Leckere, gesunde Früchte an einem schönen Gehölz! Durch die frühe Ernte, die leichte Kultivierung und die hohen Erträge bereichert diese geschützte Sorte jeden Garten. Ihre länglichen, dunkelblau bereiften Früchte weisen einen hohen Vitamin-C-Gehalt auf. Sie schmecken ähnlich wie Heidelbeeren und sind im Mai reif für die Ernte. Der Name Sibirische Blaubeere lässt es erahnen. Dieses robuste Gehölz erträgt klaglos Fröste von bis zu -45°C. Die Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ® ist ein interessanter Beerenstrauch, weil die ersten Früchte ab Mai reif sind. Da dieser Strauch keine großen Ansprüche an den Boden stellt, erfreut er sich einer hohen Beliebtheit. Vor allem, weil die Sorte 'Eisbär' ® ab März in voller Blüte steht. Mit wunderschönen hellen gelblichen Blüten lockt er die ersten Bienen und Hummeln an. Jetzt beginnt der Frühling!
Die Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ® trägt zusätzlich den Namen Kamtschatka-Heckenkirsche. Der botanische Name dieser Pflanze ist Lonicera kamtschatica 'Eisbär' ®. Die Blätter sind behaart und eiförmig oder länglich elliptisch und schmal geformt. Die Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ® verzaubert mit zarten und kleinen hellgrünen Blättern, sowie mit ihren auffallenden grüngelb schimmernden Blüten. Die dunkelblauen Beeren werden bis zu vier Zentimeter groß. Durch sie hat der 'Eisbär' nicht ausschließlich Zierwert. Dieses gesunde Naschobst ist reich an Vitamin-C und Antioxidantien. Die Pflanze ist extrem winterhart. Selbst Frost bis -10°C während der Blüte schadet ihr nicht. Dieses schöne Gehölz beginnt früh im Jahr mit der Blüte. Genauso früh beendet sie den Sommer. Ende August werden die Blätter fahl bis gräulich und fallen ab. Diese schöne Pflanze steht in vielen Gärten als Ziergehölz gepflanzt. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Meter. In der Breite entwickelt sie sich zu den gleichen Ausmaßen. Gerne lässt sich die Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ® an einem sonnigen bis halbschattigen Platz nieder. Hier erreicht sie einen jährlichen Zuwachs von 20 bis 30 Zentimeter.
Bereits ab Mai sind die ersten vitaminreichen Früchte der Honigbeere 'Eisbär' ® zur Ernte bereit. Sie eignen sich zum Direktverzehr oder zur Weiterverarbeitung zu Marmelade, Fruchtmus oder für leckere Kuchenrezepte. Der Geschmack der vitaminreichen Früchte ähnelt dem der Heidelbeeren. Diese vielfältigen Möglichkeiten zur Verwendung der Früchte sind wenig bekannt. Deshalb wächst die schöne Gartenpflanze in vielen Gärten als ungenutzter Zierstrauch. Die Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ® ist ein robuster Gartenbewohner, der durch sein Aussehen und durch seine Vielseitigkeit glänzt.
Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ®
Lonicera kamtschatica 'Eisbär' ®
(12)
- blüht schon im März und hat Früchte im Mai
- Krankheiten und Schädlinge selten bis gar nicht
- zwei Zentimeter große Früchte zum Naschen oder zur Weiterverarbeitung
- Blüten duften
- winterhart bis - 45° C
Wuchs
Wuchs | kompakt, verzweigt |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | grünlich gelb |
Blütenform | glockenförmig |
Blütezeit | März |
Frucht
Erntezeit | Mai - Juni |
Frucht | längliche Beere |
Fruchtschmuck | |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | elliptisch, länglich-elliptisch oder verkehrt eiförmig |
Sonstige
Besonderheiten | frühe volle Blüte, pflegeleicht, Früchte sehr vitaminreich und essbar |
Boden | normaler Gartenboden, keine Staunässe, feucht |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzeln oder in Gruppen |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Wellness |
Warum sollte ich hier kaufen?
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€14.40*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€18.60*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 53 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Jelängerjelieber / Echtes GeißblattLonicera caprifolium

Geißblatt tellmaniana / Gold-GeißschlingeLonicera tellmanniana

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Blue Velvet' ®Lonicera kamtschatica 'Blue Velvet' ®

Kalifornische HeckenkirscheLonicera ledebourii

Honigbeere / Sibirische BlaubeereLonicera kamtschatica

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Kalinka' ®Lonicera kamtschatica 'Kalinka' ®

Blaue HeckenkirscheLonicera caerulea

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Morena'Lonicera kamtschatica 'Morena'

Honigbeere 'Fialka'Lonicera kamtschatica 'Fialka'

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Myberry ® Bee'Lonicera kamtschatica 'Myberry ® Bee'

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Myberry ® Farm'Lonicera kamtschatica 'Myberry ® Farm'
alle 28 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(12)
5 Kurzbewertungen
7 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Fruchtertrag |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Brandenburg
Brandenburg
Pflanze gut angewachsen und gesund,Ertrag noch nicht so hoch, habe mir den Strauch als Zweitstrauch zum Befruchten gekauft, leide ist das Aroma nicht so gut wie beim ersten
vom 23. March 2017
Kundin / Kunde
Markt Indersdorf
besonders hilfreich
Markt Indersdorf

besonders hilfreich
Habe drei verschiedene Sorten der sibirischen Blaubeere bestellt: Eisbär, Blue Velvet und Kalinka. Alle drei sind prima angewachsen und haben schon im Folgejahr reichlich Früchte getragen. Zum Essen bevorzuge ich Blue Velvet und Kalinka. Eisbär ist mir etwas zu sauer. Meine Hühner lieben alle drei Sorten;-)
vom 25. September 2016
Kundin / Kunde
Berlin
besonders hilfreich
Berlin

besonders hilfreich
Ich mußte im ersten Jahr viel gießen, aber den Winter hat sie super überstanden (wie der Name ja schon sagt). Sie treibt jetzt bereits kräftig aus. Mal sehen, ob sie dieses Jahr bereits Beeren trägt.
vom 22. March 2016
Kundin / Kunde
Stambach
Stambach
Die Pflanze war in einem sehr guten Zustand, ist gut angewachsen, trotz Trockenheit im letzten Jahr. Über den Fruchtertrag werde ich wohl erst in diesem Jahr etwas sagen können.
vom 10. March 2016
Kundin / Kunde
Braunschweig
Braunschweig
Die Pflanze ist angewachsen, hat geblüht und gefruchtet. Die Beeren allerdings haben den Vögeln geschmeckt.
Aufgrund des extrem trockenen Frühlings und Frühsommers (2 Monate ohne Regen!) wurde regelmäßig gegossen. Die angegebene Wachstumsgeschwindigkeit wurde zum Ende des Frühlings erreicht, seitdem gibt es kein weiteres Wachstum und einige Blätter sind welk geworden. Dieses Welken eines Teils der Blätter hat sich über den Sommer verstärkt. Möglicherweise ist der gewählte sonnige Standort ungeeignet.
vom 21. October 2015
Kundin / Kunde
Braunschweig
Braunschweig
Die Pflanze ist angewachsen, hat geblüht und gefruchtet. Die Beeren allerdings haben den Vögeln geschmeckt.
Aufgrund des extrem trockenen Frühlings und Frühsommers (2 Monate ohne Regen!) wurde regelmäßig gegossen. Die angegebene Wachstumsgeschwindigkeit wurde zum Ende des Frühlings erreicht, seitdem gibt es kein weiteres Wachstum und einige Blätter sind welk geworden. Dieses Welken eines Teils der Blätter hat sich über den Sommer verstärkt. Möglicherweise ist der gewählte sonnige Standort ungeeignet.
vom 21. October 2015
Terassengärtner
Jena
besonders hilfreich
Jena

besonders hilfreich
Die Pflanze ist gut angewachsen, hat aber im ersten Jahr (eigentlich fast zu erwarten) noch keine Früchte gebracht. Jetzt im zweiten Jahr hat sie sich gut entwickelt und reich geblüht. Der Fruchtansatz sieht gut aus, kann aber erst nach der Reife wirklich beurteilt werden. Die Pflanze steht im Topf neben einer blue velvet (ebenfalls Maibeere). Eisbär ist optisch schöner, da die blue velvet etwas verholzt und damit unter verkahlt. Beide Pflanzen stehen im Topf und vertragen dies gut. Eisbär ist früher entwickelt und sieht schon schön grün aus. Ich würde Eisbär einer blue velvet vorziehen.
vom 28. April 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Liebes Team, letztes Jahr kaufte ich bei Ihnen zwei Sträucher der Honigbeere. Sie sind eigentlich ganz gut angewachsen. Nur mit dem schneiden tue ich mich schwer,deshalb meine Frage an Sie: Wann und wie schneide ich die Honigbeere?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Etwas einkürzen kann man die Triebe gegen Ende Juni, dies ist der Termin für einen Formschnitt. Ein starker Rückschnitt wird direkt nach dem Winter durchgeführt, sollte er mal erforderlich sein. Dann verzichtet man in dem Jahr aber auch auf Blüten und Früchte. Eisbär kann man daher eigentlich besser ungeschnitten wachsen lassen sofern der Platz dafür ausreichend ist.
1
Antwort
Grüß Gott!
Jetzt bin ich ein bisschen verunsichert, ich las, die Maibeere hält bis zu 40 Grad Minus aus?!
2. Frage:
Wie alt sind denn die von Ihnen angebotenen Maibeerenpflanzen?
Jetzt bin ich ein bisschen verunsichert, ich las, die Maibeere hält bis zu 40 Grad Minus aus?!
2. Frage:
Wie alt sind denn die von Ihnen angebotenen Maibeerenpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Angaben sind uns nicht bekannt. Bis -40 Grad halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Unsere Pflanzen sind in der Größe 40-60 cm, etwa 4 Jahre alt.
Unsere Pflanzen sind in der Größe 40-60 cm, etwa 4 Jahre alt.
1
Antwort
Hallo!!
In unserem (im Jahr 2011 angelegten) Garten haben wir 2 Sträucher Plumosa Aurea stehen. Irgendwas passt da nicht, denn sie kommen einfach nicht in Schwung und müssen jedes Jahr im Frühling von "ganz unten anfangen" d.h. jedesmal im Herbst sind sie dann etwa 20 - 30 cm hoch ...
Jetzt möchte ich sie austauschen, mit dieser Maibeere. Es liest sich ziemlich interessant.
Die 2 Maibeerensträucher würde zwischen Sambucus nigra 'Black Beauty', Sambucus racemosa und Sambucus nigra stehen.
Würden sie sich wohlfühlen? Bei uns ist es außerdem oft ziemlich windig und der Winter ist auch ziemlich rau (bis zu -25 Grad).
liebe Grüße aus Österreich
In unserem (im Jahr 2011 angelegten) Garten haben wir 2 Sträucher Plumosa Aurea stehen. Irgendwas passt da nicht, denn sie kommen einfach nicht in Schwung und müssen jedes Jahr im Frühling von "ganz unten anfangen" d.h. jedesmal im Herbst sind sie dann etwa 20 - 30 cm hoch ...
Jetzt möchte ich sie austauschen, mit dieser Maibeere. Es liest sich ziemlich interessant.
Die 2 Maibeerensträucher würde zwischen Sambucus nigra 'Black Beauty', Sambucus racemosa und Sambucus nigra stehen.
Würden sie sich wohlfühlen? Bei uns ist es außerdem oft ziemlich windig und der Winter ist auch ziemlich rau (bis zu -25 Grad).
liebe Grüße aus Österreich
Antwort von
Baumschule Horstmann

Fröste bis minus 25 Grad kann die Pflanze vermutlich nur mit einer Abdeckung überstehen. Es kann sein, dass sie zurück friert und von unten allerdings wieder durch treibt. Sie ist gut schnittverträglich.
An den Boden stellt die Pflanze keinen besonderen Anspruch. Daher kann sie an den gewünschten Standort angepflanzt werden.
An den Boden stellt die Pflanze keinen besonderen Anspruch. Daher kann sie an den gewünschten Standort angepflanzt werden.
