Nicht umsonst trägt der Kerzen Knöterich 'Speciosa' einen Doppelnamen: Wäre er ein Mensch, so würde er in seinem beeindruckenden roten Kleid mit Sicherheit ohne Umschweife in den Adelsstand erhoben. Allerdings ist es nicht nur die scharlachrote Blütenpracht, die diese Pflanze auszeichnet. Auch die lanzettenförmigen Blätter, die manchmal sogar an die Form eines Herzens erinnern, sind mit ihrem leuchtenden Grün eindeutig ein Blickfang und verdienen es, dass man ihnen Aufmerksamkeit zuwendet, auch wenn die prächtigen Blüten dieses Kerzen Knöterichs oft ein wenig von ihnen ablenken.
Dabei braucht diese Pflanze nicht einmal besonders viel Pflege, um zu gedeihen. Wichtig ist nur, dass der Standort richtig ausgewählt wird. Am wohlsten fühlt sich dieser Kerzen Knöterich auf frischem, lehmigem Boden am wohlsten, der reich an Nährstoffen sein sollte. Schatten bekommt ihm hingegen nicht sehr gut, Halbschatten oder Sonne sind die idealen Voraussetzungen.
Die Blütezeit beginnt im Juli und endet im Oktober. Ein weiteres Merkmal der Pflanze ist, dass sie zwar langsam, aber sehr aufrecht wächst. So erreicht sie eine Höhe von 100 bis 120 Zentimetern, wobei es in Ausnahmefällen und bei besonders guter Pflege auch vorkommen kann, dass sie sogar noch ein bisschen weiter in die Höhe wächst. Der Kerzen Knöterich 'Speciosum' kann ebenso gut einzeln gedeihen wie auch in kleinen Tuffs mit anderen Artgenossen.
Wenn man den Kerzen Knöterich 'Speciosum' zu lange dabei betrachtet, wie er in seiner aufrechten Haltung Kälte, Wind und Regen trotzt, kann man schnell etwas neidisch werden. Schließlich hat er all die Eigenschaften, nach denen jeder sich sehnt: Schönheit, Gelassenheit, Unerschütterlichkeit, Zielstrebigkeit und Respekt gegenüber anderen Pflanzen. Gerade deshalb verdient er es, dass man gut mit ihm umgeht und ihm gibt, was er braucht, damit er schnell in die Höhe wächst und den Menschen zeigt, was es heißt, ein echter Kerzen Knöterich 'Speciosum' zu sein.
Kerzen-Knöterich 'Speciosa'
Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'
(6)
- schöne, auffällige Sorte
- zahlreiche Blütenstände
- schöner Fruchtschmuck
- breitet sich durch Rhizome aus
- bevorzugt nährstoffreiche Böden
Staudensterne
Staudensterne | ausgezeichnet |
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstbildend |
Wuchshöhe | 100 - 120 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | scharlachrot |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Frucht
Frucht | unscheinbar |
Blatt
Blatt | lanzettlich bis herzförmig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | leuchtend grün |
Sonstige
Besonderheiten | pflegeleicht, aufrechter Wuchs |
Boden | frisch bis feucht, lehmig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1975 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 4 Pflanzen pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Schnittblume, Rabatte, am Teichrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2020 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
12% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Auf alle Bestellungen (auch Vorbestellungen), die bis einschließlich 01. Januar 2020 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 12%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: Q2AA-H3H4-ZHAE-6WBW
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2020
Auslieferung ab Ende Februar 2020
€8.70*
ab 3
Stück
€8.30*
ab 6
Stück
€8.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Rosamunde
Rheinfelden
Rheinfelden
Im letzten Spätherbst gepflanzt als ziemlich mickriges Pflänzchen, dem ich nichts Grossartiges zutraute, wuchs sie im Lauf des Jahres zu einer grossen und stattlich breiten Pflanze heran, die uns mit ihren schönen Blättern und den zahlreichen wunderschönen Blüten verzaubert. Auch jetzt, Mitte Oktober, ist sie noch wunderprächtig. Die Pflanze ist der einzige Farbtupfer in unserem schattigen Gartenteil, ihr schönes sattes dunkles Rot kommt mit den übrigen Blattstauden und weissblühenden Pflanzen ungemein gut zur Geltung. Die Bienen lieben sie auch.
vom 15. October 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welche Pflanzzeit ist bei diesem Produkt zu empfehlen ? Frühjahr oder Herbst ? Wie hoch ist die durchschnittliche Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr unter Berücksichtigung des empfohlenen Standortes?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bistorta wird im Topfballen geliefert und kann daher ganzjährig gepflanzt werden. Damit die Staude aber noch gut einwurzeln kann, sollte sie am besten bis spätestens Ende September gepflanzt werden. Dies gilt besonders an exponierten und windigen Standorten. An geschützten Standorten kann sogar im Winter gesetzt werden. Sobald die Bistorta Speciosa voll eingewurzelt sind, erreichen sie auch ihre Wuchshöhe. Dies sollte spätestens im 2. Standjahr der Fall sein.
