Die Hohe Schwertlilie 'Christmas Angel' zieht in ihrer Blütezeit von Mai bis Juni alle Blicke auf sich. Ihre auffällig geformten Blüten ragen bis zu 95 cm über den Boden auf und bestehen aus drei nach oben gewölbten Domblättern und drei nach unten hängenden Hängeblättern, wodurch sie sehr hoch und groß wirken. Ihre Grundfarbe ist Reinweiß, was einen Eindruck von Sauberkeit, Frische und Unschuld vermittelt. Am Blattansatz zeigen sie jedoch ein kräftiges Gelb, das sich deutlich vom Weiß der restlichen Blüte und dem Grün der Blätter abhebt. Die Farbe erinnert an Sonnenschein, verbreitet eine fröhliche Stimmung und soll zugleich die Konzentrationsfähigkeit fördern. Bei genauerer Betrachtung der Blüten ist in der Mitte jedes Hängeblattes ein weißer Bart erkennbar, der sich mit seinen gelben Staubbeuteln perfekt und unauffällig in das Gesamtbild der Blüte einfügt und ihr zusätzliche Struktur verleiht. Zarte, etwas dunklere Blattadern geben den Blütenblättern aus der Nähe gesehen eine interessante Längszeichnung. Vor und nach der Blüte lässt Iris x barbata-elatior 'Christmas Angel' andere Pflanzen in den Vordergrund treten und zeigt sich als bescheidener, aber attraktiver Blattschmuck im Hintergrund. Ihre langen, schlanken und spitzen Laubblätter ähneln Ziergräsern. Sie stehen in einem Büschel, in dem einige von ihnen gerade aufragen, während andere dekorativ überhängen. In Beeten und Rabatten kommt die Hohe Schwertlilie 'Christmas Angel' daher meist abwechselnd mit anderen trockenheitsverträglichen Blütenpflanzen zum Einsatz, die früher blühen. Sie macht sich aber auch gut auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter, wo sie einzeln oder in Tufts von drei oder fünf Exemplaren an besten zur Geltung kommt. Am häufigsten findet man sie in Bauerngärten, Blumengärten und Naturgärten. 'Christmas Angel' eignet sich jedoch auch für Kiesgärten und als attraktive Topfpflanze auf sonnigen Balkonen und Terrassen. Sie gilt als gute Schnittblume für Blumensträuße und kann als ungiftige Pflanze bedenkenlos auch in Spielbereichen von Kleinkindern gepflanzt werden.
Bei richtiger Standortwahl ist die Hohe Schwertlilie 'Christmas Angel' sehr langlebig und benötigt kaum Pflege. Ideal ist ein vollsonniger und warmer Platz, an dem sie viele Jahre lang stehenbleiben kann. Er sollte etwas geschützt sein, damit die hochstehenden Blüten nicht durch heftigen Regen oder Wind geschädigt werden. Das Substrat darf trocken bis maximal frisch, locker und gut durchlässig sein. Da Iris x barbata-elatior 'Christmas Angel' nährstoffreiche Böden bevorzugt, gelten gut aufgelockerte, nicht zur Verdichtung neigende Lehmböden als der beste Untergrund. Auch Sand- und Kiesböden sind jedoch geeignet. Auf keinen Fall sollte die Pflanze in verdichten oder nassen Substraten stehen, da sie bei Staunässe sehr anfällig für Wurzelfäule ist. Zu harte Böden lassen sich durch das Einmischen von Sand oder Kies verbessern und gegen feuchte Substrate helfen erhöhte Pflanzung und das Einziehen einer mindestens 4 cm dicken Drainageschicht unter dem Pflanzort. Bei verdichtetem oder nassem Substrat empfiehlt sich das Ausweichen auf Kübelhaltung in einem Pflanzgefäß mit Drainageloch. Die Hohe Schwertlilie 'Christmas Angel' bevorzugt alkalische Böden und sollte nicht in sauren Substraten stehen. Da sie gut kalkverträglich ist, lässt sich der pH-Wert aber gut durch Gaben von Gartenkalk korrigieren. Die Pflanze benötigt Pflanzabstände von 35 bis 45 cm. Sie ist ohne besondere Schutzmaßnahmen bis -28 °C winterhart und sollte lediglich im ersten Jahr nach der Pflanzung gelegentlich gegossen werden. Danach benötigt sie an günstigen Standorten nur noch einmal im Jahr einen bodennahen Rückschnitt. Eine einmalige Gabe von Kompost im Frühjahr und regelmäßiges Ausschneiden verblühter Blüten während der Blütezeit fördern jedoch eine kräftigere und längere Blüte.