Kissen-Aster 'Heinz Richard'

Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard'

Sorte
 (10)
Vergleichen
Kissen-Aster 'Heinz Richard' - Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard' Shop-Fotos (12)
Kissen-Aster 'Heinz Richard' - Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard' Community (1)
NEU Kissen-Aster 'Heinz Richard' - Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard'3D Ansicht
  • widerstandsfähige Sorte
  • sehr leuchtender Blütenflor
  • niedriger, kissenartiger Wuchs
  • herbstliche, insektenfreundliche Staude

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs dichter, halbkugelig bis buschig, horstig, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe dunkelrosa bis leuchtend rosa (pink)
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit September - Oktober
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen mit Pappus

Blatt

Blatt dunkelgrün, glatt, ungeteilt und lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten unzählige leuchtend rosa Blüten, nicht wuchernd, winterhart, insektenfreundlich
Boden durchlässig und nährstoffreich, neutral
Jahrgang 1978
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 11 pro m²
Standort Sonne
Verwendung Freiflächen, Beet, Einzel- und Gruppenstellung, Kübel

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.90
ab 3 Stück €5.50
ab 6 Stück €5.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' ist eine reichblühende Schönheit mit vielen Facetten! Die letzten Sommertage und die ersten Herbstwochen werden vom außergewöhnlichen Farbenrausch der Kissen-Aster 'Heinz Richard' geprägt. Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard' ist sehr beliebt als Begrenzung von Staudenbeeten, als großflächige Bepflanzung sowie an Hängen und Böschungen in kalter aber trockener Lage.

Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' freut sich im Frühjahr über eine alljährliche Nachdüngung, die das Wachstum und die Blütenpracht fördert. Der Schnitt der Staude erfolgt nach den kalten Winterwochen, am besten Anfang des Frühjahrs. Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' bevorzugt einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden an einem sonnigen Standort. Die Kissen-Aster sollte am besten nie bei voller Sonneneinwirkung, sondern in den frühen Morgen- und / oder Abendstunden gegossen werden. Mit vielen langlebigen Blüten vom September bis Oktober, blüht die wunderschöne Kissen-Aster 'Heinz Richard' bezaubernd im Garten. Eine Blütezeit, in der andere Pflanzen in der Regel schon ausgeblüht haben und verblassen, präsentiert sie ihre volle Schönheit. Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' ist gut winterhart und bildet dichte Wurzelkissen. Alle drei Jahre können die dichten Wurzelkissen geteilt werden. Darüber hinaus eignet sich Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard' wunderbar für die Pflanzung im Kübel und kann so auch schön den Balkon, die Terrasse oder den Hauseingang eindrucksvoll schmücken.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (10)
10 Gesamtbewertungen (davon 4 mit Bericht)
80% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Pflanzenwuchs
Anwuchsergebnis
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Erftstadt
Zwei von drei super

Die Astern stehen auf einem trockenen Südwesthang. Von drei Pflanzen sind zwei super angewachsen und haben traumhaft schön geblüht. Die dritte Pflanze lebt zwar noch, aber kümmert vor sich hin.
vom 6. November 2021

Nürtingen
Kissen-Aster Heinz Richard

Die Kissen-Aster hat innerhalb eines Jahres ihren Platz im Staudenbeet eingenommen und ist ein wunderschöner Blickfang und heiß umschwärmt von den Insekten.
Gute Ware, gerne wieder

vom 26. September 2020

Finsterwalde
super schönes Staudenbeet

haben uns im vorigen Jahr (2019) ein neues Staudenbeet angelegt. Alle Pflanzen die wir über die Baumschule-Horstmann bestellt haben sind gut angewachsen. Wir haben viel Freude mit den Pflanzen.
vom 29. April 2020

Euerbach
Kissen-Aster "Heinz Richard"

Die Pflanzen entsprechen genau meiner Vorstellung, sind gesund und blühfreudig. Jederzeit weiter zu empfehlen!
vom 4. August 2017

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Kann ich die Aster auch jetzt teilen und umpflanzen?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Wegscheid , 7. August 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Ideal ist das Teilen der Kissenastern im Frühjahr. Jetzt zum Spätsommer blühen die Kissenstauden ja und sehen somit am besten aus. Würde man sie jetzt teilen schwächt man die Stauden stark.
1
Antwort
Sollte man bei Kissen-Astern einen Vorblütenschnitt durchführen? Wie stelle ich fest, dass die Zeit dafür gekommen ist? Worauf ist bei diesem Rückschnitt zu achten?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Marienhagen , 1. April 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Wie bereits im Infotext beschrieben, empfiehlt sich ein jährlicher Rückschnitt nach den kalten Monaten, im Frühjahr (spätestens jetzt) durchzuführen. Der Rückschnitt erfolgt am Besten vor dem neuen Austrieb. Die Triebe werden Bodennah abgeschnitten.


Kissen-Aster 'Heinz Richard' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen