Egal ob ein kleiner Schrebergarten in der Stadt oder ein üppiger Bauerngarten auf dem Land, mit prächtigen Blütenpflanzen entwickeln sie sich zu einer Wohlfühloase. Ein traumhaft schönes Exemplar ist die Hohe Flammenblume 'Adessa Purple Star'. Der Phlox ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Flamme". Der Staudenzüchter Karl Foerster, der viele Phloxsorten kreierte, sagte: "Ein Garten ohne Phlox ist nicht nur ein bloßer Irrtum, sondern eine Versündigung gegen den Sommer." Diese Aussage ist treffend. (Bot.) Phlox paniculata 'Adessa Purple Star' ist eine imposante, mehrjährige Staude und setzt mit ihren leuchtenden Blütendolden in jedem Garten besondere Akzente. Dieses Schmuckstück darf nirgends fehlen.
Unter den zahlreichen existierenden Sorten ist die Hohe Flammenblume 'Adessa Purple Star' außergewöhnlich. Ihre duftenden Blüten faszinieren mit einem kräftig violetten Farbton. In ihrer Blütenmitte strahlt ein weißes Auge. Die bunten, scheibenförmigen Blüten sitzen in Dolden zusammen und wirken in ihrer gesamten Größe üppig. Um sich perfekt zu entwickeln, ist ein optimaler Standort für die Pflanze unabdingbar. In sonniger und windgeschützter Lage enwickelt sich die bis zu 80 Zentimeter hoch wachsende Staude zu einer wahren Pracht. Auf einem nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden erreicht Phlox paniculata 'Adessa Purple Star' eine Wuchsbreite von 50 bis 60 Zentimetern. Auch ein halbschattiger Ort bietet sich an und lässt die Pflanze gut gedeihen. Lediglich Staunässe und kalkhaltige Untergünde sind zu vermeiden. Im Frühjahr erfreut sich die Pflanze über eine Gabe von verrottetem Stallmist oder Komposterde. Dabei lässt der Gärtner die frischen Austriebe frei. Diese Düngergabe stärkt die Pflanze und fördert ihren Blühwillen. In trockenen Phasen achtet der Gärtner auf gutes und ausreichendes Bewässern. Die Blätter der 'Adessa Purple Star' neigen in zu feuchtem Klima zu einem Befall von Mehltau. Durch einen luftigen Standort und einem ausreichenden Abstand zwischen den einzelnen Stauden lässt sich dies verhindern. Nach der Blühperiode, ist im Herbst der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt der Pflanzenstängel. Der Gärtner schneidet sie auf eine Höhe von zwanzig Zentimeter zurück. Auch eignet sich diese Zeit perfekt zum Teilen des Wurzelballens und dem Verjüngen der Pflanze. Phlox paniculata 'Adessa Purple Star' ist eine klassische Prachtstaude im Bauerngarten und wirkt wunderschön als Solitärstaude. In der Gesellschaft von Rosen, Sonnenhut oder Gräsern bildet sich eine angenehme Nachbarschaft unter schönsten Pflanzen. Auch unter ihresgleichen entwickelt sie sich prächtig. Auf einem Quadratmeter ist ausreichend Platz, um drei bis fünf Exemplare der 'Adessa Purple Star' in einer Gruppe zu kultivieren.