Hohe Bart-Iris 'Vanity'

Iris x barbata-elatior 'Vanity'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjärhig
  • robust, pflegeleicht
  • attraktive Blüten
  • für Vasenschnitt geeignet
  • hitzetolerant

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, rhizombildend, grundständig
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 50 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe apricot-hellrosa
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten frühblühend, insektenfreundlich, winterhart
Boden trocken, frisch, normal, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Jahrgang 1975 / Hager (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gräber, Naturgärten, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Vanity' erfüllt höchste Ansprüche durch ihre attraktive rosafarbenen Duftblüten ab frühen Mai, ihr hohes Wachstum bis zu 70 Zentimetern, einen geringen Pflegebedarf und ihre außerordentliche Robustheit, insbesondere in Bezug auf ihre Winterhärte. Die Blüten verleihen dieser Sorte einen beeindruckenden Charme aufgrund von Form, Farbe und Anordnung. Sie verfügt über gerüschte und gewellte Blätter in einem zarten Rosa-Apricot mit sanften Weißeinläufen. Von ihnen geht ein angenehmer, dezenter Duft mit einem blumigen Aroma aus. Weil es sich um einfache Blüten handelt, erfreuen sich zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an ihrem Nektar und den Pollen. Sie besitzt insgesamt sechs Blütenblätter, von denen drei aufrechtstehend eine bauchige Krugform bilden. Die anderen drei Blütenblätter umrunden diese in flacher, herunterhängender Weise. An den Stielen wachsen die Knospen in Traubenform, sodass sich pro Pflanze ein blütenreiches Bild ergibt. Die schlanken, dunkelgrünen Blätter präsentieren sich in einer lanzettlichen, schwertähnlichen Form und sind an den Enden zugespitzt. Sie wachsen aufrecht und nach oben hin abgespreizt vom Stiel. Sie enden unterhalb der Blüten, wodurch diese perfekt zur Geltung kommen. Es handelt sich um sommergrünes Laub, das je nach Witterung bis Ende September einen frischen Farbakzent setzt. Danach stirbt das Laub der Iris x barbata-elatior 'Vanity' ab und erstrahlt im zeitigen Frühjahr in neuer Pracht. Diese Staudensorte verfügt über eine hervorragende Standfestigkeit, wodurch eine erhöhte Unempfindlichkeit gegen stärkere Winde besteht. Ihre Wuchsbreite von bis zu 40 Zentimetern erreicht sie über Rhizome, an denen zahlreiche neue Triebe emporsteigen und ein beeindruckendes Blütenmeer erschaffen. Besonders attraktiv macht sich dies in einer Gruppenpflanzung mit mehreren Exemplaren dieser oder anderer Höhe Bart-Iris Sorte(n). In Naturgärten gliedert sie sich formvollendet zwischen Wildblumen ein. In Einzelstellung setzt sie einen fantastisch edlen Eyecatcher. Für Terrassen und Balkone ist sie problemlos in Kübel zu pflanzen. Eine weitere Besonderheit ist ihre gute Hitzeverträglichkeit. Dies erlaubt, sie an Standorte zu pflanzen, wo zahlreiche anderen Blühpflanzen eingehen. Die Hohe Bart-Iris 'Vanity' ist zudem als Schnittblume verwendbar, um das Frühlingsambiente ins Haus zu bringen.

Erhält die Hohe Bart-Iris 'Vanity' einen optimalen Standort, bedankt sie sich mit einem geringen Pflegeaufwand. Wegen ihrer ausgezeichneten Trockenheitsverträglichkeit, ist ihr Wasserbedarf gering. Außer nach der Neupflanzung, genügt ein gelegentliches Gießen während längerem trockenen Wetter mit hohen Temperaturen. Abzuschneiden sind regelmäßig verwelkte Blüten, damit diese Staude mehr Energie in die Blütenneubildung steckt. Zeigt sich mit den Jahren eine verminderte Blüten- oder Blattbildung, regt eine Wurzelkürzung die Lebensenergie für eine verstärkte Wachstumskraft an. Ein Düngen mit Kompost oder einem Stauden-Dünger ist einmal jährlich im April ausreichend. Zeigt sie Auffälligkeiten in Form von beispielsweise Wachstumsstörungen, ist der pH-Wert zu kontrollieren. Sinkt dieser unter 6,5, ist eine Kalkdüngung zu verabreichen. Den Winter verbringt die Iris x barbata-elatior 'Vanity' im Freien. Sie weist eine Winterhärte von bis zu -28 °C auf. Ist eine Herbstpflanzung erfolgt, reagieren die Wurzeln empfindlicher auf Kälte. Deshalb ist eine Bodenabdeckung im Wurzelbereich zum Kälteschutz in der ersten Wintersaison angeraten. Kübel, die auf dem Boden stehen, sind auf eine isolierende Unterlade zu stellen, damit Bodenfrost nicht zu den Wurzeln aufsteigt. Die Basis für ein optimales und robusten Gedeihen ist ein richtiges Einpflanzen. Dazu zählt ein geeigneter Standort, der ihr viel Sonne und Wärme für ihre Entwicklung bietet. In Beeten, Rabatten und Gruppen beträgt der Pflanzabstand 30 bis 40 Zentimeter. Pro Quadratmeter bilden fünf bis acht Pflanzen der Hohe Bart-Iris 'Vanity' ein ästhetisches Assemble in einem wasserdurchlässigen, trockenen bis frischen und nährstoffreichen Boden.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen