Kletterrose in einen Topf Pflanzen?
Wie lange braucht dieses Rose bis sie 2 Meter Hoch gewachsen ist?
Kann ich diese Rose an einem schattigen Ort setzen? (Erst ab 12 Uhr Sonne)
Wie lange braucht dieses Rose bis sie 2 Meter Hoch gewachsen ist?
Kann ich diese Rose an einem schattigen Ort setzen? (Erst ab 12 Uhr Sonne)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Kübelhaltung kein Problem. Rosen sind Pfahlwurzler und benötigen einen hohen Kübel, von mindestens 40/60 cm.
Wenn die Versorgung optimal ist, hat die Pflanze pro Jahr einen Zuwachs von über 40 cm.
Wenn der Standort ab Mittag sonnig ist, ist das für diese Rose ausreichend.
Wenn die Versorgung optimal ist, hat die Pflanze pro Jahr einen Zuwachs von über 40 cm.
Wenn der Standort ab Mittag sonnig ist, ist das für diese Rose ausreichend.
1
Antwort
Ich will die Rose an einen Rankbogen mit einer Höhe von 2,30m pflanzen. Reicht dafür eine Rose ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da Rosen zum Licht wachsen, wachsen sie ungern von der Bogenmitte wieder nach unten zum Boden. Nur sehr wüchsige Rosen kann durch beständiges Binden und Schneiden dazu überreden. Es ist immer besser lieber etwas schwachwüchsigere Sorten zu wählen und auf jede Seite des Bogens eine Rose zu setzen.
Ist in bei Ihnen der Rosenbogen eher Dekoration, dann können Sie an jede Seite des Bogens eine Rose setzen.
An einem Durchgang würde ich dann ein etwas schwachwüchsigere Sorte wählen, da man ansonsten doch recht viel schneiden muss.
Ist in bei Ihnen der Rosenbogen eher Dekoration, dann können Sie an jede Seite des Bogens eine Rose setzen.
An einem Durchgang würde ich dann ein etwas schwachwüchsigere Sorte wählen, da man ansonsten doch recht viel schneiden muss.
