Hohe Flammenblume 'Eva Cullum'

Phlox paniculata 'Eva Cullum'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet
  • angenehmer Blatt- und Blütenduft
  • pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, rhizombildend, aufrecht
Wuchsbreite 45 - 60 cm
Wuchshöhe 60 - 150 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe leuchtend Rosa
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Frucht

Frucht flachspaltige Kapselfrucht, eiförmig, schwarze Samen

Blatt

Blatt lanzettlich, Blattrand bewimpert, Unterseite deutlich sichtbare Seitennerven
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten lange Blütezeit, winterhart, anpassungsfähig
Boden frisch bis feucht, lehmig, humos, mineralhaltig, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 3 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Beete, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€6.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Flammenblume 'Eva Cullum' begeistert durch ihren kräftigen Duft und die herrliche rosa Farbe ihrer Blüten. Die hoch wachsende Staude ist dicht verzweigt und erregt schon vor der Blüte durch die dunkelrote Farbe ihrer Stängel Aufmerksamkeit. Dazu kommt ein dichter Bewuchs mit saftig grünem Laub, das bei näherer Betrachtung durch seine bewimperten Blattränder auffällt. Je nach Standort bilden sich bereits im Juni oder Juli pyramidenförmige Blütenrispen aus, die die dicht nebeneinander stehenden Blüten tragen. Diese bestehen aus je fünf breiten Blütenblättern in hell leuchtendem Rosa, die einander überlappen und dadurch aus der Ferne eine rüschenartige Struktur zeigen. In der Mitte jeder Blüte befindet sich ein dunklerer, fast roter Ring, der den Eingang einer Röhre umrahmt, in der sich unauffällig versenkt die Staubbeutel befinden. Bei genauerer Betrachtung zeigen die restlichen Bereiche der Blütenblätter einen attraktiven Farbverlauf, mit einer weißlicheren Mitte und dunkler gefärbten Blatträndern. Die Blüten von Phlox paniculata 'Eva Cullum' strömen einen herrlichen, deutlich wahrnehmbaren Duft aus und locken mit ihrem Nektar wertvolle Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge in den Garten. Der Schwerpunkt der Blüte ist im August. Bei richtiger Pflege und an günstigen Standorten hält sie jedoch bis in den September hinein an und bietet den Insekten auch dann noch eine Nahrungsquelle, wenn viele andere Blütenpflanzen bereits verblüht sind. Der exakte Beginn- und Endzeitpunkt der Blüte sind jedoch von vielen Standortfaktoren abhängig und lassen sich schwer vorhersagen. Die Hohe Flammenblume 'Eva Cullum' gilt als besonders aufrecht wachsende und anpassungsfähige Sorte, die sowohl Regen als auch Hitze besser standhält als andere Flammenblumen. Sie hat ein verringertes Risiko für Mehltaubefall und wird nur selten von Schnecken angefressen.

Typische Anwendungsgebiete für die Hohe Flammenblume 'Eva Cullum' sind Staudenbeete und Rabatten, wo sie aufgrund ihrer Größe meist im mittleren Bereich gepflanzt wird. Sie eignet sich vorzüglich für Duftgärten und kann als ungiftige Pflanze auch in Spielbereichen von Kleinkindern gepflanzt werden. Allerdings erhöht ihre hohe Anziehungswirkung auf Insekten das Risiko von Bienenstichen. Die Pflanzung erfolgt zumeist einzeln oder in kleinen Gruppen von drei oder fünf Exemplaren, wobei Pflanzabstände von mindestens 50 cm zu beachten sind. Der Standort darf vollsonnig bis halbschattig sein, wobei Phlox paniculata 'Eva Cullum' an absonnigen bis lichtschattigen Plätzen die schönste Blüte zeigt. In der vollen Sonne ist die Anfälligkeit für Mehltau etwas erhöht, während zu schattige Standorte zu verringerter Blütenbildung führen. Der Pflanzort sollte gut belüftet und kühl sein und ein frisches bis feuchtes, lehmiges, humoses und mineralstoffreiches Substrat aufweisen. Die Hohe Flammenblume 'Eva Cullum' ist jedoch sehr anpassungsfähig und kann bei entsprechender Bewässerung und Düngung in jedem nährstoffreichen Gartenboden mit guter Wasserspeicherfähigkeit überleben. Zu durchlässige Böden können durch Beimischung von Lehm und Kompost aufgebessert werden. Ist zusätzliches Gießen erforderlich, sollten die Wassergaben direkt in den Boden erfolgen, da Nässe an den Blättern und Zweigen die Entstehung von Pilzerkrankungen fördert. 'Eva Cullum' ist bis -40 °C winterhart und benötigt daher keine Schutzmaßnahmen in der kalten Jahreszeit. Eine nährstoffreiche Mulch-Schicht im Sommer fördert jedoch die Blütenbildung. Außerdem sollte die Hohe Flammenblume zu Beginn der Blüte etwas ausgedünnt werden. Die abgeschnittenen Blüten einen sich gut zur Verwendung in Blumenvasen in Innenräumen, wo sie mit ihrem kräftigen Duft ganze Räume füllen. Wer die Blütezeit der Pflanze verlängern will, sollte zudem regelmäßig die bereits verblühten Blüten ausschneiden. Das regt 'Eva Cullum' zur Bildung neuer Knospen an und verhindert zugleich eine unerwünschte Selbstaussaat.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen