Hohe Bart-Schwertlilie 'Sultry Mood'

Iris x barbata-elatior 'Sultry Mood'

Sorte
Vergleichen
Hohe Bart-Schwertlilie 'Sultry Mood' - Iris x barbata-elatior 'Sultry Mood' Shop-Fotos (6)
Foto hochladen
  • winterhart
  • trockenheitsverträglich
  • pflegeleicht, anpuchslos
  • insektenfreundlich
  • sehr farbintensive Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, leicht ausladend, grundständig, rhizombildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurviolett, dunkelblau liniert
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Frucht unscheinbare Kapseln

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, zugespitzspitz zulaufend, glattrandig, grundständig/rosettenartig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten blühfreudig, kübel- und vasengeeignet, gut winterhart
Boden trocken bis frisch, durchlässig, normal, mäßig nährstoffreich, kalkarm
Jahrgang 1989 / Schreiner (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Teichrand, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Schwertlilie 'Sultry Mood' setzt mit ihrem samtigen Farbspiel im Frühjahr faszinierende Akzente in ihr Umfeld, sticht durch ein ästhetisches Sommerlaub hervor und punktet mit Widerstandskraft, unkomplizierter Pflege und erstaunlicher Anpassungsbereitschaft. Mit einer Höhe von bis zu 100 cm zählt diese Sorte zu den stattlicheren Vertretern der höheren Bart-Iris. Ihr Wuchs bleibt dabei kontrolliert, denn durch die Rhizombildung weitet sie sich nur allmählich aus, bleibt jedoch mit einer Breite bis 40 cm langfristig angenehm schlank-kompakt. Die Blüten bestehen aus kelchförmigen Domblätter und herabneigenden Hängeblättern. Sie entwickeln sich aus den Knospen ab Mai und erscheinen in einer ungewöhnlichen Kombination aus dunklem, samtig wirkendem Purpurviolett mit leicht dunkelblauer Linierung in der Blattmitte bis weit in den Juni hinein. Orangefarbene Staubfäden setzen gezielte Lichtpunkte in die dunkle Grundfarbe der Blüte und verleihen ihr zusätzlich eine optische Abwechslung. Jeder der kräftigen, verzweigten Blütenstängel trägt mehrere dieser edlen Blüten. Die Blütengröße liegt im mittleren Bereich, doch durch die dunkle Tönung und das dichte Aufblühen wirken die Einzelblüten besonders präsent. Das sommergrüne Laub begeistert von Frühjahr bis Herbst durch die lanzettliche, schwertartige Form. Die mittelgrüne Blattfarbe schmiegt sich elegant in jede Umgebung ein und ihre glatt begrenzten Blattränder sowie zugespitzte Endungen schaffen eine ruhige Fläche als Gegensatz zu den lebhaften Blüten. Im Laufe des Herbsts verliert (bot.) Iris x barbata-elatior 'Sultry Mood' langsam an Kraft und das Laub stirbt ab. Es empfiehlt sich jedoch, das trockene Grün bis zum zeitigen Frühjahr stehenzulassen, da es Winterschutz für die Wurzeln und für zahlreiche Insekten als Rückzugsort fungiert. Einzeln oder in lockeren Gruppen gepflanzt, wirkt diese Sorte beinahe skulpturartig, wobei sich ihre relativ gerade Silhouette hervorragend in Beetkompositionen eingliedern lässt. Auch in Kombination mit Steinen, in Kiesflächen oder als punktuelle Akzentuierung an Teichrändern sorgt sie für eine stilvolle Atmosphäre. Durch Pflanznachbarn, wie beispielsweise Margeriten, Zierlauch oder hellviolette Storchschnabelsorten, entstehen ausdruckstarke Farbspiele. Auch silberlaubige Partner wie Heiligenkraut oder Lavendel unterstreichen die dramatische Wirkung der Blüten. Die Sorte fügt sich sowohl in modern gestaltete Beete mit klaren Linien als auch in romantische Staudenmischungen ein. Als Schnittblume bringt die Hohe Bart-Schwertlilie 'Sultry Mood'ihre zauberhaften Charme auch ins Innere des Hauses. Vor allem in Vasen mit minimalistischer Optik oder heller Keramik kommt ihre Farbintensität zur Geltung.

Die Anforderungen an den Standort sind gering, solange für die Hohe Bart-Schwertlilie 'Sultry Mood' ausreichend Sonne erhält. Ein vollsonniger bis sonniger Platz ist entscheidend für die bestmögliche Ausbildung der Blüten. Der Boden sollte durchlässig, kalkarm und mäßig nährstoffreich sein. Ob trocken oder frisch, diese Staudensorte zeigt sich äußerst anpassungsfähig, solange sich keine Staunässe bildet oder der Boden vollständig austrocknet. Besonders in trockenen Sommermonaten erweist sich letztere Eigenschaft als wertvoll, denn es minimiert den Gießaufwand, weil die Staude Ihre Vitalität und Blühfreude auch unter widrigen Bedingungen beibehält. Ebenfalls minimalistisch zeigt sich der Pflegeaufwand. (Bot.) Iris x barbata-elatior 'Sultry Mood' ist nur einmalig Frühjahr zu düngen, sofern organische Materialien wie Kompost oder Produkte mit Langzeitwirkung zur Anwendung kommen. Sie unterstützen die Gesundheit, Widerstandsfähigkeit sowie die Knospenbildung über die gesamte Saison hinweg. Während der Blütezeit sind idealerweise abgeblühte Blütenstände zu entfernen, damit diese die Staude nicht unnötig schwächen. Ein vollständiger Rückschnitt ist nicht notwendig, stärkt diese Sorte aber für den Neuaustrieb, wenn der Rückschnitt kurz vorher erfolgt. Im Winter überzeugt die Hohe Bart-Schwertlilie 'Sultry Mood' durch ihre hervorragende Frostverträglichkeit bis circa -25 °C. Trotzdem sollte sie im Kübel den Winter sicherheitshalber auf einer isolierenden Unterlage verbringen, damit kein Bodenfrost zu den Wurzeln emporsteigt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen