Der Kleine Schlangenbart 'Minor' stammt ursprünglich aus Japan. Er bezaubert seine Betrachter aufgrund seiner relativ langen, dunkelgrünen, grasähnlichen Blätter, die einen herrlichen Kontrast zu den weiß, bis violetten Blüten abgeben. Doch nicht nur während seiner Blütezeit von Juli bis August ist der Kleine Schlangenbart 'Minor' eine Augenweide, denn aufgrund seiner immergrünen Blätter hat man sogar das ganze Jahr über seine Freude an ihm. Wenn die Pflanze an eine ungeschützte Stelle gesetzt wird, empfiehlt es sich jedoch, sie im Winter etwas zu schützen. Die schöne Gartenstaude wird im botanischen mit dem lateinischen Namen Ophiopogon japonicus 'Minor' bezeichnet.
Die Ophiopogon japonicus 'Minor' ist einzeln gesetzt ein ebenso hervorragender Blickfang, wie in einer Gruppenbepflanzung. Der Kleine Schlangenbart 'Minor' benötigt für ein ideales Wachstum lediglich einen halbschattigen Standort, mit normalem, gut durchlässigem Boden. Die Staude braucht kaum Pflege, sodass sie in vielen heimischen Gärten ein gern gesehener Gast ist. Zumeist wird der Kleine Schlangenbart 'Minor' in Gehölze gepflanzt aber auch als Bodendecker findet er oft seinen Einsatz. Dabei kommt seine Schönheit generell sehr gut zur Geltung.
Wenn die hübschen Blüten befruchtet werden, kann sich der Hobby-Gärtner sogar auf circa ein Zentimeter große, stahlblaue Beeren freuen, die in großer Menge wachsen. Dadurch wird der Kleine Schlangenbart 'Minor' erst recht zu einem absoluten Highlight, sodass sich die Blicke aller Betrachter von selbst auf ihn wenden. Somit ist es auch kaum verwunderlich, dass die Pflanze in japanischen Gärten nicht nur Verwendung als Bodendecker findet, sondern sie wird aufgrund ihres unvergleichlichen Wuchses ebenfalls gerne als ein gestalterisches Element genutzt. Natürlich kann der Ophiopogon japonicus 'Minor' hierzulande ebenso verwendet und in die heimischen 'grünen Oasen' gepflanzt werden.
Kleiner Schlangenbart 'Minor'
Ophiopogon japonicus 'Minor'
(1)
- niedriger, dichter Wuchs
- Blüht nur sehr selten
- ganzjährig wirkungsvoll
- optimal für kleine Flächen geeignet
- ein Winterschutz ist empfehlenswert
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, rhizombildend, bodendeckend |
Wuchsbreite | 15 - 20 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Beere, giftig |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | grasartig, abgerundet, ganzrandig |
Blattschmuck | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkel-grün |
Sonstige
Besonderheiten | grasähnlich, immergrün mit weißen bis violetten Blüten |
Boden | lehmig sandig, humos, trocken, durchlässig |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1984 |
Pflanzenbedarf | 20cm Pflanzabstand |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Gehölz, Bodendecker-Stauden |
Winterhärte | Z8 | -12,3 bis -6,7 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€8.60*
ab 3
Stück
€8.20*
ab 6
Stück
€7.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Mein grüner Schlangenbart ist sehr braun geworden über den Winter.
Was kann ich tun, ohne ihn direkt rauszureißen?
Ich habe auch den schwarzen Schlangenbart. Der sieht toll aus.
Was kann ich tun, ohne ihn direkt rauszureißen?
Ich habe auch den schwarzen Schlangenbart. Der sieht toll aus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Möglich ist, dass die Pflanze Frost bekommen hat oder im Frühjahr durch einen Sonnenbrand geschädigt wurde. Es ist ratsam sie nun eine handbreit über dem Boden zurück zuschneiden, die Wasserversorgung sicher zu stellen und sich bis Ende Mai zu gedulden. Sollte die Pflanze bis dahin nicht ausgetrieben sein, ist sie abgestorben.
