Dieses besondere Gewächs zeigt sich zu jeder Zeit schön und glamourös. Damit der Japanische Blumen-Hartriegel 'Tsukuba no mine' seine blühende und herbstlich bunte Schönheit effektvoll entfaltet, benötigt das Gehölz einen optimalen Standort. Der wunderschöne (bot.) Cornus kousa 'Tsukuba no mine' birgt einen besonderen Vorteil. Der bezaubernde Blumen-Hartriegel zeigt im Spätherbst eine faszinierend dunkelrote Färbung. Hinzu kommt, dass die Blätter über lange Zeit am Gewächs verbleiben. Cornus kousa 'Tsukuba no mine' wünscht sich frischen und nährstoffreichen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein zu kalkreicher Boden hat einen geringeren Wuchs und unschöne Blattverfärbungen zur Folge. Die Pflanzstelle ist eventuell mit Torf oder Torfersatz zu verbessern, da er sich im leicht sauren Milieu am besten entwickelt. Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Tsukuba no mine' ist im Alter eine imposante Erscheinung. Er entwickelt sich auf bis zu sechs Meter Höhe und fünf Meter Umfang. Das macht einen solitären Standort sinnvoll. Seine winzigen Blüten wachsen liebevoll umhüllt von großen weißen Hochblättern. Besonders vor dunklen Hintergründen entwickelt dieser Anblick einen einzigartigen Charme, zumal die Blüten nach einigen Jahren unglaublich zahlreich erscheinen.
Aufgrund seiner Ausmaße ist der Japanische Blumen-Hartriegel 'Tsukuba no mine' zur Kübelpflanzung nicht geeignet. Er entfaltet sich exzellent auf Innenhöfen und in entsprechenden Vorgärten sowie in Wohnhausnähe. Hier findet die attraktive Blütenpracht die ihr gebührende Achtung. Der Cornus kousa 'Tsukuba no mine' wächst eher mäßig und erreicht erst ab einem gewissen Alter seine endgültige Höhe. Bei der Gartenplanung ist zu beachten, dass der Strauch bis zu fünf Meter Umfang erreicht. Das macht einen Mindestabstand von drei Metern zu anderen Pflanzen erforderlich. Diese blühende Schönheit ist für eine Unterpflanzung mit Gräsern, Bodendeckern und Stauden geeignet. Ein Rückschnitt ist für den malerischen Wuchs nachteilig. Daher ist es besser, dem Gewächs ausreichenden Raum zur Entfaltung zu gewähren. Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Tsukuba no mine' hält sich an das Motto 'Tarnen und Täuschen'. Die Bezeichnung Blumen-Hartriegel ist bei einer genauen Betrachtung irreführend, da die eigentlichen gelbgrünen Blüten eher unauffällig sind. Die großen weißen Blätter sind keine Blütenbestandteile, sondern umgewandelte farbige Laubblätter, die als Lockmittel fungieren. Auf diese Weise übersehen die bestäubenden Insekten die winzigen Blütenköpfchen nicht. Da der Cornus kousa 'Tsukuba no mine' über prächtige Hochblätter verfügt, erreichen seine 'Blüten' rund zehn Zentimeter Durchmesser. Das schöne Gewächs bildet im Spätsommer leuchtend rote kugelige Früchte aus, die neben ihrer Attraktivität essbar sind. Die Früchte des Cornus kousa 'Tsukuba no mine' schmecken wenig intensiv. Das Fruchtfleisch ist von einer kräftigen Schale umhüllt. Sind die runden Früchte komplett rot und leicht weich, sind sie erntereif. Sie lassen sich in der Küche vielseitig verwenden.