Hohe Bart-Iris 'Shipshape'

Iris x barbata-elatior 'Shipshape'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundlich
  • gerüschte Blütenblätter

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, grundständig, rhizombildend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe blau-violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Frühblüher, mehrjährig, robust, winterhart, insektenfreundlich
Boden trocken, frisch, durchlässig, normal, nährstoffreich, kalkhaltig, schwach alkalisch
Jahrgang 1968 / Babson (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingärten, Wildwiesen, Grabbepflanzung, Kübel, Schnittstaude
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Shipshape' ist eine seltener erhältliche Raritäten-Besonderheit, mit einer sagenhaften Winterhärte und Robustheit, unvergleichbar schönen Blüten im zeitigen Frühjahr und mit einem zuverlässige Wuchsverhalten sowie geringeren Pflegebedarf überzeugt. Sie blüht in hiesigen Gefilden im April und läutet mit Tulpen und Co. den frühlingshaften Saisonstart ein. Je nach Witterungsbedingungen endet die Blütezeit zwischen Anfang und Ende Mai. Es zeigen sich zauberhafte Blüten, die in Dom- und Hängeblätter unterteilt sind. Oben setzen sich drei Domblätter zu einem krugförmigen Gebilde zusammen. Sie erlauben Bienen und anderen Insekten den Zugang zum Blüteninneren, was im zeitigen Frühjahr von großer ökologischer Bedeutung ist. Unter den Domblättern reihen sich drei Hängeblätter aneinander, die zuerst eine Tellerform bilden und sich anschließend wie Bärte nach unten neigen. Junge Blütenblätter sind hell-violett und nehmen bis zu einem kräftigen Lila an Farbintensität zu. Rüschen und Wellungen an den Blatträndern verleihen dieser aufrecht wachsenden Blühstaude einen extravaganten und romantischen Charme. Ein zarter Duft geht von den Blüten aus, der mit einer lieblich-süßen Note die Sinne betört. Das grandios dekorative Ambiente ergänzen die grundständigen Blätter, die in einem mittelgrünen Ton im geschmackvollen Kontrast zu den Blüten stehen. Sie weisen eine lanzettliche, schwertähnliche Form auf und laufen an den Blattenden spitz zusammen. Ihr Wachstum ist aufrecht bis leicht abgespreizt und sie entwickeln eine mittelmäßige Dichtigkeit. Unter optimalen Bedingungen erreicht die Iris x barbata-elatior 'Shipshape' eine Wuchshöhe zwischen 70 und 80 Zentimeter sowie eine Wuchsbreite zwischen 30 und 40 Zentimeter. Die Breite bestimmen Rhizome, aus denen der Neuaustrieb erfolgt. Gleich, ob in einer Gruppe unter Artgenossen, als Solitärpflanze, im Beet, in Rabatten oder im Kübel, sie kommt nahezu überall gut zurecht, wenn die Grundbedingungen stimmen. Aufgrund ihrer hitze- und trockenheitsverträglichen Eigenschaften eignet sich diese sonnenverliebte Bart-Iris-Sorte auch für die Pflanzung in Steingärten und auf Gräbern. Durch ihren leicht wilden Ausdruck passt sie außerdem optimal in Wildwiesen und Bauerngärten. Im Kübel gepflanzt, bereichert sie Terrassen und Balkone mit ihrer ästhetischen Ausstrahlung. Für das Frühlingsfeeling im Haus, lässt sich die Hohe Bart-Iris 'Shipshape' als Schnittblume in die Vase stellen. Die Hohe Bart-Iris 'Shipshape' ist mit einem Pflanzabstand von 40 Zentimetern und einer Pflanztiefe zwischen 20 und 30 Zentimeter in die Erde zu setzen. Ein Drittel der Rhizome liegt oberflächlich und ist unbedeckt, weil es für die Bildung der Neutriebe Licht bedarf. Sie bevorzugt einen trockenen, alkalischen bis kalkhaltigen Boden, der gut durchlässig und nährstoffreich ist. Eingearbeiteter Kompost oder Blühstauden-Dünger beim Einpflanzen fördert das Anwurzeln und Anwachsen. Im Anschluss ist diese Sorte gründlich anzugießen. Der ideale Standort verfügt über sechs bis acht Sonnenstunden und bietet bis in den September Wärme durch die Sonneneinstrahlung. So bildet sie reichhaltig Blüten und die Blätter bleiben bis zum Herbstbeginn grün. Bei Pflanznachbarn ist darauf zu achten, dass sie keine Schatten auf die Iris x barbata-elatior 'Shipshape' werfen. Bei der Pflege bereitet sie wenig Mühen. Gießbedarf besteht normalerweise nur während sommerlichen Trockenperioden. Eine Düngung ist angeraten, wenn der pH-Wert unter 6,5 fällt oder sie Anzeichen eines Nährstoffmangels aufweist. Gelbe Blätter, kleinere Blüten und weniger Knospenbildung sind typische Anzeichen für einen Nährstoffmangel. Zu schneiden ist diese Bart-Iris nicht zwingend. Ein Entfernen verwelkter Blüten schafft allerdings Platz für neue und erspart der Staude unnötigen Energieverbrauch. Durch die hervorragende Winterhärte bis -28.8 °C entfallen besondere Maßnahmen zum Kälteschutz in den meisten Regionen Deutschlands für die Hohe Bart-Iris 'Shipshape'
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen