Die Kissen-Aster 'Augenweide', mit dem botanischen Namen Symphyotrichum dumosum 'Augenweide', gehört in die Familie der Asteraceae und hat unter den Gartenbesitzern sehr viele Freunde. Grund dafür ist, wie der Name schon sagt, ihre harmonische Farbgebung, denn die Blüten von (bot.) Symphyotrichum dumosum 'Augenweide', die mit einem kräftigen Violett in einem herrlichen Kontrast zu anderen Blumen stehen, ziehen viele bewundernde Blicke auf sich. Die vielen unzähligen Blüten bilden ein regelrechtes Farbenmeer, dass den ganzen Boden bedeckt. Die Kissen-Aster 'Augenweide' lässt sich im Garten kultivieren, verschönert im Kübel aber auch Terrassen und Balkone mit ihrer blühenden Pracht. Hungrige Insekten sind begeistert von den violetten Blüten und besuchen diese gerne, um Nektar zu sammeln.
Die Kissen-Aster 'Augenweide' benötigt ein gewisses Maß an Pflege, damit sie ihre Blütenpracht vollstens entfalten kann. Dazu sollte man dieser Staude ein sonniges Plätzchen anbieten, wo sie sich gut entwickelt. Der Boden sollte einen guten Nährstoffgehalt haben und etwas feucht gehalten werden, damit die Pflanze gut wachsen sowie viele Kriechtriebe und Blüten ausbildet. Mit der schönen Symphyotrichum dumosum 'Augenweide' gelingt die Gartengestaltung ausgezeichnet, denn sie eignet sich hervorragend als Staude auf Beeten, für die Pflanzung in Rabatten oder zur Gestaltung von Einfassungen. Auf kleinen Gartenflächen benutzt man diese kleine Gartenpflanze gern auch als Bodendecker. So verwandeln sich unschöne Stellen ganz schnell und unkompliziert in kleine Schmuckstücke. Da diese Aster Sommer- und Spätsommerblüher ist, bietet sie den Schmetterlingen, Bienen und anderen nektarsuchenden Insekten einen reich gedeckten Tisch. So ist die Kissen-Aster 'Augenweide' nicht nur eine Pracht fürs Auge, sondern auch ein Anziehungspunkt für kleine Gartenbesucher.