Die Hohe Bart-Iris 'Provencal' besticht durch ein faszinierendes Farbenspiel und zählt zu den besonderen Exemplaren, die durch ihre außergewöhnliche Farbkombination auffallen. Diese Iris, auch als Schwertlilie bekannt, reiht sich dank zahlreicher Züchtungen in ein beeindruckendes Spektrum von Hunderten von Farbnuancen ein. Ihre Blütenblätter formen teilweise den charakteristischen Bart, der der Pflanze ihren Namen verlieh. Ursprünglich stammt die Bart-Iris aus Südeuropa, Nordafrika und dem Mittelmeerraum, wo die wilden Arten auf felsigen Hängen und in sonnigen, trockenen Landschaften gedeihen. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden diese Wildformen durch gezielte Kreuzungen weiterentwickelt, um die heutigen Sorten mit größeren Blüten und einer beeindruckenden Farbvielfalt zu erschaffen. Die bot. Iris x barbata-elatior 'Provencal' benannte Züchtung wurde 1978 vom Franzosen Ferdinand Cayeux entwickelt. Sie ist eine Pflanze mit ausgezeichneten Wuchseigenschaften, reich blühend und mit zartem Duft. Heutzutage ist diese Sorte weit verbreitet und erfreut sich auch in heimischen Gärten großer Beliebtheit. Die Blütenstiele der Bart-Iris können eine beeindruckende Höhe zwischen 85 und 100 cm erreichen, während die schmalen, lanzettförmigen Blätter etwa halb so hoch wachsen. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni. Die mittel- bis dunkelgrünen Blätter sollten nach der Blüte nicht abgeschnitten werden, da die Pflanze ihr Laub bis in den Herbst hinein behält. Diese widerstandsfähige Iris ist winterhart und treibt im Frühjahr kräftig aus ihren Rhizomen aus, um erneut prächtige Blütenstiele zu bilden.
Die Blüte der Hohe Bart-Iris 'Provencal' beeindruckt mit den, ihr eigenen Farben. Die bordeauxroten Blüten strahlen eine warme, fast schon exotische Atmosphäre aus. Die Hängeblätter, die ein leuchtend gelbes Zentrum aufweisen, sind zur Außenseite hin mit feinen Punkten versehen und von einem dunklen, leicht gerüschten Rand umgeben. Mit einem Durchmesser der Blüten von über 10 cm ist sie wahrhaft auffällig und verdient ihren Ruf als leuchtender Akzent im Garten. Besonders der Bart fungiert dabei als auffälliger Blickfang. Die Blüte besteht aus sechs Blütenblättern, die in zwei Ebenen angeordnet sind: Die inneren drei, sogenannten Domblätter, ragen aufrecht empor, während die äußeren drei nach unten geneigt sind und den typischen Bart bilden. Die Iris x barbata-elatior 'Provencal' bevorzugt einen vollsonnigen Standort und reagiert empfindlich auf Staunässe. Deshalb ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und überschüssige Feuchtigkeit schnell abfließen kann. Ein nährstoffreicher Boden fördert das optimale Wachstum. Beim Einpflanzen sollte das Rhizom nicht vollständig bedeckt werden, etwa ein Drittel sollte über der Erde bleiben. Unter idealen Bedingungen erweist sich diese Bart-Iris als pflegeleicht und wenig anspruchsvoll. Sie benötigt nur wenig Wasser und verträgt auch heiße, trockene Tage problemlos. Dank ihrer robusten Natur ist sie eine hervorragende Wahl für Gärten, bei denen ein geringer Pflegeaufwand gewünscht ist. Diese Pflanze eignet sich besonders gut für Bauerngärten, Blumengärten, Naturgärten, Rabatten oder große Kübel. Auch als Schnittblume ist die Bart-Iris eine Bereicherung für Blumenarrangements, da sie lange haltbar ist und selbst in der Vase weiter aufblüht, wenn die Blüten noch nicht vollständig geöffnet sind.