Ein blühendes Staudenbeet ist stets die besondere Freude des Gartenliebhabers. Zwischen Juni bis August, wenn die Blütezeit der Delphinium x elatum 'Delphi's Misty' gekommen ist, kleidet sich das Staudenbeet in ein Gewand von blauen Blumen. Auf kräftigen Stängeln balancieren Trauben mit unzähligen kleinen Blüten, die Sommerromantik zum Ausdruck bringen. Der Hohe Rittersporn 'Delphi's Misty' ist eine mehrjährige Pflanze, die jeden Sommer erneut eine Blütenpracht gewährt, die Gärten in ein Farbenmeer verwandelt.
Der Hohe Rittersporn 'Delphi's Misty' ist eine Pflanze, deren ursprüngliche Heimat in den Alpen und den Pyrenäen zu finden ist. Somit bringt die Pflanze den Charme der Bergwelt in unsere Gärten. Sie liebt sonnige Standorte und wenn das helle Licht auf die blühenden Trauben fällt, erfreut man sich eines herrlichen Farbspiels in leuchtenden Blautönen. Der 'Delphi's Misty' eignet sich ausgezeichnet zur Anpflanzung in einem Staudenbeet. Auch Rabatte vor dem Haus profitieren von dem eleganten Aussehen, dass der hohe Wuchs und die großen Blütentrauben dieser Staude gewähren. In großen Kübeln gepflanzt, wirkt die Delphinium x elatum 'Delphi's Misty' ebenso auf einem sonnigen Platz auf der Terrasse ausgezeichnet. Während der Blütezeit finden die kerzengeraden Trauben ebenfalls Verwendung als Schnittblumen und zieren in einer Blumenvase oder im Gesteck das Haus mit sommerlichem Flair. Wird während der ersten Blütenperiode ein kräftiger Rückschnitt, bis circa 30 Zentimeter über dem Boden vorgenommen, erfolgt unter Umständen im Herbst eine zweite Blüte. Die einzelnen Blüten sind durch ihre intensive Färbung auffällig und stehen gestielt, eng um den Stängel. Die Blüte setzt sich aus fünf Blütenblättern zusammen, von denen die unteren vier oval sind und das oberste sich zu einem an der Spitze gebogenen Sporn wölbt.
Für den Hobbygärtner erweist sich Hoher Rittersporn 'Delphi's Misty' als dankbare Pflanze. Beim Anlegen des Beetes empfiehlt es sich darauf zu achten, dass eine gute Drainage vorhanden ist. Staunässe ist ein Feind der Pflanze und kann ihre zarten Wurzeln zum Faulen bringen. Die Delphinium x elatum 'Delphi's Misty' liebt Standplätze mit direkter Sonneneinstrahlung. Bevorzugt werden Böden, die frisch, gut durchlässig sind und über ausreichend Nährstoffe verfügen. Die Staude ist winterhart und wird im Herbst zurück geschnitten. Werden die Blüten nicht abgeschnitten, so erfolgt meist eine umfangreiche Selbstaussaat. Besondere Schutzmaßnahmen gegen die Kälte sind für die Überwinterung im Beet nicht notwendig. Das Auspflanzen ist im Frühjahr oder im Herbst vorzunehmen und dabei die Pflanzen auf dem Beet in einem Abstand von 50 bis 70 Zentimetern setzen, sodass sie ausreichend Platz zum Ausbreiten haben. Obwohl der Boden im Beet nicht dauerhaft frisch sein muss, können die Stauden lange Trockenperioden schwer verkraften und sind in einer solchen Zeit regelmäßig zu gießen.
Hoher Rittersporn 'Delphi's Misty'
Delphinium x elatum 'Delphi's Misty'
(6)
Wuchs
Wuchs | aufrechte beblätterte Blütenstiele, horstig |
Wuchsbreite | 50 - 70 cm |
Wuchshöhe | 80 - 150 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | hell-blau |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Balgfrucht |
Blatt
Blatt | handförmig, Blattrand gelappt, glatt, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | meist eine Nachblühte, Bienenweide |
Boden | frisch, durchlässig, Humus- und Nährstoffreich |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 50 bis 70cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, zum Schnitt |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
8,60 €*
ab 3
Stück
8,30 €*
ab 6
Stück
8,20 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Hoher Rittersporn 'Finsteraarhorn'Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn'

Hoher Rittersporn 'Delphi's Pink Power'Delphinium x elatum 'Delphi's Pink Power'

Hoher Rittersporn 'Delphi's Power' ®Delphinium x elatum 'Delphi's Power' ®

Hoher Rittersporn 'Delphi's Hollands Glorie'Delphinium x elatum 'Delphi's Hollands Glorie'

Hoher Rittersporn Highlander-Serie 'Sweet Sensation' ®Delphinium x elatum Highlander-Serie 'Sweet Sensation' ®

Hoher Rittersporn Highlander-Serie 'Crystal Delight' ®Delphinium x elatum Highlander-Serie 'Crystal Delight' ®
Hoher Rittersporn Highlander-Serie 'Moon Light' ®Delphinium x elatum Highlander-Serie 'Moon Light' ®

Hoher Rittersporn Highlander-Serie 'Morning Sunrise' ®Delphinium x elatum Highlander-Serie 'Morning Sunrise' ®

Hoher Rittersporn 'Christel'Delphinium x elatum 'Christel'

Hohen Rittersporn 'Independence'Delphinium x elatum 'Independence'

Hoher Rittersporn 'Sky Sensation'Delphinium x elatum 'Sky Sensation'
alle 12 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(6)
4 Kurzbewertungen
2 Bewertungen mit Bericht
83% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Flensburg
Flensburg
sehr gut angewachsen, ist eine kräftige und hübsche Pflanze geworden. Sieht dieses Jahr auch sehr gut aus
vom 15. Mai 2018
Diego
Rottenburg
Rottenburg
Der Rittersporn ist sehr schnell gewachsen. Ich habe ihn in einen großen Kübel gepflanzt, sodaß er sehr gut auf unsere Terrasse paßt. Den Winter hat er auch gut überstanden.
vom 28. April 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann ist der beste Zeitpunkt um den Rittersporn an einen anderen Ort zu verpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald sich die Pflanze zurück gezogen hat. Spätestens im Oktober/November.
