Die Inkalilie Little Miss 'Roselind' begeistert mit ihrem kompakten Wuchs, ihren exotisch leuchtenden Blüten und einer beeindruckend langen Blütezeit vom Frühsommer bis in den späten Herbst. Sie gehört zur Familie der Alstroemeriaceae und stammt aus der Züchtung von Robert Adrian Goemans in Chichester, England. Er entwickelte diese Sorte als Teil der "Little Miss"-Serie. Sie wurde speziell gezüchtet, um auch auf kleiner Fläche eine üppige Blütenpracht zu erzeugen. (Bot.) Alstroemeria x cultorum Little Miss 'Roselind' wächst als niedrig bleibende, buschige Staude und präsentiert sich kompakt und aufrecht. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 40 Zentimetern und eine Breite von 20 bis 30 Zentimetern. Ihre Triebe verzweigen sich locker und sorgen für einen harmonischen, dichten Wuchs, ohne zu gedrängt zu wirken. Das Laub erscheint in einem frischen Grün, ist lanzettlich bis oval geformt und läuft sanft zugespitzt aus. Im Herbst zieht sich die Pflanze vollständig zurück. Von Juni bis Oktober schiebt die Staude kontinuierlich neue Blütenstände nach. Jede Blüte ist mittelgroß, trichterförmig und ein echter Blickfang. Die Hauptfarbe ist ein intensives, leuchtendes Pink, das durch eine gelbe Kehle mit feinen braunen Flecken lebhaft akzentuiert wird. Diese auffällige Musterung verleiht der 'Roselind' ein exotisches, fast tropisches Aussehen. Die Inkalilie Little Miss 'Roselind' liebt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Ein sonniger Platz fördert eine besonders üppige Blütenbildung, während sie auch im lichten Halbschatten zuverlässig wächst. Ideal ist ein Standort mit Morgen- oder Spätnachmittagssonne, denn auf starke Mittagshitze reagiert die Pflanze empfindlich. Der Boden sollte normal bis nährstoffreich, humos, durchlässig und leicht feucht sein. Staunässe gilt es unbedingt zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Im Garten bietet die Inkalilie Little Miss 'Roselind' viele Einsatzmöglichkeiten. Sie eignet sich perfekt für Einzelstellungen oder Gruppenpflanzungen in Staudenbeeten, setzt exotische Akzente im Japangarten und macht sich auch in der Grabbepflanzung hervorragend. Dank ihrer geringen Wuchshöhe und der langen Blütezeit ist sie zudem eine ausgezeichnete Wahl für Kübel auf Balkon oder Terrasse. Als Vasenschnitt sorgt sie für langanhaltende Freude im Haus, ihre Blüten halten in der Vase besonders lange frisch. In Kombination mit Pflanzen wie Mädchenaugen, Indianernesseln oder Taglilien entstehen harmonische Pflanzbilder voller Farbe und Dynamik. Besonders attraktiv ist (bot.) Alstroemeria x cultorum Little Miss 'Roselind', wenn mehrere Exemplare locker gruppiert werden. Bei einem Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern passen 7 bis 9 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Die Pflege der Little Miss 'Roselind' ist unkompliziert, erfordert aber ein wenig Aufmerksamkeit. Verblühte Stängel sollten vollständig herausgezogen werden, um Platz für neue Blüten zu schaffen. Im Freiland benötigt sie bei starken Frösten unbedingt einen guten Winterschutz. In raueren Regionen empfiehlt sich eine Kultur im Kübel, der im Spätherbst an einen kühlen, frostfreien Ort, etwa in den Keller oder eine Garage, verbracht wird. Dort sollte sie nur so viel gegossen werden, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Mit ihrem kompakten, buschigen Wuchs, ihrer exotischen Blütenfülle und ihrer langen Blütezeit ist die Inkalilie Little Miss 'Roselind' ein echtes Juwel für kleine und große Gärten.