ClickCease

Japanischer Goldahorn 'Jordan'

Acer shirasawanum 'Jordan'

Sorte
Vergleichen
Botanik Explorer
Japanischer Goldahorn 'Jordan' - Acer shirasawanum 'Jordan' Shop-Fotos (10)
Foto hochladen
  • Blätter sind farbstabiler als bei der Sorte shiraw. 'Aureum'
  • für sonnige Standorte
  • kompakter Wuchs
  • für Kübel geeignet
  • attraktive Herbstfärbung

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs straff aufrecht
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchsgeschwindigkeit 15 - 25 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 - 250 cm

Blüte

Blütenfarbe purpurrot
Blütenform trugdoldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Frucht leuchtend rote Fruchtstände
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt tief eingeschnitten
Blattschmuck
Herbstfarbe gelb, orange
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe in voller Sonne intensiv gelb, im Schatten eher grünlich

Sonstige

Besonderheiten sehr intensive Blattfarbe, attraktive Wuchsform, kompakt, als ältere Pflanze winterhart
Boden humos, durchlässig, feucht
Bodendeckend nein
Salzverträglich nein
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Kübel
Windverträglich nein
Wurzelsystem Flachwurzler
Themenwelt Indian Summer in Deinem Garten
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    €62.80
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€62.80*
- +
- +
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mit seinen intensiv gelb gefärbten Blättern ist der Fächerahorn 'Jordan' ein echter Blickfang in jedem Garten. Der Gärtner ist bei dieser Sorte völlig frei bei der Wahl des Standortes. Denn (bot.) Acer shirasawanum 'Jordan' verträgt, entgegen der Vorlieben seiner Artgenossen, Plätze in voller Sonne ohne Schaden an den schönen Blättern zu nehmen. Der kleinwüchsige Ahorn ist eine Zierde im Vorgarten, auf einer kleinen Freifläche und lässt sich im Kübel kultivieren. So entfaltet er seinen prächtigen Blattschmuck auf Terrassen und in Innenhöfen.

Die tief eingeschnittenen Blätter des Acer shirasawanum 'Jordan' präsentieren sich in aufregenden Farben. Die Spreiten sind am Grund grünlich und nehmen in den Spitzen rote Nuancen an. Bei dieser Sorte führt ein vollsonniger Platz zu intensiv gelbem Laub. Dann verbreitet sich ein warmes Strahlen im Umfeld des Gehölzes und erzeugt eine angenehme Atmosphäre. Allerdings muss sich der Gärtner einige Zeit gedulden. Denn es dauert unter Umständen drei bis vier Jahre, bis sich die Pflanze an ihrem Standort gewöhnt und diese Farbe in voller Pracht zeigt. Im Schatten erhält das Laub einen grünen bis hellgrünen Ton. Im Herbst läuft der Fächerahorn 'Jordan' mit seinem Laubkleid zu Hochform auf. Es leuchtet weithin sichtbar in goldgelben bis orangeroten Farben. Ein Ereignis, das der Pflanzenfreund lange und ausgiebig betrachtet. Zu diesem schmückenden Blattwerk gesellen sich bei älteren Pflanzen leuchtend rote Früchte. Ein hübscher Farbtupfer, der sich aus den Blüten des Baumes entwickelt. Der Flor zeigt sich zwischen Mai und Juni. Die purpurroten Blüten stehen in Trugdolden über den Blättern.

Das Gehölz ist ausnehmend wärmeliebend und bevorzugt sonnige Plätze. Gerade an solchen Standorten achtet der Gärtner auf eine ausreichende Zufuhr von Wasser. Der Boden trocknet idealerweise zu keiner Zeit komplett aus. Denn die Pflanze ist ein Flachwurzler und gelangt nicht an feuchtere Bodenschichten in der Tiefe. Gerade bei Exemplaren im Kübel kontrolliert der Gärtner das Substrat regelmäßig und gießt bei Bedarf. Stellt er eine gute Bodenfeuchte sicher, schützt er die Pflanze vor Trockenschäden. Steht der Fächerahorn 'Jordan' im Garten, entfaltet er sich langsam zu einem prächtigen Solitär. In circa zehn bis 15 Jahren erreicht er eine Wuchshöhe von rund zweieinhalb Metern. Damit ist er ein idealer Blickfang in kleinen Gärten und schmückt einen Vorgarten mit seiner Präsenz. Acer shirasawanum 'Jordan' ist nach einigen Standjahren absolut winterhart. Junge Exemplare und Pflanzen im Kübel erhalten einen ausreichenden Winterschutz. Der Gärtner greift zu Vlies oder Jute und schützt die Triebe. Eine Polsterfolie um einen Kübel schützt den Wurzelbereich.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Bleibt das Holz des Ahorn über den Winter rötlich?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Köln , 12. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Vor allem die Jungtriebe bleiben rot und verändern sich nicht. Älteres Holz wird im Laufe der Jahre grün bis grau.


Produkte vergleichen