Inkalilie 'Summer Breeze'

Alstroemeria x cultorum 'Summer Breeze'

Sorte
Vergleichen
Inkalilie 'Summer Breeze' - Alstroemeria x cultorum 'Summer Breeze' Shop-Fotos (7)
Foto hochladen
  • sehr attraktive Blüten
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • schlanker Wuchs
  • auch für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, krautig, buschig, aufrecht, minimal ausladend, dicht, rhizombildend
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 60 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelb-orange, schwarz liniert
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - November

Blatt

Blatt schlank-oval bis lanzettlich, ganzrandig, spitz zulaufend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün, rote Akzente

Sonstige

Besonderheiten exotischer Dauerblüher, reichblühend, Insektenmagnet
Boden frisch bis mäßig feucht, durchlässig, humos, mäßig nährstoffreich, sauer bis neutral
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 2 - 3 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Vase
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Inkalilie 'Summer Breeze' besitzt ihren Ursprung in Mittel- sowie Südamerika und ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Exotik, Eleganz und Farbbrillanz mit Pflegeleichtigkeit, Robustheit und sogar Winterhärte in hiesigen Regionen zu vereinen sind. Den Star bilden klar die fantastischen Blüten, die sich zweifarbig in einem traumhaften, leuchtenden Orange-Gelb ab Juni öffnen. In kelchartiger bis trichterförmiger Kontur kommen sie in einer unglaublichen Größe hervor. Drei Kelchblätter, die sich zu einem knalligem Orange mit dunkleren Punkten entwickeln, bilden die Basis und umgeben weitere drei Kronenblätter in einem kräftigen Gelbton. Sie sind mit schwarzen, unregelmäßigen Linien und orangefarbenen Spitzen versehen, die ihren exotischen Charme noch weiter in den Vordergrund rücken. Zwischen den Kronblättern steigen lange Griffel heraus, die sich mit der Zeit zwirbeln und eine originelle Optik verbreiten. Die finale Blütenwelke tritt im Oktober, bei milderen Temperaturen auch erst im November ein. Ein Glück für zahlreiche Insekten, die zu dieser Jahreszeit kaum noch Nahrung finden. Diesbezüglich ist (bot.) Alstroemeria x cultorum 'Summer Breeze' eine echte Rarität als Nektarquelle, wodurch die Chance für ökologisch wichtige Nutzinsekten steigt, den bevorstehenden Winter zu überleben. Allein deshalb sollte diese Staude in keinem Zuhause fehlen. Aber das ist nicht alles, was sie zu bieten hat, denn auch die Blätter können sich in einem anmutigen Dunkelgrün sehen lassen. Die Attraktion ist die leicht rote Tönung, mit der neues Laub erscheint. Die schlank-ovale bis lanzettliche Formgebung schenkt diese Staude dazu eine zierliche Silhouette, sodass das sommergrüne Laub auch unabhängig von der Blütezeit positives Aufsehen erregt. Ihre tropische Eleganz kommt gleichermaßen in Beeten, Rabatten und in großen Kübeln zur Geltung. Durch den dichten Wuchs auf einer Breite bis 60 cm und mit einer Höhe bis 80 cm erfreut sich die Inkalilie 'Summer Breeze' großer Beliebtheit als mittelhoher Sichtschutz, aber vor allem als Randbegrenzung an Gehwegen zur Veredelung von unattraktiven Hintergründen.

Zu den besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpräsenz der Inkalilie 'Summer Breeze' zählen ein sonniger bis halbschattiger Pflanzort sowie ein durchlässiger, humöser und gemäßigt nährstoffreicher Untergrund. Der Boden sollte außerdem einen sauren bis neutralen pH-Wert besitzen. Die Erde ist frisch bis mäßig feucht zu halten. Was der Regen nicht erledigt, hat mit Gießen zu erfolgen. Zusätzlich hat der Pflanzplatz im Umfang von rund 60 cm keine Störfaktoren aufzuweisen, die diese Sorte in ihrer seitlichen Entfaltung einschränken könnten. Ferner vermeidet dieser Pflanzabstand ein gesteigertes Schimmelrisiko. Mit (bot.) Alstroemeria x cultorum 'Summer Breeze' erhalten insbesondere unerfahrene Neueinsteiger eine optimale Option, bei der sie auf Extravaganz, Blütenreichtum und Insektenfreundlichkeit nicht zu verzichten haben und zeitgleich keine Überforderung mit der Pflege erleben. Diese Sorte ist besonders pflegeleicht und tolerant gegenüber leichten Pflegefehlern - folglich eine ideale "Einsteiger-Ausführung". Zu gießen ist, wenn sich der Boden weniger als 2 cm eindrücken lässt. Im Frühjahr ist Rückschnitt und Dünger-Zeit, wobei Ersteres nur alle vier bis fünf Jahre erforderlich und das Düngen einmalig jedes Jahr durchzuführen ist. Das Abtrennen verblühter Blütenstände verlangt keine Fachkenntnis, regt aber eine neue Knospenbildung an und streckt die Blühwelke der verbleibenden Blüten hinaus. Spätherbst und Winter gestalten sich noch unkomplizierter, denn die Inkalilie 'Summer Breeze' verträgt im Garten gepflanzt, Temperaturen bis -15 °C ohne gesonderte Schutzmaßnahmen. Kübelkultivierungen ziehen in ein frostfreies, helles Winterquartier bei maximal +10 °C oder sind im Freien an einen windgeschützten Platz umzustellen, wo sie eine isolierende Substratabdeckung aus beispielsweise Stroh oder Mulch erhalten. Dann kommt diese Sorte auch im Kübel unbeschadet über den Winter und verzaubert ab Frühjahr erneut die Sinne.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen