Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Pendula' gehört mit seiner außergewöhnlichen weißen Blütenfülle zu den schönsten Blütengehölzen. Seine ursprüngliche Heimat liegt in China und Japan. Er findet jedoch in europäischen Gärten immer mehr Liebhaber.Cornus kousa 'Pendula' wächst als Stamm mit einer Kronenveredlung. Somit gibt die Stammhöhe bereits den Großteil der Gesamthöhe an, da sich die Krone selbst nur etwa 50 cm in den oberen Bereich ausbildet. Im Frühjahr tragen seine bis zum Boden hängenden Zweige unzählige Blüten mit vier weißen Hochblättern. Das grüne Blütenköpfchen in ihrer Mitte reift während des Sommers zu einer kleinen, erdbeerartigen, essbaren Frucht heran. Die leuchtenden Blüten stehen im auffälligen Kontrast zu den dunkelgrünen, spitz zulaufenden Blättern. Wie jeder Baum mit einer hängenden Wuchsform verleiht auch der Japanische Blumen-Hartriegel 'Pendula' dem Garten einen romantischen Hauch. Im Herbst wird er wieder zu einem atemberaubenden Garten-Highlight . Seine Blätter verfärben sich zu einem leuchtenden Rot und ziehen jeden Betrachter in ihren Bann. Selbst im Winter sieht er mit seinen hängenden, unbelaubten Zweigen und dem silbrig schimmernden Stamm wunderschön aus.
Cornus kousa 'Pendula' ist einfach zu kultivieren. Er liebt ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen, an dem er nicht zu sehr dem Wind ausgesetzt ist. Optimal entwickelt sich der Zierstrauch in einem frischen, sandig-humosen Boden mit ausreichenden Nährstoffen, aber möglichst wenig Kalk. Staunässe wirkt sich negativ auf das Wachstum des Hartriegels aus. Eine bei der Pflanzung eingebrachte Drainageschicht aus Kies lässt zuviel Wasser problemlos tiefer in die Erde ablaufen. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind für Cornus kousa 'Pendula' nicht erforderlich. Keinesfalls sollte der Boden um den Zierstrauch herum aufgelockert werden, da die feinen Wurzeln sich stark oberflächennah ausbreiten. Dennoch gilt, dass sich die Pflanze in einem lockeren Boden bestens entfalten kann. Rückschnitte im Herbst sind nicht erforderlich. So bleibt die schöne Wuchsform des Strauches erhalten. Trockene Äste entfernt der Gärtner im Frühjahr vor dem Austrieb. Sollte der Blumen-Hartriegel 'Pendula' durch seinen üppigen Wuchs Nachbargehölze beeinträchtigen, ist ein vorsichtiges Auslichten der überhängenden Zweige empfehlenswert. Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Pendula' gehört zu den winterharten Blumengehölzen. Wird er als Kübelpflanze kultiviert, erfolgt die Überwinterung an einem geschützten Standort. Der Kübel selbst wird mit einem Vlies vor Frost geschützt, die Pflanze benötigt in der Regel keinen besonderen Schutz. Dabei ist das gelegentliche Gießen nicht zu vergessen.