Kleinblättrige Weißbunte Japanspindel 'Microphyllus Albovariegatus'

Euonymus japonicus 'Microphyllus Albovariegatus'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • kompakter Wuchs
  • immergrün
  • pflegeleicht, anpassungsfähig

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrechter Strauch, buschig, kompakt
Wuchsbreite 80 - 100 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe grünlich-weiß
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juli

Blatt

Blatt oval, spitz, ledrig
Laub immergrün
Laubfarbe weiß panaschiert

Sonstige

Besonderheiten immergrün, anspruchslos, kalktolerant
Boden feucht, lehmig bis sandig, nährstoffreich, sauer bis neutral
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Blattschmuckpflanze, Heckenpflanze, Steingarten
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Topfware
€3.85
Lieferhöhe auswählen:
15 - 20 cm
Topfware
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€3.85

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Kleinblättrige Weißbunte Japanspindel 'Microphyllus Albovariegatus' ist mit ihrem herrlich dichten und kompakten Wuchs und prächtig gemusterten Laub ein außergewöhnlich vielseitiger immergrüner Zierstrauch, der sich bestens für Anfänger und Pflanzenliebhaber mit wenig Zeit für die Gartenpflege eignet. Die etwa 2 cm langen Blätter haben eine prächtige dunkelgrüne Farbe und einen hellen cremefarbenen Rand, der sich in deutlichem Kontrast gegen diese abzeichnet. Ihre schlanke ovale Form mit abgerundeter Spitze und fein gesägten Blatträndern verleiht der Pflanze ein sehr elegantes Aussehen, während ihre ledrige Struktur das ganze Jahr über einen Eindruck von Gesundheit und Lebenskraft ausstrahlt. Dementsprechend wird Euonymus japonicus 'Microphyllus Albovariegatus' vor allem als Blattschmuckpflanze genutzt. Ihre von Mai bis Juni oder Juni bis Juli stattfindende Blüte ist unauffällig, lenkt dafür aber nicht von der Pracht der Blätter ab und lockt trotzdem wertvolle Bestäuber wie Bienen und Hummeln in den Garten. Die grünlich weißen nur wenige Millimeter großen Blüten stehen in Trauben beisammen und entwickeln sich bei erfolgreicher Bestäubung zu zunächst grünen Kapselfrüchten, die bei der Reifung im Herbst mit einer hübschen Rosa- und Orangefärbung überraschen. Dank ihrer geringen Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm eignet sich die Kleinblättrige Weißbunte Japanspindel 'Microphyllus Albovariegatus' vorzüglich für die Verwendung in kleinen Gärten und Vorgärten sowie für die Kübelhaltung auf Balkonen und Terrassen, wo sie als immergrüne Pflanze auch im Winter einen herrlichen lebenden Schmuck darstellt. Ihr ganzjährig blickdichtes Laubkleid und eine gute Schnittverträglichkeit machen sie aber auch als Heckenpflanze für niedrige Hecken und Solitärpflanze für kreative Formschnitte und geometrisch gestaltete französische Gärten beliebt. Häufig wird sie als Ersatz für vom Buchsbaumzünsler zerstörte Buchsbäume gepflanzt. Sie eignet sich aber auch vorzüglich für Steingärten und Japanische Gärten.

Ein weiterer großer Vorteil der Kleinblättrigen Weißbunten Japanspindel 'Microphyllus Albovariegatus' ist ihre Anspruchslosigkeit gegenüber dem Standort. Sie kommt sowohl mit Wind als auch mit den herausfordernden Bedingungen in Küstenregionen und Stadtgärten zurecht, ist gut kalkverträglich und fühlt sich sowohl in der vollen Sonne als such im Halbschatten wohl. Sie bevorzugt gleichmäßig frische bis feuchte und leicht saure Böden, verträgt aber alle üblichen Gartenböden und ein breites Spektrum an pH-Werten von leicht alkalisch bis sauer. In jungen Jahren sollte sie keiner Trockenheit ausgesetzt werden und muss daher an trockenen Standorten und während Trockenperioden bewässert werden. Einmal an ihrem Standort etabliert überlebt Euonymus japonicus 'Microphyllus Albovariegatus' aber auch die eine oder andere Trockenphase, wobei es allerdings zu unschönen Vertrocknungen des Laubes kommen kann. Bei der Pflanzplanung ist zu bedenken, dass die Pflanze viel Platz zum Wachsen benötigt, aber nur langsam wächst und mehrere Jahre benötigt um ihre volle Größe zu erreichen. Der prächtige Zierstrauch wird nur selten krank und ist bis mindestens -21 °C winterhart. Die einzige erforderliche Pflegemaßnahme ist die Düngung mit handelsüblichem Dünger, welche zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, erfolgen sollte. Die Kleinblättrige Weißbunte Japanspindel 'Microphyllus Albovariegatus' verträgt Schnittmaßnahmen zwar gut, benötigt sie aber nicht unbedingt. In den ersten Jahren sind sie zur Förderung einer stärkeren Verzweigung und eines dichteren Wuchses nützlich. Danach können sie erfolgen, um Heckenpflanzen und für die kreative Gestaltung vorgesehenen Exemplaren die richtige Gestalt zu verleihen und eventuell auftretende Schäden zu korrigieren. Der beste Schnittzeitpunkt ist im April oder Mai, wenn die letzten Spätfröste vorbei sind. Auf trockenem Boden gepflanzte Exemplare sollten nur leicht und maximal einmal im Jahr beschnitten werden, da sie sonst anfällig für Pilzerkrankungen werden. Beim Beschnitt ist das Tragen von Handschuhen ratsam, da die Pflanzensäfte Giftstoffe enthalten.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen