Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' ist eine reichblühende Schönheit mit vielen Facetten! Die letzten Sommertage und die ersten Herbstwochen werden vom außergewöhnlichen Farbenrausch der Kissen-Aster 'Heinz Richard' geprägt. Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard' ist sehr beliebt als Begrenzung von Staudenbeeten, als großflächige Bepflanzung sowie an Hängen und Böschungen in kalter aber trockener Lage.
Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' freut sich im Frühjahr über eine alljährliche Nachdüngung, die das Wachstum und die Blütenpracht fördert. Der Schnitt der Staude erfolgt nach den kalten Winterwochen, am besten Anfang des Frühjahrs. Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' bevorzugt einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden an einem sonnigen Standort. Die Kissen-Aster sollte am besten nie bei voller Sonneneinwirkung, sondern in den frühen Morgen- und / oder Abendstunden gegossen werden. Mit vielen langlebigen Blüten vom September bis Oktober, blüht die wunderschöne Kissen-Aster 'Heinz Richard' bezaubernd im Garten. Eine Blütezeit, in der andere Pflanzen in der Regel schon ausgeblüht haben und verblassen, präsentiert sie ihre volle Schönheit. Die Kissen-Aster 'Heinz Richard' ist gut winterhart und bildet dichte Wurzelkissen. Alle drei Jahre können die dichten Wurzelkissen geteilt werden. Darüber hinaus eignet sich Symphyotrichum dumosum 'Heinz Richard' wunderbar für die Pflanzung im Kübel und kann so auch schön den Balkon, die Terrasse oder den Hauseingang eindrucksvoll schmücken.