Die Hohe Schwertlilie 'Chevalier de Malte' ist ein prächtiges Beispiel für Vielfältigkeit. Sie ist eine Schönheit und lässt sich in so gut wie jeder Zusammenstellung mit anderen Pflanzen im Garten integrieren. Die Blüten haben unterschiedliche Blütenblätter. Die oberen Blütenblätter werden als Domblätter beschrieben und sind bei dieser Iris-Sorte lachsfarben. Die nach unten gerichteten Blütenblätter sind Hängeblätter und violett mit einer kleinen lachsfarbene Mitte. Der Bart ist orange. Dem aufmerksamen Betrachter bietet die Hohe Schwertlilie 'Chevalier de Malte', während ihrer Blütezeit im Mai bis Juni, ein besonderes Spektakel. Denn in ihr lassen sich nur all zu gerne Bienen nieder, die von dem angenehmen und frischen Duft der Pflanze angezogen wurden. In diesem wunderschönen Ambiente lassen sich die Bienen Zeit und verweilen ebenso gern, wie die Besitzer dieser eindrucksvollen Sorte.
Um ein ideales Wachstum der Pflanze zu garantieren braucht es im Allgemeinen nicht viel. Die Hohe Schwertlilie 'Chevalier de Malte' begnügt sich schon mit Boden, welcher trocken bis frisch und nährstoffreich ist. Zudem benötigt sie geradezu ein Bad in der Sonne. Da wäre das sonnigste Plätzchen, das im Garten zu finden ist, gerade gut genug für sie. Allerdings sollte auf die Zufuhr von zu viel Wasser verzichtet werden. Sie speichert weder Wasserüberschuss noch kann sie sich effektiv davor schützen. Daher sollte man sie dabei unterstützen und sie vor zu viel Wasser bewahren. Das Schönste an der Iris x barbata-elatior 'Chevalier de Malte' ist die mehrjährige Lebensdauer, die den Pflanzenliebhaber erfreut. Nach der Blüte sollten die Blütenstiele abgeschnitten werden. Auf diese Weise kann sie ihre Kräfte erhalten und im nächsten Frühjahr, neue und schöne Blüten hervorzaubern.