Hohe Bart-Iris 'Winners Circle'

Iris x barbata-elatior 'Winners Circle'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • hitzetolerant

Wuchs

Wuchs horstig, aufrecht, rhizombildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelblau-schwarzviolett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten blütenreich, trockenheitsverträglich, insektenfreundlich
Boden trocken, frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, neutral bis basisch
Jahrgang 1971 / Plough (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Winners Circle' zeichnet sich durch ihre extravaganten, großen, dunklen Blüten ab zeitigem Frühjahr, ihre Laubform und ihre robusten, pflegeleichten, hitzeverträglichen sowie winterharten Eigenschaften aus. Ein besonderes Highlight bieten die Blüten von Mai bis Juni, die in einem dunkelblau-violetten Ton mit weißen Akzenten aus der Masse hervorstechen. Sie erreichen eine Größe von zehn Zentimetern und mehr. Durch Rhizome bilden sich kontinuierlich neue Triebe mit neuen Blüten, die sich traubenförmig an den aufrechten Stängeln auf einer Breite bis zu 40 Zentimetern und einer Höhe bis zu 80 Zentimetern entwickeln. Die Blütenblätter verzieren gewellte und gerüschte Ränder. Sie setzen sich aus Dom- und Hänge-/Bartblättern zusammen. Drei Blätter formen sich zu einem krugähnlichen Gebilde, während die Bartblätter sich anfangs tellerförmig unter ihnen ansetzen und später wie ein Bart für die außergewöhnliche Optik sorgen. Sie verstreuen einen zarten, blumig-süßlichen Duft um die Pflanze herum. Dieser lockt die Bienen und andere Insekten an, die über die Pollen und den Nektar der einfachen Blüten erfreuen. Die Stängel sind gut standfest, sodass sie als windunempfindlich gelten. Das Gesamtbild ergänzt dunkelgrünes Laub. Dieses wächst grundständig und in lanzettlicher, schwertähnlicher Form. Zum Ende spitzt es sich zu und neigt sich nach außen. Die Blätter stehen relativ dicht beieinander und bieten allerlei tierischen Garten- und Balkonbesuchern Schutz sowie einen Platz zum Ausruhen. Nach der Blüte bleibt ihr kräftiges Grün bis Ende September oder länger erhalten. Es stirbt mit zunehmender Kälte ab, um ab April mit frischem Grün und einer kräftigen Blütenbildung erneut zu begeistern. Die Iris x barbata-elatior 'Winners Circle' fühlt sich als Solitärpflanzen ebenso wohl wie in Gesellschaft von Artgenossen oder anderen Pflanzenschönheiten, wie beispielsweise Nelken, Zierlauch, Euphorbien oder dem Heiligenkraut "Santolina". Durch ihren extravaganten Stil setzt sie einen attraktiven Blickfang in Beete und Rabatte. Sie passt perfekt zu modernen Gestaltungskonzepten sowie in gepflegt-stilvolle Gartenanlagen und zeitgleich bereichert sie Wildgärten und Altbauten mit ihrem charismatischen, lebendigen Ausdruck. Für geschlossene Bodenflächen bietet sich die Kübelpflanzung an, durch die wunderbare Akzente auf Terrassen, Balkone oder Eingangsbereiche zu setzen sind. Ihr relativ dichtes Wachstum ermöglicht in Kombination mit einem höheren Kübel zudem die Verwendung eines gewissen Sichtschutzes. Als Schnittblume sorgt die Hohe Bart-Iris 'Winners Circle' für die frühlingshafte Stimmung im Haus und auf Gartentischen.

Für einen geringen Pflegebedarf benötigt die Hohe Bart-Iris 'Winners Circle' einen optimalen Standort. Dieser erfüllt die Bedingungen einer nährstoffreichen, trockenen bis frischen, durchlässigen und alkalischen bis basischen Erde. Sie liebt trockene Bodenverhältnisse und gedeiht am besten in der Vollsonne, mit der sie aufgrund ihrer guten Hitzeverträglich problemlos zurechtkommt. Der ideale Pflanzort bietet ihr ausreichend Platz zur Ausbreitung und Durchlüftung. Deshalb ist auf einen Pflanzabstand zwischen 35 und 40 Zentimeter zu achten. Bei einer Gruppenpflanzung ergibt dies eine Pflanzenanzahl zwischen fünf und acht Stauden. Weil Licht das Triebwachstum ankurbelt, sind die Rhizome mindestens zu einem Drittel frei an die Erdoberfläche zu legen. Wer sie in der Breite schmaler wünscht, kürzt die Rhizome durch einen Schnitt. Ansonsten ist ein Schneiden nur bei verblühten Blättern und zur Reaktivierung der Vitalität alles vier bis fünf Jahre durch Wurzelschnitt erforderlich. Zu gießen ist die Iris x barbata-elatior 'Winners Circle', bevor der Boden vollständig austrocknet und sich verdichtet. Vor Wachstumsbeginn im April ist eine Düngergabe mit höheren Phosphor- und Kali-Gehalt sinnvoll. Einen Kälteschutz für die Überwinterung benötigt die Hohe Bart-Iris 'Winners Circle' lediglich im ersten Winter, wenn sie im Herbst gesetzt wurde. Danach ist sie bis -28 °C winterhart.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen