Hohe Bart-Iris 'Titan's Glory'

Iris x barbata-elatior 'Titan's Glory'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • attraktive Blüten
  • hitzeverträglich
  • verträgt keine Staunässe

Wuchs

Wuchs gut verzweigte Staude, horstig, buschig, dicht, aufrechte Stängel mit grundständigem Blattschopf
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelviolett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapsel

Blatt

Blatt schwertförmig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundich, attraktive Blüten
Boden trocken, frisch, durchlässig, kalkhaltig, humos, nahrhaft
Jahrgang 1981 / Schreiner (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Beete, Steingarten, Freifläche mit Wildstaudencharakter, Schnitt
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Titan's Glory' ist eine majestätische Staude aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie wurde 1981 von dem renommierten amerikanischen Züchter Schreiner entwickelt. Diese Sorte gehört zu den Hohen Schwertlilien und fällt durch ihre Wuchshöhe von 80 bis 100 cm und ihre eindrucksvollen Blüten besonders auf. Die Blüten der 'Titan's Glory' erscheinen von Mai bis Juni und sind sehr groß und tiefviolett. Sie verfügen über eine samtige Textur und einen zarten Duft. Die für diese Pflanzen typische Blütenform ist beeindruckend. Sie besteht aus aufrecht stehenden Domblätter und leicht nach unten geneigten Hängeblättern mit gewellten Rändern, die das markante "Bart"-Gewebe tragen. Die Pflanze entwickelt stabile, gut verzweigte Stängel mit mehreren Blütenansätzen. (Bot.) Iris x barbata-elatior 'Titan's Glory' trägt schwertförmiges, zugespitztes Laub in einem mittleren Grün. Nach der Blütezeit bilden die Blätter ein attraktives Element im Garten, bis sie im Winter absterben. Die Hohe Bart-Iris 'Titan's Glory' bevorzugt vollsonnige Standorte. Die Pflanze gedeiht am besten auf durchlässigen, humosen und leicht kalkhaltigen Böden, die sowohl frisch als auch trocken sein dürfen. Wichtig ist jedoch, dass stauende Nässe vermieden wird, da diese den Rhizomen schaden kann.

Die Rhizome der Hohen Bart-Iris 'Titan's Glory' sollten flach gepflanzt werden, sodass etwa ein Drittel des Rhizoms über dem Boden bleibt. Dies fördert eine gute Luftzirkulation und schützt vor Fäulnis. Einmal etabliert, ist die Pflege relativ einfach. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen. Nach der Blüte die Stängel bis zum Blattschopf zurückschneiden. Besonders vorteilhaft ist, dass (bot.) Iris x barbata-elatior 'Titan's Glory' an optimalen Standorten viele Jahre an Ort und Stelle verbleiben kann, ohne dass eine Umpflanzung notwendig ist. Diese langlebige Staude ist ideal für Beete und Freiflächen mit Wildstaudencharakter geeignet. Als Solitärpflanze oder in Gruppen schafft sie ein farbenprächtiges und strukturiertes Gartenbild. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz lässt sich die Hohe Bart-Iris gut mit trockenheitsverträglichen Stauden wie Lavendel (Lavandula), Katzenminze (Nepeta racemosa) oder Zierlauch (Allium) kombinieren. Diese Pflanzpartner ergänzen das Farbspektrum und verleihen dem Garten eine mediterrane Anmutung. Für eine optimale Wirkung im Garten empfiehlt es sich, die Iris in Tuffs von drei bis fünf Pflanzen oder mit einem Pflanzabstand von 40 bis 50 cm zu setzen, sodass jede Pflanze genügend Raum zur Entfaltung hat. Die Hohe Bart-Iris 'Titan's Glory' ist als Schnittblume geeignet. Die großen, auffälligen Blüten bleiben auch in der Vase lange frisch und öffnen sich nach dem Schnitt weiter. Für Gärtner, die den Duft und die Anmut von Schwertlilien schätzen, ist 'Titan's Glory' eine unverzichtbare Bereicherung, die durch ihre pflegeleichte Natur, Langlebigkeit und ihre außergewöhnlichen Blüten überzeugt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen