Die Hohe Bart-Iris 'Honky Tonk Blues' ist eine eindrucksvolle Züchtung aus dem Jahr 1988 des renommierten Züchters Schreiner's Iris Gardens aus Salem in Massachusetts, welches seit 1925 die Welt mit oftmals preisgekrönten Iris-Züchtungen beschenkt. Die bis zu 110 Zentimeter hoch wachsende Schwertlilie zeichnet sich durch besonders kräftige Rhizome und dreifach verzweigte Blütenstiele aus, die bis zu zehn Einzelblüten hervorbringen können. Die wunderschönen Blüten sind gewellt und leuchten mittelblau bis lavendelblau. Die drei gewellten Hängeblätter unter den ebenfalls drei leicht geöffneten Domblättern sind mit feinen weißen Linien durchzogen. Die markant duftende Iris x barbata-elatior 'Honky Tonk Blues' eignet sich sehr gut als Schnittblume. In der Vase öffnet sie ebenso wie im Beet willig ihre Knospen und erfreut über einen längeren Zeitraum mit ihrem herrlichen Anblick und dem zarten Duft. Ebenso wie ihre meisten Schwestern der Familie Iridaceae benötigt diese Schwertlilien einen sehr sonnigen Standort auf einer Freifläche mit Staudencharakter, in einem Beet oder in einer Rabatte. In einem etwas größeren Pflanzgefäß mit integrierter Drainageschicht kann diese aparte Iris ebenfalls kultiviert werden und so einen sonnigen Balkon oder die Terrasse im Frühsommer verschönern. Denn Schwertlilien sind in der Regel pflegeleicht, aber mit stauender Nässe kommen sie nicht zurecht. Als Gartenstaude benötigen sie einen normalen, humosen, leicht lehmigen oder sandigen und relativ nährstoffreichen Gartenboden, der gut durchlässig sein muss, um auch hier einem Nässestau vorzubeugen. Schwere Böden sollten mit Sand, Kompost oder Split verbessert werden. Die glyzinienblaue Hohe Bart-Iris 'Honky Tonk Blues' wurde im Jahr 1995 mit der Dykes-Medaille ausgezeichnet, welche von der British Iris Society in Gedenken an britischen Botaniker, Züchter und Sachbuchautor William Rickatson Dykes verliehen wird, der sich um die Gattung Iris besonders verdient gemacht hat.
Bei der Pflanzung der Hohen Bart-Iris 'Honky Tonk Blues' muss darauf geachtet werden, dass die besonders kräftigen Rhizome nicht vollständig mit Erde bedeckt werden, sondern zu etwa einem Drittel oberirdisch bleiben. Verwelkte Blüten sollen bei dieser Staude regelmäßig ausgeputzt werden, um die Kraft der Pflanze für neue Blüten zu schonen. Nach dem Ende der Blütezeit werden die verzweigten Stiele kurz über dem Boden abgeschnitten. Das Laub bleibt jedoch über den Winter stehen. Einen zusätzlichen Winterschutz benötigt die frostresistente Iris x barbata-elatior 'Honky Tonk Blues' nicht. Die zartblaue und duftende Hohe Bart-Iris 'Honky Tonk Blues' macht der Gattung Iris, deren Name aus dem Altgriechischen kommt und "Regenbogen" bedeutet, mit ihrem feinen Farbspiel alle Ehre. Der Pflanzabstand zu Beetpartnern aus der eigenen oder einer anderen Pflanzenfamilie sollte etwa 40 Zentimeter betragen. Auf die Gabe von stickstoffreichen Nährstoffen oder das Aufbringen von organischem Mulch sollte bei der Schwertlilie verzichtet werden, da beides die Rhizomfäule begünstigt. Damit die Blühfreudigkeit der Iris lange erhalten bleibt, kann sie alle drei bis fünf Jahre im späten Sommer oder frühen Herbst geteilt werden. Ausgepflanzt wir die Staude am besten im zeitigen Frühjahr oder im Spätsommer. Dann ist die Gabe von stickstoffarmem Dünger ratsam, damit sich die Iris an ihrem Standort gut etablieren kann. Geeignete Beetnachbarn sind Echter Lavendel, Rittersporn, Katzenminze, Akelei, Pfingstrosen, Taglilien, Frauenmantel, verschiedene Sorten an Zierlauch und Fetthenne, um nur einige zu nennen.