Die auffallenden, zart weißlich-rosa und purpurroten Blütenblätter der Hohen Schwertlilie 'Changing Times' bilden auf vielen Grünflächen den optischen Mittelpunkt. Ein herrlicher Kontrast entsteht zwischen dem saftigen Blattgrün und der wunderschönen Farbe der Blüten. Diese Staude macht an allen Standorten eine gute Figur. Sie entzückt in der Einzelstellung sowie im Kübel auf der Terrasse. Selbst im Staudenbeet verliert die (bot.) Iris x barbata-elatior 'Changing Times' nicht an Wirkung. Als gute Begleiter eignen sich der imposante Storchschnabel sowie die Zwergiris. Diese schöne Schwertlilie ist eine Züchtung aus dem Jahre 1977 aus dem Hause Schreiner (USA). Seit diesem Zeitpunkt verzaubert die Sorte die heimischen Gärten. Bekannt ist die Schwertlilie seit dem frühen Mittelalter. Als "Zauberpflanze" bezeichnet, pflanzten ihre Besitzer sie auf Burgfelsen zur Abwehr von Feinden. Bei Belagerungen gruben sie die Stauden aus und nahmen sie zur Burg mit. Auch in der Mythologie ist die Pflanze keine unbekannte Schönheit. Schwertlilien sind der griechischen Göttin Iris zugeordnet. Sie brachte die Seelen der Verstorbenen, auf einem Regenbogen entlang, in das Reich des ewigen Friedens.
Als Untergrund bevorzugt die Pflanze einen frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Eine gute Drainage ist wichtig, damit das Wasser gut abfließt. Nur im Sommer, bei großer Trockenheit, benötigt die Hohe Schwertlilie 'Changing Times' zusätzlich Wasser. Das Gießen erfolgt im Idealfall in den Morgen- oder Abendstunden. Der Standort ist sonnig auszuwählen. Halbschatten verträgt die Sorte nicht gut. Besonders wirkungsvoll ist die 'Changing Times' in einer Gruppenpflanzung von drei bis fünf Stück. Auf diese Weise entsteht ein faszinierendes, purpurrotes Blumenmeer, das jedem Betrachter sofort ins Auge fällt. Ihre attraktiven Blüten zeigt die Iris von Mai bis Juni. Die Hohe Schwertlilie 'Changing Times' 'ist pflegeleicht. Die verblühten oder vertrockneten Blüten, Blätter und Stängel schneidet der Gärtner ab. Auf diese Weise verlängert sich die Blütezeit und die Pflanze erstrahlt in neuer Pracht. Vermehrt wird die Pflanze durch das Teilen der Rhizome. Die Iris x barbata-elatior 'Changing Times' ist ebenfalls bei Bienen, Hummeln und Schwebfliegen beliebt. Die Insekten fliegen die Pflanze gerne zur Befruchtung an. In ihr finden sie viele Pollen und Nektar. Aus nächster Nähe beobachten Blumenliebhaber die Tiere bei ihrer Nahrungssuche. Ein Spektakel für jeden Zaungast.