Die Hohe Bart-Iris 'Jersey Maid' ist eine recht außergewöhnliche Züchtung aus der Familie Iridaceae. Die hoch wachsende Schwertlilie des preisgekrönten, im US-Bundesstaat Kalifornien beheimateten Iris-Züchters Frederick Kerr zeichnet sich vor allem durch ihre außergewöhnliche Farbgebung aus. Die dreizähligen Blüten mit ihren drei aufrechten Domblättern und den drei länglichen, leicht wellig abfallenden Hängeblättern sind cremefarben bis zart Rosa gefärbt und spielen zur Basis hin ins Orange. Der typische Bart dieser Bart-Iris ist auffallend orange gefärbt. Ein etwas bräunlicher Hauch zu den Blütenrändern hin lässt Iris x barbata-elatior 'Jersey Maid' leicht marmoriert wirken. In einem markanten Kontrast zu den Blüten stehen die schwertförmigen, mittelgrünen, spitz zulaufenden Blätter, die silbrig oder bläulich schimmern. Damit diese Iris im Mai und Juni ihre volle Pracht entfalten kann, sollte sie einen sonnigen Standort erhalten, der im Idealfall ganztags von der Sonne beschienen wird. Die bis zu 90 Zentimeter hoch wachsende Staude verträgt große Hitze und Trockenheit, auch über längere Phasen hinweg. Sie wächst horstig, ohne lästige Ausläufer zu bilden. Ein paar Regentage übersteht sie ebenfalls problemlos. Entscheidend ist, dass der Boden trocken bis frisch und vor allem gut durchlässig ist, denn besonders empfindlich ist sie gegen stauende Nässe. Der Boden sollte humos, leicht sandig oder lehmig sein. Bei der Pflanzung muss darauf geachtet werden, dass die verdickten Rhizome nicht vollkommen mit Erde bedeckt werden, sondern zu etwa einem Drittel oberirdisch liegen. Die rosafarbene, leicht duftende Iris kann in Beete und Rabatten, aber auch auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter oder in Steingärten gepflanzt werden. Mit einer Drainageschicht ist diese hübsche und zarte Schwertlilie auch in einem Pflanzgefäß für einen sonnigen Balkon oder eine ebensolche Terrasse geeignet. Die Hohe Bart-Iris 'Jersey Maid' ist vollkommen ungiftig. Sie bietet sich damit auch für Gärten mit kleinen Kindern und Haustieren an. Besonders gut kommt diese Iris bei mildem Licht vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung.
Die Hohe Bart-Iris 'Jersey Maid' verträgt frostige Temperaturen bis zu -28°C. Ein spezieller Winterschutz ist deshalb nicht nötig. Bei einer Gruppenpflanzung sollte die gesellige Staude im Abstand von 40 Zentimetern zu ihren Nachbarn gepflanzt werden, sodass etwa fünf Pflanzen auf einem Quadratmeter Gartenboden Platz finden. Bei der wintergrünen Schwertlilie sollten die abgeblühten Blüten schnell und regelmäßig entfernt werden, um Kraft und Platz für nachkommende Blüten zu schaffen. In der Vase bietet Iris x barbata-elatior 'Jersey Maid' ebenfalls einen herrlichen Anblick. Alle Knospen öffnen sich zuverlässig und erfreuen recht lange mit ihrem Anblick. Nach Beendigung der Blütezeit Mitte bis Ende Juni werden die Stängel bodennah abgeschnitten, das wintergrüne Laub bleibt jedoch stehen. Iris sind eine der ältesten Gartenpflanzen. Im Kloster St. Walburg von Eichstätt in Oberbayern wurden sie beispielsweise schon im frühen 17. Jahrhundert kultiviert. Von den weltweit mehr als tausend existierenden Sorten können verschiedene gut nebeneinander kultiviert werden und ein Feuerwerk an Farben entzünden. Der Name Iris geht schließlich auf das Altgriechische zurück und bedeutet Regenbogen. Geeignete und optisch ansprechende Nachbarn für die Hohe Bart-Iris 'Jersey Maid' sind etwa Pfingst-Nelken, Lichtnelken, rot und rosa blühende Akelei, Duftnesseln beziehungsweise Bergminze, Artemisia, blau blühende Mannstreu-Edeldisteln, Prachtkerzen, Echter Lavendel und Katzenminze.