Kleinblütiges Silberglöckchen 'Wild Rose'

Heuchera micrantha 'Wild Rose'

Sorte
Vergleichen
Kleinblütiges Silberglöckchen 'Wild Rose' - Heuchera micrantha 'Wild Rose' Shop-Fotos (5)
Foto hochladen
  • winterhart
  • Blattschmuckpflanze
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundlich
  • einzeln oder in Gruppen

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs ausdauernd, kompakt buschig, aufrecht langgestielt
Wuchsbreite 35 - 45 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe cremeweiß
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Frucht

Frucht Kapsel mit kleinen dunkelbraunen Samen

Blatt

Blatt herzförmig
Laub immergrün
Laubfarbe rosa, dunkelviolett

Sonstige

Besonderheiten sehr attraktives Laub, immergrün, winterhart, insektenfreundlich
Boden normal, durchlässig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Zierpflanze, Beete, Gehölzränder, Kübel
Lieferform auswählen:
Topfware
€12.30
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€12.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Kleinblütige Silberglöckchen 'Wild Rose' ist mit seinen leuchtend rosafarbenen Blättern und den feinen, silbrigen Blattadern ein echter Hingucker in jedem Garten. Die feinen, cremeweiße Blüten bilden im Sommer einen herrlichen Kontrast zu den farbenprächtigen Blättern, was den dekorativen Charme dieser Sorte ausdrucksstark akzentuiert. Und das Beste dabei: Die kompakt wachsende, rosettenförmige Staude bleibt das ganze Jahr über optisch ausgesprochen attraktiv. Das liegt nicht zuletzt an den jahreszeitlich wechselnden Farbakzenten: Dominiert im Frühjahr noch ein strahlend helles Rosa, Frühjahr hell rosa, wird der Farbton im Laufe des Jahres immer dunkler, bis die Pflanze in den Wintermonaten schließlich in ein dunkles Violett übergeht. Neben den lebendigen Farben zeichnet sich die (bot.) Heuchera micrantha 'Wild Rose' durch enorme Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und Robustheit sowie einen geringen Pflegeaufwand aus. Ein Kleinblütiges Silberglöckchen 'Wild Rose' präsentiert sich dabei stets als farbenprächtiges und vielseitig einsetzbares Highlight für den Garten. Dank der charakterlichen Eigenschaften lässt sich die Staude sowohl als Solitärpflanze und farbenfroher Bodendecker als auch in Kombination mit anderen Stauden und Pflanzen in idealer Weise nutzen. Die Mischung aus einzigartigen Farbenspielen und unkomplizierter Natur macht diese besondere Züchtung zum optimalen Begleiter für viele unterschiedliche Gartenstile von klassisch über modern bis hin zu außergewöhnlich. Dabei überzeugt die Staude insbesondere als Beetbepflanzung, Komponente von Containergärten, reine Zierpflanze oder auch belebendes Element an Gehölzrändern. Im Mix mit anderen Blühpflanzen, Gräsern und Heide sorgt die Staude zudem hervorragend in Schalen, Kästen oder Kübeln für eine stets farbenfrohe Bepflanzung. Als Kleinblütiges Silberglöckchen bevorzugt die Pflanze einen halbschattigen Standort, gedeiht aber auch auf durchlässigem Boden in sonnigeren Bereichen prächtig. Diese Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit macht es Garteninhabern und -liebhabern einfach, einen optimalen Platz zu finden, an dem die Staude ihre ganze Farbenpracht in Szene setzen kann.

Gut funktionieren Kombinationen mit Funkien und ihren üppigen Blättern oder mit den blau schimmernden Blüten von Vergissmeinnicht. Ebenfalls gute Standort-Partner stellen zum Beispiel Günsel, Akeleien, Frühlings-Gedenkemein, Brunnera sowie Glockenblumen und dunkel gefärbten Heuchères dar. Zusammen mit dem Agropyron magellanicum, dem Carex oshimensis und ähnlichen Gräsern fühlt sich das kleinblütige Silberglöckchen aber auch in Töpfen äußerst wohl. Wer möchte, kann die Farbpracht der Pflanze auch stilistisch fokussiert nutzen: In großen Gruppen an Wegen beziehungsweise Wegrändern gepflanzt, dient sie als eine einzigartige Bordüre mit einem im Jahresverlauf wechselndem Farbspektrum. Letzteres kommt besonders toll zur Geltung in Verbindung mit glänzendem Haselwurz und seinem schön marmorierten Laub oder kleinen Farnen, wie beispielsweise der Kapfarn. Heuchera micrantha 'Wild Rose' bevorzugt einen Boden, der gut durchlässig ist. Bestenfalls weist der Boden einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert auf. Davon profitiert die farbenprächtige Pflanze nachhaltig. Denn Bodenverhältnisse dieser Art gewährleisten einen kompakten und schnellen Wuchs. Allerdings sollte Staunässe vermieden werden. Denn das mag ein Kleinblütiges Silberglöckchen 'Wild Rose' nicht und kann ihre Gesundheit gefährden. Mit nur wenig Pflegeaufwand kann die Staude eine Höhe zwischen 30 und 40 Zentimetern bei einem in der Regel kompakten Wuchs erreichen. Dabei zeigt sich die Pflanze erstaunlich genügsam. Wichtig ist lediglich ein regelmäßiges Gießen in den trockenen Sommermonaten. Außerdem ist ein Rückschnitt am Ende des Winters empfehlenswert, um genügend Platz für frisches Laub zu schaffen. Von selbst verliert das Silberglöckchen kein Laub. Es bleibt ganzjährig, also auch im Winter, haften. Mit diesen Merkmalen im Gepäck zählt die Staudenvariante 'Wild Rose' zu den Dauerbrennern in Gärten und auf dem Balkon.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen