Kleine Prachtspiere 'Inshriach Pink'

Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink'

Sorte
 (2)
Vergleichen
Kleine Prachtspiere 'Inshriach Pink' - Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink' Shop-Fotos (5)
Kleine Prachtspiere 'Inshriach Pink' - Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink' Community (1)
  • kleiner, kissenartiger Wuchs
  • hellrosa, lockere Rispen
  • gelapptes Laub
  • für den Beetvordergrund geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs Horstbildend, buschig
Wuchsbreite 25 - 30 cm
Wuchshöhe 25 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellrosa, später dunkler
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapsel, unscheinbar

Blatt

Blatt dreifach geteilt, gelappt, grob gesägt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün, wird später bronzefarben mit dunkelroten Stielen

Sonstige

Besonderheiten Schattenstauden mit Wildcharakter, insektenfreundlich, winterhart
Boden kalkarm, normal durchlässig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 7 pro m²
Schneckenresistent
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung Beet, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.60
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10
ab 3 Stück €6.80
ab 6 Stück €6.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Kleine Prachtspiere 'Inshriach Pink' (bot. Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink') kommt ursprünglich aus Japan und blüht, wie der Name schon andeutet in der Farbgattung Pink. Die rispenartigen Blüten fangen im Juni an in sanften Hellrosa zu blühen, während sie sich im August in ein zartes Rot verwandeln, während das Laub von (bot.) Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink' bronzegrün glänzt und sind somit eine farbenfrohe Freude für jeden Garten. Ein Vorteil der 'Inshriach Pink' ist auch, dass sie nicht anspruchsvoll sind, was den Boden angeht, er sollte lediglich kalkarm sein und feucht gehalten werden. Für die Kleine Prachtspiere 'Inshriach Pink' eignet sich organischer sowie mineralischer Dünger, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge freuen sich über den Nektar in den einfachen Blüten und kommen gerne in den Garten, um sich auf den schönen Blüten niederzulassen und ihren Hunger zu stillen.

Die Kleine Prachtspiere 'Inshriach Pink' benötigt täglich nicht allzuviel Sonne, darum eignet sie sich vor allem als Zierde unter kleineren Bäumen oder Büschen. Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink' kommt am besten im vorderen Bereich von Beeten oder am Wegesrand zur Geltung. Dadurch, dass die Staude buschig und in kleinen Tuffs wächst, kann man sie wunderbar im Garten platzieren und so einen farbenfrohen Effekt erzielen. Natürlich eignet sie sich auch wunderbar um sie als dekorative Schnittblume in der Vase auf dem Wohnzimmertisch, Sidebord oder Fensterbrett zu platzieren. Von der 'Inshriach Pink' kann man sich auf jeden Fall auf vielfältige Weise inspirieren lassen. Wer sich die horstbildende und buschig wachsende Staude in den eigenen Garten holt, bringt den Garten blütenreich zum glänzen. Prachtvoll wächst sie in kleinen Tuffs auf Steinanlagen oder Freiflächen. Hier kann sie sich ungehindert frei entfalten. Eingesetzt als Beetstaude, verliert die Astilbe simplicifolia 'Inshriach Pink' keinesfalls ihre besonderen Reize. Hier können ihre hellrosa bis roten schönen Blüten ganz effektvolle Akzente im Garten setzen. Insbesondere im Zusammenhang mit anderen Gartenpflanzen die blau, gelb oder weiß blühen, kann die 'Inshriach Pink' eindrucksvoll wirken.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (2)
2 Gesamtbewertungen (davon 1 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Duftstärke
Blütenreichtum
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Pflanzenwuchs
Eigene Bewertung schreiben

Magdeburg
viele Blüten

... beim Einpflanzen wurde unbeabsichtigt ein kleines Stück abgeteilt. Beide Stücke sind schnell angewachsen. Das große ist schnell in die Breite dabei aber kompakt gewachsen und trägt gleich bei der ersten Blüte jetzt im Folgejahr sehr viele Blüten.
vom 16. July 2015

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen