Hohe Bart-Iris 'Old Black Magic'

Iris x barbata-elatior 'Old Black Magic'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, mehrjährig
  • pflegeleicht, robust
  • hitzetolerant
  • sehr attraktive Blüten
  • rhizombildend

Wuchs

Wuchs ausdauernde, krautige Staude, aufrechter Wuchs
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 80 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe tiefdunkles, fast schwarzes Violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten hitzeverträglich, pflegeleicht, auffällige Farbe
Boden durchlässig, trocken, kalkhaltig
Jahrgang 1966 / Schreiner (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 2 - 3 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Steingarten, Beet, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Old Black Magic' ist eine große Empfehlung für Liebhaber von Blüten in extravaganten Farben. Es handelt sich um eine seltene Sorte, die als im Handel schwer zu finden gilt. Ihre Blüten sind nahezu schwarz mit einem samtigen, purpurfarbenen Schimmer. Durch den honiggelben Bart und die Form wirken sie besonders elegant: Drei der sechs Blätter hängen seitlich herab, die übrigen streben in die Höhe. Neben der Farbe fällt Iris x barbata-elatior 'Old Black Magic' auch durch ihre Größe auf. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern, insgesamt wird die Pflanze bis zu 90 Zentimeter hoch und bis zu 40 Zentimeter breit. Sie wächst aufrecht und rhizombildend als ausdauernde, krautige Staude. Die lippenförmigen Blüten sitzen einzeln auf den Stängeln und zeigen sich von Mai bis Juni. Ihr Laub wirft die Hohe Bart-Iris 'Old Black Magic' im Herbst ab. Zuvor ergänzt es die royale Optik der Blume durch seine geradlinige, an ein Schwert erinnernde Form und dunkelgrüne Farbe.

Iris x barbata-elatior 'Old Black Magic' ist eine geeignete Beetpflanze und macht eine besonders gute Figur in Steingärten. Doch auch in Blumensträußen erzeugen die tiefvioletten Blüten interessante Kontraste. Die zart duftende Blume verträgt sich gut mit Graslilien oder Blaustrahlhafer. Auch die Lilienblütige Tulpe oder die Purpur-Akelei kommen als Pflanzpartner infrage. Sowohl der Frühling als auch der Herbst eignen sich zum Einpflanzen. Im Idealfall wählen Gärtner für die Hohe Bart-Iris 'Old Black Magic' einen trockenen, durchlässigen Boden an einem vollsonnigen Standort. Kalkhaltige, lehmige Erde ist erwünscht, schwere Böden benötigen eine Drainageschicht. Hierfür eignet sich beispielsweise grober Sand, der in etwa zwanzig Zentimetern Tiefe eingezogen wird. Staunässe kann ebenso wie Überdüngung zu faulenden Rhizomen führen. Die Wurzelstücke von 'Old Black Magic' werden waagerecht in den Boden eingesetzt und nicht weiter als einen Zentimeter mit Erde bedeckt. Ein Drittel des Rhizoms sollte sichtbar bleiben. Zwischen zwei Pflanzen liegt bestenfalls ein Abstand von vierzig Zentimetern. Neben der Gruppenstellung kommt die Blume auch einzeln zur Geltung. Die Hohe Bart-Iris 'Old Black Magic' benötigt wenig Wasser und sollte gegossen werden, wenn die Erde abgetrocknet ist. Eine Fingerprobe bietet Hilfestellung. Trotz ihrer Optik ist 'Old Black Magic' eine pflegeleichte Pflanze. Im Spätsommer freut sie sich über eine Düngergabe und das bodennahe Entfernen der verwelkten Blüten. Große Horste können regelmäßig geteilt werden. Die Blume bedankt sich im kommenden Jahr mit einem besseren Wuchs und einer reichen Blüte. Frost im Bereich von bis zu -28 Grad verträgt 'Old Black Magic' ebenso wie die Trockenheit des Sommers.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen